TSG Wismar - fussballchronik.com

fussballchronik.com  Abschlußtabellen unter Mitwirkung von TSG Wismar
2002/2003 | 6.Liga

Landesliga WestSpSUNToreDiffPkt.
1Parchimer FC 9228178359:322759
2SV Pastow28167572:413155
3Lübzer SV28139647:301748
4VfL Grün-Gold Güstrow28139652:401248
5FSV Bentwisch28129752:45745
6Kröpeliner SV281010854:48640
7Grabower FC v. 1908281171048:47140
8TSG Wismar28109942:48-639
9SpVgg Cambs-Leezen Traktor281041448:52-434
10FC Eintracht Schwerin II28961343:45-233
11TSV Graal-Müritz 192628951457:66-932
12Brüsewitzer SV 194828871344:53-931
13FC Aufbau Sternberg28851538:62-2429
14TSV Bützow 195228681441:56-1526
15Schweriner SC Breitensport28451939:71-3217
2001/2002 | 6.Liga
Landesliga WestSpSUNToreDiffPkt.
1FC Schönberg 95 II30234392:365673
2TSG Wismar30193874:443060
3TSV Graal-Müritz30183974:433157
4SV Pastow301641077:562152
5FC Eintracht Schwerin II301641054:47752
6VfL Grün-Gold Güstrow301261245:45042
7Brüsewitzer SV 1948301331455:60-542
8Lübzer SV301251345:50-541
9TSV Bützow 1952301161359:68-939
10Schweriner SC Breitensport301231540:55-1539
11FSV Bentwisch309111043:41238
12SV Teterow301151455:71-1638
13Grabower FC v. 1908301141551:68-1737
14FC Aufbau Sternberg30961542:53-1133
15PSV Ribnitz-Damgarten30561934:54-2021
16FSV Laage 0730452124:73-4917
Bezirksklasse West Staffel ASpSUNToreDiffPkt.
1SV Dassow 2426193474:304460
2TSG Wismar26191676:225458
3TSG Gadebusch26163761:362551
4SG Groß Stieten26136755:48745
5SG Carlow26134970:521843
6Rehnaer SV26118746:47-141
7SSG Schwerin-Görries261151048:42638
8Neuburger SV261211356:51537
9MSV Lübstorf261041248:53-534
10Grevesmühlener FC II26841441:54-1328
11SV Dalberg26761343:61-1827
12Poeler SV 192326831540:59-1927
13FSV Testorf Upahl26531828:57-2918
14Dargetzower SV 6326412133:107-7413
Bemerkungen:
- SSG Schwerin-Görries zog sich auf Kreisebene zurück
2000/2001 | 6.Liga
Landesliga WestSpSUNToreDiffPkt.
1SV Hafen Rostock 6128200879:423760
2TSG Wismar28183780:354557
3SV Grün-Gold Güstrow28164856:441252
4FC Schönberg 95 II28147776:443249
5SV Pastow281531059:392048
6TSV Graal-Müritz 192628127960:402043
7Grabower FC v. 1908281261041:62-2142
8SV Teterow 90281241244:47-340
9Lübzer SV281161144:38639
10FSV Bentwisch281161154:50439
11FC Eintracht Schwerin II281161148:45339
12FC Aufbau Sternberg28771453:74-2128
13Schweriner SC Breitensport28671541:61-2025
14FSV Laage 0728731823:57-3424
15SG Aufbau Boizenburg28232329:109-809
16PSV Rostock280000:000
1999/2000 | 6.Liga
Landesliga WestSpSUNToreDiffPkt.
1SG Warnow Papendorf30206462:313166
2TSV Graal Müritz30194767:392861
3VfL Grün-Gold Güstrow30169555:332257
4SV Teterow 9030149762:461651
5SV Hafen Rostock 61301461066:412548
6Schweriner SC301451145:37847
7Lübzer SV301281051:43844
8SV Pastow301012856:431342
9Grabower FC v. 1908301171249:45440
10SG Aufbau Boizenburg301081254:56-238
11FC Aufbau Sternberg301151445:62-1738
12TSG Wismar308121047:49-236
13FSV Laage 0730691545:68-2327
14Mecklenburger SV30741922:64-4225
15VfL Blau-Weiß Neukloster30581746:76-3023
16Poeler SV 192330542130:69-3919
1998/1999 | 6.Liga
Landesliga WestSpSUNToreDiffPkt.
1SV Blau Weiß Polz 192130205583:384565
2SV Hafen Rostock 6130185760:322859
3SG Warnow Papendorf30177659:421758
4TSG Wismar30169565:353057
5SG Aufbau Boizenburg301551048:40850
6VfL Grün-Gold Güstrow301251359:491041
7SV Teterow 90301251354:51341
8Lübzer SV301251350:49141
9Grabower FC v. 1908301311647:60-1340
10SV Pastow301071351:47437
11FC Aufbau Sternberg30981354:56-235
12Schweriner SC30961545:64-1933
13FSV Laage 0730881451:58-732
14Poeler SV 192330851735:70-3529
15Mecklenburger SV306101423:60-3728
16Neumühler SV 194630671735:68-3325
1997/1998 | 6.Liga
Landesliga WestSpSUNToreDiffPkt.
1Rostocker FC 189530196582:334963
2SV Hafen Rostock 6130187558:263261 
3SG Aufbau Boizenburg30187558:322661 
4FC Aufbau Sternberg30177658:411758 
5SG Warnow Papendorf30149759:332651 
6SV Blau Weiß Polz 1921301541175:443149 
7VfL Grün-Gold Güstrow301371049:391046 
8TSG Wismar301181138:33541 
9SV Teterow 90301251340:43-341 
10Schweriner SC30981345:53-835 
11Grabower FC v. 190830781539:48-929 
12Neumühler SV 194630851745:73-2829 
13Poeler SV 192330841835:76-4128 
14Mecklenburger SV30691528:55-2727 
15SV Steilküste Rerik30591634:81-4724
16Polizei SV Rostock II30571832:65-3322
1996/1997 | 5.Liga
VerbandsligaSpSUNToreDiffPkt.
1TSG Neustrelitz302433103:287575 
2FC Neubrandenburg30206472:225066 
3Malchower SV30157862:481453 
4Torgelower SV Greif301551059:441550 
5SV Warnemünde 1949301311647:321550
6FC Pommern Stralsund301112758:53545 
7SV Tollensewerke Neubrandenburg301161338:53-1539 
8Sievershäger SV301081245:44138 
9FC Schönberg 95301081233:46-1338
10Greifswalder SC II301081233:52-1938 
11SV Rot-Weiß Trinwillershagen301071345:51-637 
12TSV Friedland 1814301041646:64-1834 
13VfL Bergen 9430951629:52-2332 
14FC Eintracht Schwerin30861646:67-2130
15TSG Wismar30571829:56-2720 
16SV Hafen Rostock 6130552027:60-3320 
Umbenennungen:
- FC Eintracht Schwerin 01.07.1997 Fusion mit 1.FSV Schwerin
Pokalsieger:
- SV Warnemünde 1949 gewinnt Landespokal mit 1:0 gegen FC Schönberg 95
1995/1996 | 5.Liga
VerbandsligaSpSUNToreDiffPkt.
1F.C. Hansa Rostock II30213699:366366 
2FC Neubrandenburg30178555:302559 
3Torgelower SV Greif30176761:451657 
4Sievershäger SV30175856:322456 
5SV Warnemünde 1949301551059:471250 
6FC Pommern Stralsund301351246:55-944 
7SV Rot-Weiß Trinwillershagen301091150:56-639 
8Greifswalder SC II301161355:76-2139 
9Schweriner SC309111050:50038
10VfL Bergen 94301151447:48-138 
11SpVgg Hafen 1961 Rostock30991240:41-136 
12TSG Wismar301061448:54-636 
13TSV Friedland 181430971449:59-1034 
14SV Tollensewerke Neubrandenburg30781533:57-2429 
15SV Schiffahrt und Hafen Wismar 196130771641:52-1128 
16TSV Grün-Weiß Rostock 189530622239:90-5120 
Umbenennungen:
- Schweriner SC 1996/97 als FC Eintracht Schwerin - 1997/98 als Schweriner SC Breitensport e.V.
