AbschlußtabelleHeim/AuswärtsHinrundeRückrundeKreuztabelleNews
✔ | DDR-Liga Staffel A | Sp | S | U | N | Tore | Diff | Pkt. | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | TSG Wismar | 22 | 14 | 6 | 2 | 47:21 | 26 | 34:10 | |||
2 | F.C.Hansa Rostock II | 22 | 11 | 9 | 2 | 42:22 | 20 | 31:13 | |||
3 | SG Dynamo Schwerin | 22 | 13 | 4 | 5 | 46:20 | 26 | 30:14 | |||
4 | ASG Vorwärts Neubrandenburg | 22 | 9 | 11 | 2 | 51:21 | 30 | 29:15 | |||
5 | BSG Kernkraftwerk Nord Greifswald | 22 | 11 | 4 | 7 | 31:22 | 9 | 26:18 | |||
6 | BSG C/M Veritas Wittenberge | 22 | 10 | 4 | 8 | 41:41 | 0 | 24:20 | |||
7 | BSG Post Neubrandenburg | 22 | 7 | 7 | 8 | 27:28 | -1 | 21:23 | |||
8 | BSG Motor Warnowwerft Warnemünde | 22 | 8 | 5 | 9 | 30:32 | -2 | 21:23 | |||
9 | BSG Nord Max Matern Torgelow | 22 | 6 | 4 | 12 | 24:49 | -25 | 16:28 | |||
10 | ⇓ | BSG Lokomotive Bergen | 22 | 5 | 4 | 13 | 37:53 | -16 | 14:30 | ||
11 | ⇓ | BSG Einheit Grevesmühlen | 22 | 4 | 5 | 13 | 20:43 | -23 | 13:31 | ||
12 | ⇓ | BSG Aufbau Boizenburg | 22 | 2 | 1 | 19 | 20:64 | -44 | 5:39 | ||
Teilnehmer an der OL-AR: TSG Wismar
Absteiger aus der DDR-Oberliga: Vorwärts Stralsund Absteiger in die Bezirksliga: Lok Bergen, Einheit Grevesmühlen, Aufbau Boizenburg Staffelwechsel: Veritas Wittenberge wechselt in die Staffel C. Aufsteiger aus der Bezirksliga: Motor Schwerin, Schiffahrt Rostock, VB Waren Zuschauer: 214.080 Ø 1.622 pro Spiel Torschützenkönig: Jürgen Hähnchen (Lok Bergen), Hans-Jürgen Nasarek (Veritas Wittenberge) je 15 Tore |
✔ | DDR-Liga Staffel B | Sp | S | U | N | Tore | Diff | Pkt. | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Berliner FC Dynamo II ( 5 ) | 22 | 15 | 4 | 3 | 45:17 | 34:10 | ||||
2 | Stahl Eisenhüttenstadt ( N ) | 22 | 13 | 5 | 4 | 37:19 | 31:13 | ||||
3 | Energie Cottbus ( 4 ) | 22 | 10 | 7 | 5 | 29:25 | 27:17 | ||||
4 | FC Vorwärts Frankfurt/O II ( 7 ) | 22 | 10 | 6 | 6 | 39:32 | 26:18 | ||||
5 | Aktivist Schwarze Pumpe ( N ) | 22 | 7 | 11 | 4 | 24:22 | 25:19 | ||||
6 | Dynamo Fürstenwalde ( N ) | 22 | 10 | 3 | 9 | 43:38 | 21:23 | ||||
7 | EAB Lichtenberg 47 ( N ) | 22 | 6 | 8 | 8 | 27:28 | 20:24 | ||||
8 | Stahl Hennigsdorf ( N ) | 22 | 8 | 4 | 10 | 31:35 | 20:24 | ||||
9 | Vorwärts Cottbus ( 11 ) | 22 | 7 | 5 | 10 | 22:29 | 19:25 | ||||
10 | ⇓ | Motor Babelsberg ( N ) | 22 | 6 | 5 | 11 | 34:37 | 17:27 | |||
11 | ⇓ | Aktivist Brieske-Senftenberg ( N ) | 22 | 4 | 7 | 11 | 34:42 | 15:29 | |||
12 | ⇓ | Einheit Pankow ( N ) | 22 | 2 | 3 | 17 | 12:53 | 7:37 | |||
Zahlen in Klammern: Platzierung nach der Saison 1970/71; A - Absteiger; N - Neuling Teilnehmer an der OL-AR: Stahl Eisenhüttenstadt Absteiger aus der DDR-Oberliga: keiner Absteiger in die Bezirksliga: Motor Babelsberg, Aktivist Brieske - Senftenberg, Einheit Pankow Staffelwechsel: Aktivist Schwarze Pumpe wechselt in die Staffel D Aufsteiger aus der Bezirksliga: Aufbau Großräschen, Motor Köpenick, Motor Hennigsdorf, Motor Eberswalde Zuschauer: 245.350 Ø 1.858 pro Spiel Torschützenkönig: Peter Lyszczan (BFC Dynamo) II 13 Tore 14.06.1971: Fusion von SG Fürstenwalde-Bad Saarow und FSG Dynamo Frankfurt/O. Und der FA der TSG Fürstenwalde zu SG Dynamo Fürstenwalde. 20.06.1971: Verlegung des FC Vorwärts Berlin nach Frankfurt/O. und Gründung des FC Vorwärts Frankfurt/O. 24.02.1972: Fusion von BSG Aktivist Brieske-Ost mit BSG Aktivist Senftenberg zu BSG Aktivist Brieske-Senftenberg. |
