AbschlußtabelleHeim/AuswärtsHinrundeRückrundeKreuztabelleNews
✔ | DDR-Liga Staffel A | Sp | S | U | N | Tore | Diff | Pkt. | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ⇑ | BSG Stahl Eisenhüttenstadt | 34 | 16 | 12 | 6 | 57:32 | 25 | 44:24 | ||
2 | SG Dynamo Fürstenwalde | 34 | 16 | 12 | 6 | 56:32 | 24 | 44:24 | |||
3 | FC Vorwärts Frankfurt/O. | 34 | 16 | 11 | 7 | 50:23 | 27 | 43:25 | |||
4 | Berliner FC Dynamo II | 34 | 15 | 13 | 6 | 49:31 | 18 | 43:25 | |||
5 | BSG Aktivist Schwarze Pumpe Hoyerswerda | 34 | 15 | 11 | 8 | 47:35 | 12 | 41:27 | |||
6 | BSG Rotation Berlin | 34 | 13 | 12 | 9 | 43:32 | 11 | 38:30 | |||
7 | BSG Schiffahrt/Hafen Rostock | 34 | 14 | 8 | 12 | 43:42 | 1 | 36:32 | |||
8 | ASG Vorwärts Stralsund | 34 | 12 | 9 | 13 | 38:38 | 0 | 33:35 | |||
9 | SG Dynamo Schwerin | 34 | 11 | 11 | 12 | 34:41 | -7 | 33:35 | |||
10 | BSG Motor Schönebeck | 34 | 9 | 15 | 10 | 35:43 | -8 | 33:35 | |||
11 | BSG Post Neubrandenburg | 34 | 9 | 14 | 11 | 46:53 | -7 | 32:36 | |||
12 | BSG Kernkraftwerk Greifswald | 34 | 11 | 9 | 14 | 45:47 | -2 | 31:37 | |||
13 | BSG Motor Ludwigsfelde | 34 | 12 | 7 | 15 | 31:42 | -11 | 31:37 | |||
14 | BSG KWO Berlin | 34 | 8 | 13 | 13 | 37:41 | -4 | 29:39 | |||
15 | BSG Stahl Henningsdorf | 34 | 10 | 9 | 15 | 32:45 | -13 | 29:39 | |||
16 | ⇓ | BSG Aktivist Brieske-Senftenberg | 34 | 9 | 8 | 17 | 35:59 | -24 | 26:42 | ||
17 | ⇓ | BSG Motor Babelsberg | 34 | 6 | 12 | 16 | 30:55 | -25 | 24:44 | ||
18 | ⇓ | BSG Lokomotive Stendal | 34 | 8 | 6 | 20 | 38:53 | -15 | 22:46 | ||
Aufsteiger in die DDR-Oberliga: Stahl Eisenhüttenstadt
Absteiger aus der DDR-Oberliga: 1. FC Union Berlin Absteiger in die Bezirksliga: Aktivist Brieske-Senftenberg, Motor Babelsberg, Lok Stendal Aufsteiger aus der Bezirksliga: Chemie Velten, Chemie Guben, Lok/Armaturen Prenzlau Zuschauer: 282.140 Ø 922 pro Spiel Torschützenkönig: Peter Kaehlitz (Dynamo Fürstenwalde) 21 Tore Umbenennungen: - SG Dynamo Schwerin ab 17.04.1990 als PSV Schwerin - ASG Vorwärts Stralsund Auflösung und Anschluss an BSG Motor Stralsund zum 01.07.1989 - Beschluß des DFV der DDR vom 01.07.1989: Alle zweiten Mannschaften werden aufgelöst. Der BFC Dynamo II schließt sich der BSG Bergmann Borsig Berlin an mit DDR-Liga Spielberechtigung |
✔ | DDR-Liga Staffel B | Sp | S | U | N | Tore | Diff | Pkt. | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ⇑ | BSG Fortschritt Bischofswerda | 34 | 17 | 13 | 4 | 71:34 | 37 | 47:21 | ||
2 | ASG Vorwärts Dessau | 34 | 16 | 10 | 8 | 51:26 | 25 | 42:26 | |||
3 | BSG Motor Suhl | 34 | 17 | 8 | 9 | 51:36 | 15 | 42:26 | |||
4 | BSG robotron Sömmerda | 34 | 15 | 9 | 10 | 40:36 | 4 | 39:29 | |||
5 | BSG Wismut Aue | 34 | 13 | 12 | 9 | 60:58 | 2 | 38:30 | |||
6 | BSG Chemie Leipzig | 34 | 16 | 6 | 12 | 49:47 | 2 | 38:30 | |||
7 | BSG Chemie Böhlen | 34 | 14 | 8 | 12 | 39:35 | 4 | 36:32 | |||
8 | TSG Markkleeberg | 34 | 10 | 14 | 10 | 49:46 | 3 | 34:34 | |||
9 | SG Dynamo Dresden II | 34 | 12 | 9 | 13 | 54:53 | 1 | 33:35 | |||
10 | SG Dynamo Eisleben | 34 | 10 | 13 | 11 | 41:43 | -2 | 33:35 | |||
11 | BSG Stahl Riesa | 34 | 12 | 9 | 13 | 42:45 | -3 | 33:35 | |||
12 | BSG Chemie BUNA Schkopau | 34 | 11 | 10 | 13 | 53:59 | -6 | 32:36 | |||
13 | BSG Motor 1948 Weimar | 34 | 10 | 11 | 13 | 41:46 | -5 | 31:37 | |||
14 | BSG Stahl Thale | 34 | 10 | 11 | 13 | 35:43 | -8 | 31:37 | |||
15 | BSG Motor FH Karl-Marx-Stadt | 34 | 10 | 9 | 15 | 46:50 | -4 | 29:39 | |||
16 | ⇓ | BSG Motor Nordhausen | 34 | 11 | 6 | 17 | 37:49 | -12 | 28:40 | ||
17 | ⇓ | BSG Aktivist Borna | 34 | 7 | 13 | 14 | 36:51 | -15 | 27:41 | ||
18 | ⇓ | BSG Motor Grimma | 34 | 6 | 7 | 21 | 44:82 | -38 | 19:49 | ||
Aufsteiger in die DDR-Oberliga: Fortschritt Bischofswerda
Absteiger aus der DDR-Oberliga: Sachsenring Zwickau Absteiger in die Bezirksliga: Motor Nordhausen, Aktivist Borna, Motor Grimma Aufsteiger aus der Bezirksliga: Chemie IW Ilmenau, Aufbau dkk Krumhermersdorf, Union Mühlhausen Zuschauer: 337.899 Ø 1.104 pro Spiel Torschützenkönig: Roci Schiemann (Fortschritt Bischofswerda) 20 Tore Umbenennungen: - Auf Beschluß des DFV der DDR vom 01.07.1989, alle zweiten Mannschaften der Oberliga-Teams werden aufgelöst, die SG Dynamo Dresden II schloß sich der TSG Meißen an welche auch den Platz in der DDR-Liga übernahm. - 01.07.1989 Auflösung der ASG Vorwärts Dessau und Übernahme aller Spieler und Funktionäre in die neu gegründete SG Dessau 1989, spielberechtigt für die DDR-Liga. |
Noch keine Daten verhanden.
Noch keine Daten verhanden.
Noch keine Daten verhanden.
Noch keine Daten verhanden.