1994/1995 | 5.Liga
Landesliga MVSpSUNToreDiffPkt.
1Parchimer FC 92301910175:274848:12
2F.C. Hansa Rostock II30207385:345147:13
3FC Pommern Stralsund30169569:422741:19
4Sievershäger SV 195030165948:351337:23
5Torgelower SV Greif301371055:54133:27
6TSG Wismar301011948:40831:29
7Tollensewerke Neubrandenburg3010101046:44230:30
8RW Trinwillershagen30813948:45329:31
9SV Warnemünde309111042:53-1129:31
10Greifswalder SC II301081249:55-628:32
11SV Hafen Rostock 61308111130:41-1127:33
12TSV Grün-Weiß Rostock301061446:54-826:34
13Schweriner SC306131157:59-225:35
14TSG Neustrelitz30761742:68-2620:40
15Malchower SV 90303111633:68-3517:43
16FC Neubrandenburg II30282022:76-5412:48
1993/1994 | 4.Liga
Landesliga MVSpSUNToreDiffPkt.
1VfL Rostock30197461:303145:15 
2SV Rot-Weiß Trinwillershagen301510559:362340:20 
3TSV 1860 Stralsund30148867:402736:24 
4Greifswalder SC II30156960:431736:24 
5TSG Wismar301210844:301434:26 
6Parchimer FC 92301013750:351533:27 
7Malchower SV 1990301181128:38-1030:30 
8Warnemünder SV309111038:54-1629:31 
9FC Neubrandenburg II309101141:39228:32 
10SV Hafen 1961 Rostock301161329:39-1028:32 
11TSV Grün-Weiß 1895 Rostock308101230:35-526:34 
12Tollensewerke Neubrandenburg30971435:53-1825:35 
13TSG Neustrelitz30961549:56-724:36 
14TSV 1814 Friedland305131226:40-1423:37 
15SV Blau Weiß Polz 192130951635:60-2523:37 
16Mecklenburger SV303141338:62-2420:40 
1992/1993 | 4.Liga
Landesliga MVSpSUNToreDiffPkt.
11.FSV Schwerin322381106:327454:10
2TSV 1860 Stralsund32199484:335147:17
3TSG Wismar32207566:204647:17
4Parchimer FC 92321510759:411840:24
5Malchower SV 90321411766:481839:25
6Greifswalder SC II321661062:501238:26
7VfL Rostock32149962:471537:27
8SV Warnemünde 1949321211949:51-235:29
9SV Hafen Rostock 61321281248:43532:32
10TSG Neustrelitz32815952:62-1031:33
11TSV Grün-Weiß Rostock321081444:53-928:36
12Tollensewerke Neubrandenburg32981561:68-726:38
13TSV 1814 Friedland327101537:52-1524:40
14Mecklenburger SV327101527:53-2624:40
15ESV Lok Greifswald32752037:82-4519:45
16FSV Laage 0732642241:96-5516:48
17Lok Pasewalk32232733:103-707:57
1991/1992 | 4.Liga
Landesliga MVSpSUNToreDiffPkt.
1F.C. Hansa Rostock II302370102:148853:7
21.FSV Schwerin30216391:316048:12
3TSG Neustrelitz30166859:332638:22
4TSV 1860 Stralsund301410663:481538:22
5VfL 1990 Rostock301311675:453037:23
6TSG Wismar30157865:402537:23
7TSV 1895 Rostock301551062:451735:25
8ESV Greifswald301351251:54-331:29
9Malchower SV 90309101144:56-1228:32
10TSV 1814 Friedland30891349:53-425:35
11SpVgg. Lok Pasewalk30941749:82-3322:38
12FSV Laage 0730691545:74-2921:39
13SV Tollense Neubrandenburg30691547:78-3121:39
14SG Aufbau Boizenburg30661843:93-5018:42
15VfL Grün-Gold Güstrow30481836:89-5316:44
16Schweriner SC30362120:66-4612:48
1990/1991 | 3.Liga
Bezirksliga RostockSpSUNToreDiffPkt.
1TSG Wismar26175466:293739:13
2ESV Greifswald26166471:284338:14
3TSV Grün-Weiß Rostock 1895261212254:243036:16
4Polizei SV Rostock26145764:343033:19
5SG Motor Neptun Rostock26136752:351732:20
6TSV 1860 Stralsund II261011558:431531:21
7SV Rot-Weiß Trinwillershagen26135857:461131:21
8SV Warnowwerft Warnemünde 194926810848:53-526:26
9SV Blau-Weiß Grevesmühlen26961144:39524:28
10SV Hafen Rostock 1961 II26751434:71-3719:33
11Greifswalder SC 1921 II26581338:50-1218:34
12SV Erdöl/Erdgas Grimmen26481423:42-1916:36
13UFC Arminia Rostock26541735:75-4014:38
14Bad Doberaner SV 199026152019:94-757:45
Bemerkungen:
- SV Hafen Rostock 1961 II Mannschaft abgemeldet
1989/1990 | 3.Liga
Pl.Bezirksliga RostockSpSUNToreDiffPkt.
1TSG Bau 1969 Rostock26203368:175143:9
2BSG Rotes Banner Trinwillershagen26164671:403136:16
3Polizei SV 90 Rostock26161961:362533:19
4BSG KKW Greifswald II26143957:451231:21
5BSG Motor Stralsund26126854:411330:22
6BSG Lokomotive Greifswald26125954:46829:23
7BSG Einheit Grevesmühlen26116940:32828:24
8SV Warnowwerft Warnemünde261061046:361026:26
9BSG Motor Neptunwerft Rostock26971043:40325:27
10BSG Schiffahrt/Hafen Rostock II26961139:34524:28
11TSG Wismar26861234:47-1322:30
12BSG Lokomotive Bad Doberan26631728:62-3415:37
13BSG Motor 1949 Wolgast26461627:83-5614:38
14BSG Lokomotive Barth26161918:81-638:44
Absteiger aus der DDR-Liga: keiner
Bezirksmeister: TSG Bau Rostock
Aufsteiger zur DDR-Liga: keiner
Absteiger zur Bezirksklasse: Motor Wolgast, Lokomotive Barth
Aufsteiger aus der Bezirksklasse: HSG Uni Rostock, Erdöl/Erdgas Grimmen
Bezirkspokalfinale: KKW Greifswald II - Polizei SV 90 Rostock 2:1
Umbenennungen:
- BSG Rotes Banner Trinwillershagen ab 1990/91 als SV Rot-Weiß Trinwillershagen
- BSG KKW Greifswald II ab 1990/91 als Greifswalder SC 1921 II
- BSG Einheit Grevesmühlen ab 1990/91 als SV Blau-Weiß Grevesmühlen
- BSG Motor Neptunwerft Rostock ab 1990/91 als SG Motor Neptun Rostock
- BSG Schiffahrt/Hafen Rostock II ab 1990/91 als SV Hafen Rostock 1961 II
- BSG Lokomotive Bad Doberan ab 1990/91 als Bad Doberaner SV 1990
- 01.01.1990 aus SG Dynamo Rostock-Mitte wird Polizei SV 90 Rostock
- 01.02.1990 aus Motor Warnowwerft Warnemünde wird SV Warnemünde 1911/49
1988/1989 | 3.Liga
Pl.Bezirksliga RostockSpSUNToreDiffPkt.