✔ | DDR-Liga Staffel C | Sp | S | U | N | Tore | Diff | Pkt. | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Chemie Leipzig ( A ) | 20 | 13 | 6 | 1 | 35:7 | 32:8 | ||||
2 | Lok Stendal ( 9 ) | 20 | 11 | 7 | 2 | 34:16 | 29:11 | ||||
3 | Vorwärts Leipzig ( N ) | 20 | 10 | 5 | 5 | 35:21 | 25:15 | ||||
4 | Hallescher FC Chemie II ( 6 ) | 20 | 8 | 5 | 7 | 35:33 | 21:19 | ||||
5 | Chemie Böhlen ( 9 ) | 20 | 7 | 7 | 6 | 28:29 | 21:19 | ||||
6 | Lok Halberstadt ( N ) | 20 | 6 | 8 | 6 | 18:19 | 20:20 | ||||
7 | Stahl Brandenburg ( 8 ) | 20 | 7 | 5 | 8 | 30:26 | 19:21 | ||||
8 | 1. FC Magdeburg II ( N ) | 20 | 7 | 3 | 10 | 25:30 | 17:23 | ||||
9 | Dynamo Eisleben ( 11 ) | 20 | 4 | 9 | 7 | 21:30 | 17:23 | ||||
10 | ⇓ | Lok Ost Leipzig ( N ) | 20 | 4 | 2 | 14 | 19:51 | 10:30 | |||
11 | ⇓ | Chemie Buna Schkopau ( N ) | 20 | 3 | 3 | 14 | 15:33 | 9:31 | |||
12 | ⇓ | Chemie Wolfen ( 3 )* | 0 | 0 | 0 | 0 | 0:0 | 0:0 | |||
Zahlen in Klammern: Platzierung nach der Saison 1970/71; A - Absteiger; N - Neuling Teilnehmer an der OL-AR: Chemie Leipzig Aufsteiger in die DDR-Oberliga: Chemie Leipzig Absteiger aus der DDR-Oberliga: keiner Absteiger in die Bezirksliga: Lok Ost Leipzig, Chemie Buna Schkopau Staffelwechsel: Veritas Wittenberge aus der Staffel A Aufsteiger aus der Bezirksliga: 1. FC Lok Leipzig II, Chemie Wolfen, Motor/Vorwärts Oschersleben Zuschauer: 257.100 Ø 2.337 pro Spiel Torschützenkönig: Otto Skrowny (Vorwärts Leipzig) 13 Tore 15.08.1971: Die BSG Chemie Wolfen wird auf Beschluss des DFV der DDR in die Bezirksliga zurückgestuft. |
✔ | DDR-Liga Staffel D | Sp | S | U | N | Tore | Diff | Pkt. | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Motor Werdau ( N ) | 20 | 12 | 5 | 3 | 39:23 | 29:11 | ||||
2 | FSV Lok Dresden ( 7 ) | 20 | 11 | 6 | 3 | 42:20 | 28:12 | ||||
3 | Dynamo Dresden II ( 12 ) | 20 | 10 | 4 | 6 | 37:24 | 24:16 | ||||
4 | Wismut Aue II ( N ) | 20 | 11 | 2 | 7 | 32:26 | 24:16 | ||||
5 | Vorwärts Löbau ( N ) | 20 | 9 | 4 | 7 | 32:29 | 22:18 | ||||
6 | Motor WEMA Plauen ( 4 ) | 20 | 8 | 3 | 9 | 42:37 | 19:21 | ||||
7 | Wismut Pirna-Copitz ( N ) | 20 | 7 | 5 | 8 | 21:33 | 19:21 | ||||
8 | Sachsenring Zwickau II ( 14 ) | 20 | 7 | 4 | 9 | 38:37 | 18:22 | ||||
9 | Chemie Zeitz ( N ) | 20 | 7 | 3 | 10 | 32:29 | 17:23 | ||||
10 | ⇓ | Fortschritt Greiz ( N ) | 20 | 5 | 3 | 12 | 26:54 | 13:27 | |||
11 | ⇓ | Chemie Glauchau ( 16 ) | 20 | 3 | 1 | 16 | 23:52 | 7:33 | |||
Zahlen in Klammern: Platzierung nach der Saison 1970/71; A - Absteiger; N - Neuling Teilnehmer an der OL-AR: Motor Werdau Absteiger aus der DDR-Oberliga: Stahl Riesa Absteiger in die Bezirksliga: Fortschritt Greiz, Chemie Glauchau Staffelwechsel: Chemie Zeitz wechselt in die Staffel E; Aktivist Schwarze Pumpe aus der Staffel B Aufsteiger aus der Bezirksliga: FC Karl-Marx-Stadt II, TSG Gröditz Zuschauer: 197.700 Ø 1.797 pro Spiel Torschützenkönig: Horst Bormann (Chemie Zeitz) 12 Tore |