1.TSG Wismar30225384:255949:11
2TSG BAU 1969 Rostock30203780:334743:17
3F.C. Hansa Rostock II30185782:463641:19
4ASG Vorwärts Stralsund II301310763:451836:24
5SG Dynamo Rostock-Mitte30147960:441635:25
6BSG Motor Stralsund301451163:471633:27
7Motor Neptunwerft Rostock301011948:45331:29
8BSG Rotes Banner Trinnwillershagen301191060:62-231:29
9BSG Lokomotive Greifswald301171258:62-429:31
10BSG Einheit Grevesmühlen301151444:54-1027:33
11BSG KKW Greifswald II308101251:54-326:34
12BSG Motor 49 Warnemünde30971450:67-1725:35
13BSG Lokomotive Bad Doberan301031736:62-2623:37
14ASG Vorwärts Dranske/Rügen30871533:63-3021:39
15BSG Erdöl/Erdgas Grimmen303121523:48-2518:42
16BSG Lokomotive Bergen30262230:108-7810:50
Absteiger aus der DDR-Liga: keiner
Bezirksmeister: TSG Wismar
Aufsteiger zur DDR-Liga: keiner
Absteiger zur Bezirksklasse: Vorwärts Dranske, Erdöl/Erdgas Grimmen, Lokomotive Bergen
Aufsteiger aus der Bezirksklasse: Motor Wolgast, Lokomotive Barth, Schiffahrt/Hafen Rostock II
Bezirkspokalfinale: TSG Bau Rostock - Dynamo Rostock-Mitte 3:2
Bemerkungen:
- 01.07.1989 FC Hansa Rostock II und Vorwärts Stralsund II werden aufgelöst und melden Mannschaften nach der Saison vom Spielbetrieb ab.
- ASG Vorwärts Dranske/Rügen werden zwei Pluspunkte abgezogen und zwei Minuspunkte addiert
1987/1988 | 3.Liga
Pl.Bezirksliga RostockSpSUNToreDiffPkt.
1BSG Schiffahrt/Hafen Rostock30217269:195049:11
2TSG BAU 1969 Rostock30206488:315746:14
3TSG Wismar30197481:354645:15
4SG Dynamo Rostock-Mitte30159682:364637:23
5ASG Vorwärts Stralsund II30148854:381636:24
6ASG Vorwärts Dranske/Rügen301110945:43232:28
7BSG Motor Neptun Rostock301091133:32129:31
8BSG Kernkraftwerk Greifswald II301171238:52-1429:31
9BSG Rotes Banner Trinwillershagen301161348:47128:32
10BSG Motor Stralsund301071341:56-1527:33
11BSG Lokomotive Greifswald307121145:59-1426:34
12BSG Motor Warnowwerft Warnemünde30971443:53-1025:35
13BSG Einheit Grevesmühlen30971438:52-1425:35
14BSG Motor 1949 Wolgast30961542:63-2124:36
15BSG Aufbau Ribnitz30542138:92-5414:46
16BSG Traktor Rambin30222625:102-776:54
Absteiger aus der DDR-Liga: FC Hansa Rostock II
Bezirksmeister: Schiffahrt/Hafen Rostock
Aufsteiger zur DDR-Liga: Schiffahrt/Hafen Rostock
Absteiger zur Bezirksklasse: Motor Wolgast, Aufbau Ribnitz, Traktor Rambin
Aufsteiger aus der Bezirksklasse: Lokomotive Bad Doberan, Lokomotive Bergen, BAU Grimmen
Bezirkspokalfinale: TSG Bau Rostock - Rotes Banner Trinwillershagen 1:0
1986/1987 | 3.Liga
Pl.Bezirksliga RostockSpSUNToreDiffPkt.
1F.C. Hansa Rostock II302910107:129559:1
2TSG BAU 1969 Rostock30212769:353444:16
3BSG Rotes Banner Trinnwillershagen30203765:313443:17
4SG Dynamo Rostock-Mitte30158764:392538:22
5BSG Motor Rostock30129948:45333:27
6ASG Vorwärts Stralsund II301271148:42631:29
7TSG Wismar301091142:51-929:31
8BSG Lokomotive Greifswald301171246:57-1129:31
9BSG Schiffahrt/Hafen Rostock II301161358:59-126:32
10BSG Motor Warnowerft 69 Warnemünde308121043:47-428:32
11BSG Motor Stralsund301061443:53-1026:34
12BSG Vorwärts Dranske/Rügen30781556:75-1922:38
13BSG Kernkraftwerk Greifswald II30841843:56-1320:40
14BSG Einheit Grevesmühlen30751831:60-2919:41
15BSG Lokomotive Bergen30661833:75-4218:42
16BSG Empor Kühlungsborn30372030:89-5913:47
Absteiger aus der DDR-Liga: Schiffahrt/Hafen Rostock
Bezirksmeister: FC Hansa Rostock II
Aufsteiger zur DDR-Liga: FC Hansa Rostock II
Absteiger zur Bezirksklasse: Schiffahrt/Hafen Rostock II, Lokomotive Bergen, Empor Kühlungsborn
Aufsteiger aus der Bezirksklasse: Aufbau Ribnitz, Traktor Rambin, Motor Wolgast
Bezirkspokalfinale: Dynamo Rostock-Mitte – TSG Bau Rostock 2:1
1985/1986 | 3.Liga
Pl.Bezirksliga RostockSpSUNToreDiffPkt.
1BSG Schiffahrt/Hafen Rostock30263193:197455:5
2F.C. Hansa Rostock II30206488:256346:14
3TSG Wismar30203776:423443:17
4BSG Rotes Banner Trinwillershagen30168656:322440:20
5ASG Vorwärts Stralsund II30175870:343639:21
6SG Dynamo Rostock-Mitte301451145:43233:27
7BSG Kernkraftwerk Greifswald II301110939:35432:28
8BSG Lokomotive Greifswald301071346:72-2627:33
9BSG Motor Stralsund301141549:67-1826:34
10BSG Lokomotive Bergen30981338:59-2126:34
11BSG Motor Warnowwerft 49 Warnemünde30881437:60-2324:36
12BSG Motor Neptun Rostock30791441:48-723:37
13BSG Einheit Grevesmühlen30781533:46-1322:38
14BSG Traktor Behrenhoff30471930:67-3715:45
15BSG Motor 1949 Wolgast30552030:73-4315:45
16TSG BAU 1969 Rostock II30542131:80-4914:46
Absteiger aus der DDR-Liga: BAU 1969 Rostock
Bezirksmeister: Schiffahrt/Hafen Rostock
Aufsteiger zur DDR-Liga: Schiffahrt/Hafen Rostock
Absteiger zur Bezirksklasse: Traktor Behrenhoff, Motor Wolgast, TSG Bau Rostock II
Aufsteiger aus der Bezirksklasse: Vorwärts Dranske, Empor Kühlungsborn, Schiffahrt/Hafen Rostock II
Bezirkspokalfinale: TSG Wismar - FC Hansa Rostock II 2:0
1984/1985 | 3.Liga
Pl.Bezirksliga RostockSpSUNToreDiffPkt.
1BSG Kernkraftwerk Greifswald29243277:225551:7
2F.C. Hansa Rostock II29225290:246649:9
3TSG Wismar29167664:303439:19
4BSG Motor Stralsund29164968:432536:22
5ASG Vorwärts Stralsund II29914637:34332:26
6SG Dynamo Rostock-Mitte29119948:381031:27
7BSG Rotes Banner Trinwillershagen291091053:44929:29
8BSG Motor Warnowwerft Warnemünde291161247:55-828:30
9BSG Schiffahrt/Hafen Rostock II291071247:56-927:31
10BSG Motor 1949 Wolgast291051438:49-1125:33
11BSG Traktor Behrenhoff296121132:52-2024:34
12TSG BAU 1969 Rostock II29861543:57-1422:36
13BSG Motor Neptun Rostock29771533:59-2621:37
14BSG Lokomotive Greifswald29671635:65-3019:39
15BSG Einheit Grevesmühlen1525818:35-179:21
16BSG Einheit Gützkow29322424:91-678:50
Absteiger aus der DDR-Liga: Schiffahrt/Hafen Rostock
Bezirksmeister: KKW Greifswald
Aufsteiger zur DDR-Liga: KKW Greifswald
Absteiger zur Bezirksklasse: Schiffahrt/Hafen Rostock II , Einheit Gützkow
Aufsteiger aus der Bezirksklasse: KKW Greifswald II, Lokomotive Bergen
Bezirkspokalfinale: Schiffahrt/Hafen Rostock II - Vorwärts Stralsund III 4:1
Bemerkungen:
- BSG Einheit Grevesmühlen wurde nur die Hinrunde gewertet. Aufgrund veterinärmedizinischen Schutzmaßnahmen konnten nicht alle Spiele der BSG Einheit Grevesmühlen in der 2.Halbserie ausgetragen werden.
1983/1984 | 2.Liga
DDR-Liga Staffel ASpSUNToreDiffPkt.
1ASG Vorwärts Neubrandenburg22144439:182133:12
2SG Dynamo Schwerin22116551:262528:16
3BSG Post Neubrandenburg22124641:231828:16
4BSG Schiffahrt/Hafen Rostock22106640:32826:18
5ASG Vorwärts Stralsund2297640:291125:19
6TSG BAU 1969 Rostock22105737:31625:19
7ISG Schwerin2287742:36623:21
8BSG Motor Stralsund2286841:42-122:22
9BSG Lok/Armaturen Prenzlau22931041:42-121:23
10TSG Wismar22751027:35-819:25
11BSG Baumechanik Neubrandenburg22261433:63-3010:34
12BSG Motor Schwerin22131820:75-555:39
Teilnehmer an der OL-AR: Dynamo Schwerin
Aufsteiger in die DDR-Oberliga: keiner
Absteiger aus der DDR-Oberliga: keiner
Absteiger in die Bezirksliga: Motor Stralsund, Lok/Armaturen Prenzlau, TSG Wismar, Baumechanik Neubrandenburg, Motor Schwerin
Aufsteiger aus der Bezirksliga: Berliner FC Dynamo II, FC Vorwärts Frankfurt/O. II
Zuschauer: 125.220 Ø 1.563 pro Spiel
Torschützenkönig: Hans-Jürgen Pohl (Dynamo Schwerin) 18 Tore
Bemerkungen:
- ab der Saison 1984/85 wird aus fünfgleisigen DDR-Liga eine zweigleisige mit je 18 Mannschaften. SG Dynamo Schwerin nahm an den Aufstiegsspielen zur Oberliga teil
- ASG Vorwärts Neubrandenburg Mannschaft abgemeldet - Auflösung
Umbenennungen:
- 01.06.1983: Umbenennung der ISG Schwerin-Süd in ISG Schwerin
- 01.05.1984 Auflösung der ASG Vorwärts Neubrandenburg. Dadurch nimmt die SG Dynamo Schwerin als Tabellenzweiter an der Oberliga-Aufstiegsrunde teil. Der 7. Platz reicht der ISG Schwerin zum Klassenerhalt.
1982/1983 | 2.Liga
Pl.DDR-Liga Staffel ASpSUNToreDiffPkt.
1BSG Schiffahrt/Hafen Rostock22129155:233233:11
2ASG Vorwärts Neubrandenburg22137254:262833:11
3SG Dynamo Schwerin22107544:222227:17
4ASG Vorwärts Stralsund22115646:301627:17
5ISG Schwerin Süd2278729:32-322:22
6BSG Post Neubrandenburg2277833:34-121:23
7TSG Wismar2285931:32-121:23
8TSG BAU 1969 Rostock2276937:44-720:24
9BSG Lok/Armaturen Prenzlau2276932:40-820:24
10BSG C/M Veritas Wittenberge2268833:42-920:24
11BSG Kernkraftwerk Greifswald22621424:51-2714:30
12BSG Hydraulik Nord Parchim22141723:65-426:38
Umbenennungen:
- ISG Schwerin Süd ab 1983/84 als ISG Schwerin
1981/1982 | 2.Liga
DDR-Liga Staffel ASpSUNToreDiffPkt.
1ASG Vorwärts Stralsund22155260:204035:9
2ASG Vorwärts Neubrandenburg22144453:203332:12
3TSG BAU 1969 Rostock22126449:272230:14
4ISG Schwerin Süd22134553:361730:14
5BSG Post Neubrandenburg22116545:281728:16
6BSG Schiffahrt/Hafen Rostock22105737:261125:19
7TSG Wismar2288639:38124:20
8SG Dynamo Schwerin2294939:36322:22
9BSG Hydraulik Nord Parchim22711434:47-1315:29
10BSG Motor Warnowerft Warnemünde22331625:66-419:35
11BSG Lokomotive Anklam22331618:65-479:35
12TSG Neustrelitz22211916:59-435:39
Teilnehmer an der OL-AR: Vorwärts Stralsund
Aufsteiger in die DDR-Oberliga: keiner
Absteiger aus der DDR-Oberliga: keiner
Absteiger in die Bezirksliga: Motor WW Warnemünde, Lok Anklam, TSG Neustrelitz
Aufsteiger aus der Bezirksliga: KKW Greifswald, Lok/Armaturen Prenzlau, CM Veritas Wittenberge
Zuschauer: 117.730 Ø 892 pro Spiel
Torschützenkönig: Jörg Hornik (Vorwärts Neubrandenburg), Wolfgang Schwerin (ISG Schwerin-Süd) je 15 Tore
1980/1981 | 2.Liga
DDR-Liga Staffel ASpSUNToreDiffPkt.
1BSG Schiffahrt/Hafen Rostock22155248:202835:9
2ASG Vorwärts Stralsund22154351:133834:10
3SG Dynamo Schwerin22125543:281529:15
4TSG Wismar2286836:43-722:22
5BSG Post Neubrandenburg2285935:30521:23
6ISG Schwerin Süd22931032:36-421:23
7ASG Vorwärts Neubrandenburg22841029:32-320:24
8BSG Lokomotive Anklam22661028:52-2418:26
9TSG BAU 1969 Rostock22651128:34-617:27
10BSG Motor 1949 Wolgast22571028:39-1117:27
11BSG C/M Veritas Wittenberge22571024:38-1417:27
12BSG Kernkraftwerk Greifswald22371223:40-1713:31
Teilnehmer an der OL-AR: Schiffahrt/Hafen Rostock
Aufsteiger in die DDR-Oberliga: keiner
Absteiger aus der DDR-Oberliga: keiner
Absteiger in die Bezirksliga: Motor Wolgast, Veritas Wittenberge, KKW Greifswald
Aufsteiger aus der Bezirksliga: Motor WW Warnemünde, TSG Neustrelitz, Hydraulik Parchim
Zuschauer: 154.450 Ø 1.170 pro Spiel
Torschützenkönig: Hans-Jürgen Pohl (SG Dynamo Schwerin) 16 Tore
1979/1980 | 2.Liga
DDR-Liga Staffel ASpSUNToreDiffPkt.
1F.C. Hansa Rostock22211077:86943:1
2ASG Vorwärts Stralsund22125556:272929:15
3TSG BAU 1969 Rostock22133660:352529:15
4ISG Schwerin Süd22107547:272027:17
5BSG Schiffahrt/Hafen Rostock22104840:281224:20
6BSG Post Neubrandenburg2296742:35724:20
7SG Dynamo Schwerin22931039:34521:23
8TSG Wismar2276931:44-1320:24
9BSG Kernkraftwerk Greifswald22811329:47-1817:27
10BSG Motor Warnowwerft Warnemünde22551224:66-4215:29
11BSG Hydraulik Nord Parchim22431520:56-3611:33
12BSG Nord Max Matern Torgelow22121914:72-584:40
Teilnehmer an der OL-AR: FC Hansa Rostock
Aufsteiger in die DDR-Oberliga: FC Hansa Rostock
Absteiger aus der DDR-Oberliga: keiner
Absteiger in die Bezirksliga: Motor Warnowwerft Warnemünde, Hydraulik Parchim, Nord MM Torgelow
Aufsteiger aus der Bezirksliga: Lok Anklam, Motor Wolgast, Veritas Wittenberge
Staffelwechsel: Vorwärts Neubrandenburg aus der Staffel B
Zuschauer: 161.880 Ø 1.226 pro Spiel
Torschützenkönig: Rainer Jarohs (FC Hansa Rostock) 23 Tore
1978/1979 | 2.Liga
DDR-Liga Staffel ASpSUNToreDiffPkt.