✔ | DDR-Liga Staffel E | Sp | S | U | N | Tore | Diff | Pkt. | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ⇑ | FC Rot-Weiß Erfurt ( A ) | 22 | 19 | 2 | 1 | 87:14 | 40:4 | |||
2 | Vorwärts Meiningen ( 2 ) | 22 | 14 | 5 | 3 | 55:20 | 33:11 | ||||
3 | FC Carl Zeiss Jena II ( 8 ) | 22 | 15 | 2 | 5 | 50:21 | 32:12 | ||||
4 | Wismut Gera ( 5 ) | 22 | 11 | 8 | 3 | 44:25 | 30:14 | ||||
5 | Motor Nordhausen/West ( 3 ) | 22 | 11 | 3 | 8 | 45:34 | 25:19 | ||||
6 | Zentronik Sömmerda ( N ) | 22 | 8 | 5 | 9 | 31:29 | 21:23 | ||||
7 | Motor Hermsdorf ( N ) | 22 | 9 | 2 | 11 | 41:37 | 20:24 | ||||
8 | Kali Werra Tiefenort ( 10 ) | 22 | 8 | 3 | 11 | 31:42 | 19:25 | ||||
9 | Motor Steinach ( 15 ) | 22 | 7 | 3 | 12 | 28:49 | 17:27 | ||||
10 | ⇓ | Motor Weimar ( N ) | 22 | 6 | 1 | 15 | 25:47 | 13:31 | |||
11 | ⇓ | Motor Suhl ( N ) | 22 | 5 | 2 | 15 | 25:46 | 12:32 | |||
12 | ⇓ | Lok Meiningen ( N ) | 22 | 1 | 0 | 21 | 10:97 | 2:42 | |||
Zahlen in Klammern: Platzierung nach der Saison 1970/71; A - Absteiger; N - Neuling Teilnehmer an der OL-AR: FC Rot-Weiß Erfurt Aufsteiger in die DDR-Oberliga: FC Rot-Weiß Erfurt Absteiger aus der DDR-Oberliga: keiner Absteiger in die Bezirksliga: Motor Weimar, Motor Suhl, Lok Meiningen Staffelwechsel: Chemie Zeitz aus der Staffel D Aufsteiger aus der Bezirksliga: Chemie Glas Ilmenau, FC Rot-Weiß Erfurt II, Stahl Maxhütte Zuschauer: 271.180 Ø 2.054 pro Spiel Torschützenkönig: Günter Kluge (Vorwärts Meiningen) 18 Tore |
DDR-Oberliga Aufstiegsrunde 1971/1972 | |||||
---|---|---|---|---|---|
Erfurt | Leipzig | Eisenhüttenstadt | Wismar | Werdau | |
FC Rot-Weiß Erfurt | x | 2:0 | 2:2 | 6:0 | 11:1 |
BSG Chemie Leipzig | 0:0 | x | 2:2 | 2:0 | 5:0 |
BSG Stahl Eisenhüttenstadt | 0:3 | 0:0 | x | 2:1 | 1:0 |
TSG Wismar | 1:4 | 0:1 | 2:1 | x | 3:2 |
BSG Motor Werdau | 1:4 | 1:1 | 1:2 | 1:4 | x |
DDR-Oberliga Aufstiegsrunde 1971/1972 | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Punkte |
1. | FC Rot-Weiß Erfurt | 8 | 6 | 2 | 0 | 32:5 | 14:2 |
2. | BSG Chemie Leipzig | 8 | 3 | 4 | 1 | 11:5 | 10:6 |
3. | BSG Stahl Eisenhüttenstadt | 8 | 3 | 3 | 2 | 10:11 | 9:7 |
4. | TSG Wismar | 8 | 3 | 0 | 5 | 11:19 | 6:10 |
5. | BSG Motor Werdau | 8 | 0 | 1 | 7 | 7:31 | 1:15 |
Aufsteiger zur Oberliga: FC Rot-Weiß Erfurt, BSG Chemie Leipzig |
Noch keine Daten verhanden.
Noch keine Daten verhanden.
Noch keine Daten verhanden.
Noch keine Daten verhanden.

Panorama digital
Panorama digital öffnet die Fußball-Fernseharchive zum DDR-Fußball – Endlich wieder Anstoß für die Oberliga der 80er Jahre auf allen Plätzen! Erinnert Ihr Euch noch? Unter diesem Motto bietet die neue Webseite www.panoramadigital.de eine einzigartige Erlebniswelt über das komplette Spielfeld der Fernsehberichterstattung zum DDR-Vereinsfußball der 80er Jahre. Erstmals seit mehr als 30 Jahren können Fans hier …