1TSG BAU 69 Rostock22164252:232936:8
2ASG Vorwärts Stralsund22127349:222731:13
3ASG Vorwärts Neubrandenburg22910339:231628:16
4SG Dynamo Schwerin22107547:311627:17
5TSG Wismar2295833:24923:21
6BSG Schiffahrt/Hafen Rostock2286838:40-222:22
7ISG Schwerin Süd2268825:27-220:24
8BSG Post Neubrandenburg2259828:27119:25
9BSG Kernkraftwerk Greifswald22661028:29-118:26
10BSG C/M Veritas Wittenberge22741138:45-718:26
11BSG Motor Wolgast22271319:50-3111:33
12BSG Motor Stralsund22351419:74-5511:33
Teilnehmer an der OL-AR: TSG Bau Rostock
Aufsteiger in die DDR-Oberliga: keiner
Absteiger aus der DDR-Oberliga: FC Hansa Rostock
Absteiger in die Bezirksliga: Veritas Wittenberge, Motor Wolgast, Motor Stralsund
Aufsteiger aus der Bezirksliga: Hydraulik Parchim, Motor Warnemünde, Nord Torgelow
Staffelwechsel: Vorwärts Neubrandenburg wechselt in die Staffel B
Zuschauer: 123.250 Ø 934 pro Spiel
Torschützenkönig: Hans-Jürgen Pohl (SG Dynamo Schwerin) 22 Tore
1977/1978 | 2.Liga
DDR-Liga Staffel ASpSUNToreDiffPkt.
1F.C. Hansa Rostock22173275:136237:7
2ASG Vorwärts Stralsund22153446:202633:11
3TSG Wismar22133646:301629:15
4BSG Kernkraftwerk Greifswald22105736:30625:19
5ISG Schwerin Süd2297635:32325:19
6SG Dynamo Schwerin2295843:271623:21
7TSG BAU 1969 Rostock2287735:251023:21
8BSG Schiffahrt/Hafen Rostock2285932:32021:23
9BSG Motor Wolgast2267931:46-1519:25
10BSG Rotes Banner Trinwillershagen22571022:40-1817:27
11BSG Einheit Güstrow22321721:64-438:36
12BSG Demminer Verkehrsbetriebe2212198:71-634:40
Teilnehmer an der OL-AR: FC Hansa Rostock
Aufsteiger in die DDR-Oberliga: FC Hansa Rostock
Absteiger aus der DDR-Oberliga: keiner
Absteiger in die Bezirksliga: RB Trinwillershagen, Einheit Güstrow, Demminer VB
Aufsteiger aus der Bezirksliga: Motor Stralsund, Veritas Wittenberge
Staffelwechsel: Post Neubrandenburg, Vorwärts Neubrandenburg aus der Staffel B
Zuschauer: 211.370 Ø 1.601 pro Spiel
Torschützenkönig: Rainer Jarohs (FC Hansa Rostock) 23 Tore
1976/1977 | 2.Liga
DDR-Liga Staffel ASpSUNToreDiffPkt.
1ASG Vorwärts Stralsund22156167:145336:8
2SG Dynamo Schwerin22154354:203434:10
3BSG Post Neubrandenburg22136365:194632:12
4TSG BAU 1969 Rostock22134544:281630:14
5TSG Wismar22107550:361427:17
6BSG Kernkraftwerk Greifswald2298545:291626:18
7BSG Schiffahrt/Hafen Rostock2286839:34522:22
8BSG Einheit Güstrow22831127:54-2719:25
9BSG Rotes Banner Trinwillershagen22701531:66-3514:30
10BSG Motor Schwerin22271328:63-3511:33
11BSG Einheit Grevesmühlen22341525:59-3410:34
12BSG Nord Max Matern Torgelow22112024:77-533:41
Teilnehmer an der OL-AR: Vorwärts Stralsund
Aufsteiger in die DDR-Oberliga: keiner
Absteiger aus der DDR-Oberliga: FC Hansa Rostock
Absteiger in die Bezirksliga: Motor Schwerin, Einheit Grevesmühlen, Nord MM Torgelow
Aufsteiger aus der Bezirksliga: Demminer VB, Motor Wolgast, ISG Schwerin-Süd
Staffelwechsel: Post Neubrandenburg wechselt in die Staffel B
Zuschauer: 176.670 Ø 1.338 pro Spiel
Torschützenkönig: Michael Jendrusch (Post Neubrandenburg), Hans-Jürgen Pohl (SG Dynamo Schwerin) beide 22 Tore
1975/1976 | 2.Liga
DDR-Liga Staffel ASpSUNToreDiffPkt.
1F.C. Hansa Rostock22175065:174835:5
2ASG Vorwärts Stralsund22163358:213735:9
3BSG Post Neubrandenburg22154359:213834:10
4TSG Wismar22152548:272132:12
5SG Dynamo Schwerin22114749:301926:18
6BSG Kernkraftwerk Greifswald2277832:29321:23
7BSG Schiffahrt/Hafen Rostock2259827:40-1319:25
8TSG BAU 1969 Rostock22751031:48-1719:25
9BSG Einheit Güstrow22481027:47-2016:28
10BSG Einheit Grevesmühlen22411719:50-319:35
11BSG Nord Max Matern Torgelow22331621:67-469:35
12BSG Lokomotive Bergen22131819:58-395:39
Teilnehmer an der OL-AR: FC Hansa Rostock
Aufsteiger in die DDR-Oberliga: FC Hansa Rostock
Absteiger aus der DDR-Oberliga: keiner
Absteiger in die Bezirksliga: Lok Bergen
Aufsteiger aus der Bezirksliga: Motor Schwerin, RB Trinwillershagen
Zuschauer: 256.100 Ø 1.940 pro Spiel
Torschützenkönig: Michael Jendrusch (BSG Post Neubrandenburg) 21 Tore
Umbenennungen:
- 01.10.1975 Umbenennung der BSG Kernkraftwerk Nord in BSG Kernkraftwerk Greifswald
1974/1975 | 2.Liga
DDR-Liga Staffel ASpSUNToreDiffPkt.
1SG Dynamo Schwerin22153454:272733:11
2BSG Kernkraftwerk Nord Greifswald22125545:311429:15
3ASG Vorwärts Neubrandenburg22108447:242328:16
4BSG C/M Veritas Wittenberge22108450:341628:16
5BSG Post Neubrandenburg22116541:281328:16
6F.C. Hansa Rostock II2295839:261323:21
7TSG Wismar2285943:39421:23
8TSG BAU 1969 Rostock2267928:31-319:25
9BSG Schiffahrt/Hafen Rostock2267931:46-1519:25
10BSG Lokomotive Bergen22481027:38-1116:28
11BSG Aufbau Boizenburg22521525:74-4912:32
12BSG Verkehrsbetriebe Waren22241620:52-328:36
Teilnehmer an der OL-AR: Dynamo Schwerin
Aufsteiger in die DDR-Oberliga: keiner
Absteiger aus der DDR-Oberliga: FC Hansa Rostock, Vorwärts Stralsund
Absteiger in die Bezirksliga: FC Hansa Rostock II, Aufbau Boizenburg, VB Waren
Aufsteiger aus der Bezirksliga: Einheit Grevesmühlen, Einheit Güstrow, Nord MM Torgelow
Staffelwechsel: Vorwärts Neubrandenburg in die Staffel B, Veritas Wittenberge in die Staffel C
Zuschauer: 134.800 Ø 1.021 pro Spiel
Torschützenkönig: Michael Jendrusch (Post Neubrandenburg) 23 Tore
1973/1974 | 2.Liga
DDR-Liga Staffel ASpSUNToreDiffPkt.
1ASG Vorwärts Stralsund22183151:133839:5
2BSG Post Neubrandenburg22118343:222130:14
3SG Dynamo Schwerin22115635:191627:17
4ASG Vorwärts Neubrandenburg22106640:172326:18
5TSG Wismar22104838:31724:20
6BSG Kernkraftwerk Nord Greifswald2295836:30623:21
7F.C. Hansa Rostock II2294931:26522:22
8BSG Schiffahrt/Hafen Rostock II22831133:40-719:25
9TSG BAU 1969 Rostock22481016:31-1516:28
10BSG Einheit Güstrow22641226:47-2116:28
11BSG Demminer Verkehrsbetriebe22441419:63-4412:32
12BSG Motor Schwerin22261412:41-2910:34
Teilnehmer an der OL-AR: Vorwärts Stralsund
Aufsteiger in die DDR-Oberliga: Vorwärts Stralsund
Absteiger aus der DDR-Oberliga: keiner
Absteiger in die Bezirksliga: Einheit Güstrow, Demminer VB, Motor Schwerin
Aufsteiger aus der Bezirksliga: Aufbau Boizenburg, Lok Bergen, VB Waren
Staffelwechsel: Veritas Wittenberge aus der Staffel C
Zuschauer: 161.130 Ø 1.221 pro Spiel
Torschützenkönig: Michael Jendrusch (Post Neubrandenburg) 18 Tore
Bemerkungen:
- Dem FC Hansa Rostock II wurden 2 Pluspunkte abgezogen und 2 Minuspunkte hinzugezählt, weil im Spiel bei Schiffahrt/Hafen Rostock zwei Spieler mitwirkten, die als Stammspieler der Oberligamannschaft nicht spielberechtigt waren. (Bernhard Zuch, Christian Radtke)
1972/1973 | 2.Liga
DDR-Liga Staffel ASpSUNToreDiffPkt.
1ASG Vorwärts Stralsund22156152:163636:8
2TSG Wismar22143539:271231:13
3SG Dynamo Schwerin22134562:323030:14
4ASG Vorwärts Neubrandenburg22133644:232129:15
5F.C. Hansa Rostock II2298542:281426:18
6BSG Kernkraftwerk Nord Greifswald22112944:232124:20
7BSG Schiffahrt/Hafen Rostock2276932:38-620:24
8BSG Motor Schwerin22741128:44-1618:26
9BSG Post Neubrandenburg22641227:35-816:28
10BSG Nord Max Matern Torgelow22471121:48-2715:29
11BSG Motor Warnowwerft Warnemünde22271317:48-3111:33
12BSG Verkehrsbetriebe Waren/Müritz22161510:56-468:36
Teilnehmer an der OL-AR: Vorwärts Stralsund
Aufsteiger in die DDR-Oberliga: keiner
Absteiger aus der DDR-Oberliga: keiner
Absteiger in die Bezirksliga: Nord MM Torgelow, Motor Warnowwerft Warnemünde, VB Waren
Aufsteiger aus der Bezirksliga: Einheit Güstrow, TSG Bau Rostock, Demminer VB
Zuschauer: 206.300 Ø 1.563 pro Spiel
Torschützenkönig: Lothar Lehmann (KKW Nord Greifswald) 16 Tore
1971/1972 | 2.Liga
DDR-Liga Staffel ASpSUNToreDiffPkt.
1TSG Wismar22146247:212634:10
2F.C.Hansa Rostock II22119242:222031:13
3SG Dynamo Schwerin22134546:202630:14
4ASG Vorwärts Neubrandenburg22911251:213029:15
5BSG Kernkraftwerk Nord Greifswald22114731:22926:18
6BSG C/M Veritas Wittenberge22104841:41024:20
7BSG Post Neubrandenburg2277827:28-121:23
8BSG Motor Warnowwerft Warnemünde2285930:32-221:23
9BSG Nord Max Matern Torgelow22641224:49-2516:28
10BSG Lokomotive Bergen22541337:53-1614:30
11BSG Einheit Grevesmühlen22451320:43-2313:31
12BSG Aufbau Boizenburg22211920:64-445:39
Teilnehmer an der OL-AR: TSG Wismar
Absteiger aus der DDR-Oberliga: Vorwärts Stralsund
Absteiger in die Bezirksliga: Lok Bergen, Einheit Grevesmühlen, Aufbau Boizenburg
Staffelwechsel: Veritas Wittenberge wechselt in die Staffel C.
Aufsteiger aus der Bezirksliga: Motor Schwerin, Schiffahrt Rostock, VB Waren
Zuschauer: 214.080 Ø 1.622 pro Spiel
Torschützenkönig: Jürgen Hähnchen (Lok Bergen), Hans-Jürgen Nasarek (Veritas Wittenberge) je 15 Tore
1970/1971 | 2.Liga
DDR-Liga Staffel NordSpSUNToreDiffPkt.
1ASG Vorwärts Stralsund26158344:152938:14
2TSG Wismar26147539:231635:17
3BSG Chemie Wolfen261210432:23934:18
4BSG Energie Cottbus261111441:271433:19
5Berliner FC Dynamo II26118746:38830:22
6SG Dynamo Schwerin26125944:38629:23
7FC Vorwärts Berlin II26108843:321128:24
8BSG Stahl Brandenburg261231142:40227:25
9BSG Lokomotive Stendal2698931:30126:26
10BSG Kernkraftwerk Nord Greifswald26971032:35-325:27
11ASG Vorwärts Cottbus26751433:41-819:33
12F.C.Hansa Rostock II26661428:44-1618:34
13BSG Post Neubrandenburg26641622:36-1416:36
14BSG Motor Warnowwerft Warnemünde26142112:67-556:46
15BSG Stahl Eisenhüttenstadt00000:000:0
16BSG Aktivist Schwarze Pumpe Hoyerswerda00000:000:0
Aufsteiger zur DDR-Oberliga: Vorwärts Stralsund
Absteiger aus der DDR-Oberliga: keiner
Absteiger in die Bezirksliga: Chemie Wolfen
Aufsteiger aus der Bezirksliga: Ab Saison 1971/72 spielt die DDR-Liga in 5 Staffeln
Zuschauer: 404.800 Ø 2.224 pro Spiel
Torschützenkönig: Peter Zierau (Vorwärts Stralsund) 15 Tore
Bemerkungen:
- 03.09.1970 Stahl Eisenhüttenstadt und Aktivist Schwarze Pumpe wurden auf der Grundlage des § 22 der Wettspielordnung vom Spielbetrieb ausgeschlossen und spielen in der Bezirksliga.
- 01.08.1971 Chemie Wolfen wird auf der Grundlage des § 22 der Wettspielordnung in die Bezirksliga Halle zurückgestuft
1969/1970 | 2.Liga
DDR-Liga Staffel NordSpSUNToreDiffPkt.
11.FC Union Berlin30195658:174143:17
2BSG Lokomotive Stendal30186662:253742:18
3Berliner FC Dynamo II301411543:291439:21
4BSG Energie Cottbus301410645:301538:22
5BSG Post Neubrandenburg301451141:40133:27
6BSG Kernkraftwerk Nord Greifswald301110940:41-132:28
7F.C. Hansa Rostock II301271140:36431:29
8ASG Vorwärts Stralsund3010101028:34-630:30
9BSG Stahl Eisenhüttenstadt II308111130:33-327:33
10BSG Chemie Wolfen308111132:37-527:33
11ASG Vorwärts Cottbus307131031:46-1527:33
12TSG Wismar301061433:43-1026:34
13FC Vorwärts Berlin II30971445:43225:35
14SG Dynamo Schwerin30961539:46-724:36
15ASG Vorwärts Neubrandenburg30691522:47-2521:39
161.FC Magdeburg II30471930:72-4215:45
Aufsteiger zur DDR-Oberliga: 1. FC Union Berlin
Absteiger aus der DDR-Oberliga: Stahl Eisenhüttenstadt
Absteiger in die Bezirksliga: Vorwärts Neubrandenburg, 1. FC Magdeburg II, Stahl Eisenhüttenstadt II - durch den Abstieg der 1. Mannschaft
Aufsteiger aus der Bezirksliga: Aktivist Schwarze Pumpe, Motor Warnowwerft Warnemünde, Stahl Brandenburg
Zuschauer: 486.900 Ø 2.029 pro Spiel
Torschützenkönig: Peter Effenberger (Energie Cottbus) 21 Tore
1968/1969 | 2.Liga
DDR-Liga Staffel NordSpSUNToreDiffPkt.
1BSG Stahl Eisenhüttenstadt30215464:283647:13
2BSG Lokomotive Stendal30206455:233246:14
3F.C. Hansa Rostock II301310744:261836:24
4Berliner FC Dynamo301641055:431236:24
5BSG Energie Cottbus301211746:281835:25
6ASG Vorwärts Stralsund301211730:27335:25
7ASG Vorwärts Cottbus30138943:291434:26
8BSG Post Neubrandenburg30129948:351333:27
9BSG Chemie Wolfen309111030:42-1229:31
10ASG Vorwärts Neubrandenburg301081236:35128:32
11SG Dynamo Schwerin301151449:53-427:33
12TSG Wismar30971429:41-1226:35
13BSG Kernkraftwerk Nord Greifswald306101427:41-1422:38
14BSG Motor Henningsdorf30681620:49-2920:40
15SG Lichtenberg 4730381917:57-4014:46
16BSG Chemie Premnitz30291916:52-3613:47
Aufsteiger zur DDR-Oberliga: Stahl Eisenhüttenstadt
Absteiger aus der DDR-Oberliga: 1. FC Union Berlin
Absteiger in die Bezirksliga: Motor Hennigsdorf , SG Lichtenberg 47, Chemie Premnitz
Aufsteiger aus der Bezirksliga: 1.FC Magdeburg II, Stahl Eisenhüttenstadt II, FC Vorwärts Berlin II
Zuschauer: 550.060 Ø 2.292 pro Spiel
Torschützenkönig: Horst Kittel (Stahl Eisenhüttenstadt) 20 Tore
Umbenennungen:
- 15.08.1968 Anschluß der Sektion Fussball der BSG Einheit Greifswald an die BSG KKW Nord Greifswald
1967/1968 | 2.Liga
DDR-Liga Staffel NordSpSUNToreDiffPkt.
1Berliner FC Dynamo30207364:244047:13
2BSG Energie Cottbus30204652:223044:16
3BSG Stahl Eisenhüttenstadt30149754:332137:23
4F.C. Hansa Rostock II30147946:331335:25
5SG Dynamo Schwerin301451158:441433:27
6BSG Post Neubrandenburg301271155:431231:29
7ASG Vorwärts Stralsund309111033:36-329:31
8BSG Chemie Premnitz309111036:45-929:31
9ASG Vorwärts Neubrandenburg309101137:40-328:32
10TSG Wismar309101131:46-1528:32
11SG Lichtenberg 47308111127:37-1027:33
12ASG Vorwärts Cottbus308101236:40-426:34
13BSG Motor Henningsdorf30981355:63-826:34
14BSG Aktivist Schwarze Pumpe Hoyerswerda30871529:43-1423:37
15BSG Motor Köpenick305111423:53-3021:39
16BSG Motor Babelsberg30481827:61-3416:44
Aufsteiger zur DDR-Oberliga: Berliner FC Dynamo
Absteiger aus der DDR-Oberliga: Lok Stendal
Absteiger in die Bezirksliga: Aktivist Schwarze Pumpe, Motor Köpenick, Motor Babelsberg
Aufsteiger aus der Bezirksliga: Berliner FC Dynamo II, Chemie Wolfen, KKW Nord Greifswald
Zuschauer: 651.900 Ø 2.716 pro Spiel
Torschützenkönig: Josef Kohlsdorf (Motor Hennigsdorf), Peter Lyszczan (BFC Dynamo) je 19 Tore
Umbenennungen;
- 01.07.1967 Kommandierung der ASG Vorwärts Rostock-Gehlsdorf nach ASG Vorwärts Stralsund
1966/1967 | 2.Liga
DDR-Liga Staffel NordSpSUNToreDiffPkt.
11.FC Magdeburg301710378:195944:16
2BSG Post Neubrandenburg30187561:283343:17
3BSG Energie Cottbus30175853:332039:21
4BSG Stahl Eisenhüttenstadt30186666:283838:22
5ASG Vorwärts Cottbus301211737:29835:25
6ASG Vorwärts Neubrandenburg301111841:36533:27
7TSG Wismar301191052:45731:29
8ASG Vorwärts Rostock-Gehlsdorf301011930:33-331:29
9SG Dynamo Schwerin301011943:55-1231:29
10BSG Motor Henningsdorf309101144:45-128:32
11SG Lichtenberg 4730991236:47-1127:33
12BSG Motor Kröpelin307111229:38-925:35
13BSG Motor Babelsberg30881432:55-2324:36
14BSG Motor Dessau306101428:48-2022:38
15BSG Lokomotive Halberstadt30571822:55-3317:43
16BSG Motor Stralsund30162322:80-588:52
Aufsteiger zur DDR-Oberliga: 1. FC Magdeburg
Absteiger aus der DDR-Oberliga: Berliner FC Dynamo
Absteiger in die Bezirksliga: Motor Dessau, Lok Halberstadt, Motor Stralsund
Aufsteiger aus der Bezirksliga: FC Hansa Rostock II, Chemie Premnitz, Aktivist Schwarze Pumpe
Zuschauer: 723.950 Ø 3.016 pro Spiel
Torschützenkönig: Jürgen Sparwasser (1. FC Magdeburg) 22 Tore
Bemerkungen:
- BSG Stahl Eisenhüttenstadt wurden 4 Pluspunkte abgezogen und 4 Minuspunkte addiert.
1965/1966 | 2.Liga
DDR-Liga Staffel NordSpSUNToreDiffPkt.
11.FC Union Berlin30189352:262645:15
2BSG Post Neubrandenburg30167742:36639:21
3BSG Energie Cottbus301312551:302138:22
4ASG Vorwärts Cottbus301641050:331736:24
5BSG Stahl Eisenhüttenstadt301212646:291734:26
6ASG Vorwärts Rostock-Gehlsdorf30129953:391433:27
7ASG Vorwärts Neubrandenburg301191028:29-131:29
8TSG Wismar301181136:37-130:30
9BSG Motor Henningsdorf301081250:391128:32
10SG Dynamo Schwerin301161351:48328:32
11BSG Motor Babelsberg309101136:46-1028:32
12BSG Motor Köpenick308101230:37-726:34
13BSG Motor Dessau308101241:54-1326:34
14SG Dynamo Hohenschönhausen301051536:43-725:35
15BSG Aktivist Schwarze Pumpe Hoyerswerda305111428:44-1621:39
16BSG Einheit Greifswald30342321:81-608:52
Aufsteiger zur DDR-Oberliga: 1. FC Union Berlin
Absteiger aus der DDR-Oberliga: 1. FC Magdeburg
Absteiger in die Bezirksliga: Dynamo Hohenschönhausen, Aktivist Schwarze Pumpe, Einheit Greifswald
Aufsteiger aus der Bezirksliga: SG Lichtenberg 47, Lok Halberstadt, Motor Stralsund
Zuschauer: 565.800 Ø 2.358 pro Spiel
Torschützenkönig: Gerhard Kanter (Motor Hennigsdorf) 16 Tore
Bemerkungen:
- BSG Stahl Eisenhüttenstadt und BSG Einheit Greifswald wurden 2 Pluspunkte abgezogen und 2 Minuspunkte addiert.
Umbenennungen:
- BSG Post Neubrandenburg bis Januar 1966 als SC Neubrandenburg dann als FSV Neubrandenburg dann BSG Post Neubrandenburg
1964/1965 | 2.Liga
DDR-Liga Staffel NordSpSUNToreDiffPkt.
1SC Chemie Halle/S.30233478:294949:11
2SC Cottbus301610453:193442:18
3ASG Vorwärts Rostock-Gehlsdorf301641051:321936:24
4SG Dynamo Schwerin30147955:342135:25
5TSG Wismar301631150:49135:25
6BSG Stahl Eisenhüttenstadt301461056:381834:26
7TSC Berlin301271148:341431:29
8BSG Motor Dessau301181146:49-330:30
9SC Potsdam301251336:43-729:31
10ASG Vorwärts Neubrandenburg308121046:47-128:32
11SG Dynamo Hohenschönhausen301081243:47-428:32
12ASG Vorwärts Cottbus301151436:44-827:33
13BSG Einheit Greifswald301151436:53-1727:33
14BSG Empor Neustrelitz301041644:57-1324:36
15BSG Turbine Magdeburg302111723:73-5015:45
16BSG Aktivist Brieske Ost30422432:85-5310:50
Aufsteiger zur DDR-Oberliga: SC Chemie Halle
Absteiger aus der DDR-Oberliga: SC Neubrandenburg
Absteiger in die Bezirksliga: Empor Neustrelitz, Turbine Magdeburg, Aktivist Brieske Ost
Aufsteiger aus der Bezirksliga: Motor Hennigsdorf, Motor Köpenick, Aktivist Schwarze Pumpe
Zuschauer: 526.500 Ø 2.193 pro Spiel
Torschützenkönig: Bernd Bransch (SC Chemie Halle) 19 Tore
Umbenennungen:
- SC Chemie Halle/S. ab 1965/66 als Hallescher FC Chemie
- SC Cottbus ab 1966 als BSG Energie Cottbus
- TSC Berlin ab 1966 als 1.FC Union Berlin durch Ausgliederung
- SC Potsdam ab 1966 als BSG Motor Babelsberg durch Eingliederung
1963/1964 | 3.Liga
Bezirksliga Rostock Staffel WestSpSUNToreDiffPkt.
1TSG Wismar2270:165436:8
2BSG Motor Warnowwerft Warnemünde2258:273133:11
3BSG Einheit Grevesmühlen2242:38427:17
4SC Empor Rostock II2246:291725:19
5ASG Vorwärts Rostock-Gehlsdorf2243:281525:19
6BSG Einheit Rostock2231:32-123:21
7BSG Aufbau Bad Doberan2244:50-623:21
8BSG Motor Rostock2246:43319:25
9BSG Traktor Dorf Mecklenburg2231:38-719:25
10BSG Empor Kühlungsborn2226:49-2317:27
11BSG Traktor Neubukow2219:56-3711:33
12BSG Einheit Tessin2215:65-506:38
Absteiger aus der DDR-Liga: Motor 1949 Wolgast
Bezirksmeister: TSG Wismar
Aufsteiger zur DDR-Liga: TSG Wismar
Absteiger zur Bezirksklasse: Traktor Lassan, Lokomotive Stralsund, Wissenschaft Greifswald, Traktor Franzburg, Empor Ahlbeck, Motor Rostock, Traktor Dorf Mecklenburg, Empor Kühlungsborn, Traktor Neubukow, Einheit Tessin
Aufsteiger aus der Bezirksklasse: Vorwärts Karlshagen, TSG Wismar II
Endspiele um die Bezirksmeisterschaft:
03.05.64 in Wismar: TSG Wismar - Lokomotive Greifswald 5:1
10.05.64 in Greifswald: Lokomotive Greifswald - TSG Wismar 1:1
Bezirkspokalfinale: TSG Wismar - Traktor Lassan 3:2
1962/1963 | 3.Liga
2.DDR-Liga Staffel 1SpSUNToreDiffPkt.
1SG Dynamo Schwerin26177255:223341:11
2BSG Motor Warnowwerft Warnemünde26174571:353638:14
3SC Traktor Schwerin26164675:334236:16
4BSG Motor Henningdorf26163770:403035:17
5TSG Wismar26117856:52429:23
6BSG Motor Stralsund261321157:48928:24
7BSG C/M Veritas Wittenberge26961147:50-324:28
8ASG Vorwärts Rostock-Gehlsdorf II26861240:52-1222:30
9ASG Vorwärts Schwerin26931449:66-1721:31
10BSG Lokomotive Waren26841446:60-1420:32
11ASG Vorwärts Perleberg26841444:60-1620:32
12BSG Lokomotive Wittenberge26661438:70-3218:34
13BSG Motor Rathenow26651536:75-3917:35
14ASG Vorwärts Eggesin-Karpin26551631:52-2115:37
In der Staffel 1 spielten die Mannschaften aus den Bezirken Rostock, Schwerin, Neubrandenburg

Absteiger aus der I. DDR-Liga: keiner
Staffelsieger: SG Dynamo Schwerin
Aufsteiger in die I.DDR-Liga: SG Dynamo Schwerin
Absteiger in die Bezirksligen: Rang 2 bis 14, da letzte Saison der II.DDR-Liga
Aufsteiger aus den Bezirksligen: keiner
Umbenennungen:
- 19.08.1962 Kommandierung des ASK Vorwärts Neubrandenburg II zur ASG Vorwärts Eggesin-Karpin
1961/1962 | 3.Liga
2.DDR-Liga Staffel 1SpSUNToreDiffPkt.
1TSC Oberschöneweide392847113:387560:18 
2ASG Vorwärts Rostock Gehlsdorf392847104:485660:18 
3SC Neubrandenburg3924411107:683952:26 
4SC Traktor Schwerin392061390:583246:32 
5BSG Motor Warnowwerft Warnemünde3916111284:642043:35 
6BSG Motor Stralsund391771562:84-2241:37 
7TSG Wismar391491666:75-937:41 
8BSG Motor Köpenick391561852:64-1236:42 
9SG Dynamo Schwerin391551971:70135:43 
10BSG Motor Eberswalde391291870:92-2233:45 
11BSG Lokomotive Wittenberge399102058:95-3728:50 
12BSG M/C Veritas Wittenberge39982242:79-3726:52 
13BSG Lokomotive Waren391062358:105-4726:52 
14BSG Motor Rostock396112234:71-3723:55 
In der Staffel 1 spielten die Mannschaften aus den Bezirken Rostock, Schwerin, Neubrandenburg

Absteiger aus der I. DDR-Liga: keiner
Staffelsieger: TSC Oberschöneweide
Aufsteiger in die I.DDR-Liga: Vorwärts Rostock, TSC Oberschöneweide, SC Neubrandenburg
Absteiger in die Bezirksligen: Motor Neptun Rostock
Aufsteiger aus den Bezirksligen: Vorwärts Eggesin-Karpin, Vorwärts Perleberg, Vorwärts Rostock II, Vorwärts Schwerin
Umbenennungen:
- 26.02.1961 Fusion von Aufbau und Motor zu TSG Wismar
- 01.02.1962 Kommandierung der Sektion Fußball des ASK Vorwärts Rostock zur ASG Vorwärts Rostock-Gehlsdorf
- 01.05.1962 Gründung des SC Neubrandenburg mit Übernahme der Sektion Fußball der BSG Turbine Neubrandenburg

Du hast weitere Informationen oder Fehler gefunden?
Du hast weitere Informationen zu der Saison, dem Wettbewerb oder hast einen Fehler gefunden?
Dann melde dich bei uns info(at)fussball-ddr.de

www.fussballchronik.com
powered by

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert