AbschlußtabelleHeim/AuswärtsHinrundeRückrundeKreuztabelleNews
DDR-Liga Staffel ASpSUNToreDiffPkt.
1FC Vorwärts Frankfurt/O.34229380:305053:15
21.FC Union Berlin341811557:203747:21
3BSV Rotation Berlin341761171:541740:28
4BSG Chemie Velten (Mark)341412858:411740:25
5BSG Aktivist Schwarze Pumpe Hoyerswerda341412855:401540:28
6BSG Kernkraftwerk Greifswald3413101144:41336:32
7BSG Schiffahrt/Hafen Rostock3411111241:34733:35
8Pankower FV BB Berlin3411111244:53-933:35
9BSG Post Neubrandenburg349141147:45232:36
10BSG Motor Stralsund3410121249:56-732:36
11BSG Chemie Guben341271546:45131:37
12BSG KWO Berlin3410101449:58-930:38
13SG Dynamo Fürstenwalde347161144:55-1130:38
14Polizei SV Schwerin3410101440:51-1130:38
15BSG Stahl Henningsdorf349121331:47-1630:38
16BSG Lok/Amaturen Prenzlau348111545:61-1627:41
17BSG Motor Ludwigsfelde34991637:60-2327:41
18BSG Motor Schönebeck34691926:73-4721:47
Aufsteiger in die DDR-Oberliga: FC Vorwärts Frankfurt/O.
Absteiger aus der DDR-Oberliga: Fortschritt Bischofswerda
Absteiger in die Bezirksliga: Motor Ludwigsfelde, Motor Schönebeck, Chemie Velten
Aufsteiger aus der Bezirksliga: Lok Altmark Stendal, Glückauf Brieske-Senftenberg, Motor Eberswalde
Zuschauer: 257.013 Ø 840 pro Spiel
Torschützenkönig: Jens Henschel (FC Vorwärts Frankfurt/O.) 22 Tore
Bemerkungen:
- Nach Saisonende zogen Dynamo Fürstenwalde und KWO Berlin ihre Mannschaften zurück. Von den drei auf den Abstiegsplätzen rangierenden Mannschaften machte nur Prenzlau vom Erhalt der Klasse Gebrauch.
- Die BSG Chemie Velten ließ sich freiwillig in die Landesliga Brandenburg zurückstufen.
Umbenennungen:
- Polizei SV Schwerin bis 17.04.1990 als SG Dynamo Schwerin
- 01.07.1989 Der Berliner FC Dynamo II schloß sich der BSG Bergmann Borsig Berlin an.
- 01.07.1989 Die Sektion Fußball der ASG Vorwärts Stralsund schloß sich der BSG Motor Stralsund an.
- 15.03.1990 Aus der Sektion Fußball der BSG Rotation Berlin gründet sich der Ball-Spiel-Verein (BSV) Rotation Berlin.
- 21.03.1990 Aus der Sektion Fußball der BSG Bergmann Borsig Berlin gründet sich der Pankower FV (PFV) Bergmann Borsig Berlin.
DDR-Liga Staffel BSpSUNToreDiffPkt.
1BSG Chemie Böhlen34227577:354251:17
2BSG Chemie Leipzig341591047:361139:29
3BSG Stahl Riesa341312949:381138:30
4BSG Sachsenring/FSV Zwickau3414101051:49238:30
5SG Dessau 893414101048:50-238:30
6BSG Stahl Thale3413111048:47137:31
7TSG Meißen341561345:43236:32
8BSG robotron Sömmerda3411131041:36535:33
9BSG Motor Suhl3410141042:39334:34
10BSG Motor FH Karl-Marx-Stadt3412101246:46034:34
11BSG Wismut Gera3410131146:49-333:35
12BSG Motor 1948 Weimar3410131141:50-933:35
13BSG Chemie IW Illmenau3410111334:39-531:38
14BSG Chemie BUNA Schkopau3410101451:59-830:38
15Dynamo/Mansfelder SV Eisleben349101548:51-328:40
16dkk Scharfenstein-Krumhermersdorf348121436:53-1728:40
17TSG Markkleeberg348111540:46-627:41
18BSG Union Mühlhausen34862038:62-2422:46
Aufsteiger in die DDR-Oberliga: Chemie Böhlen
Absteiger aus der DDR-Oberliga: Wismut Aue
Absteiger in die Bezirksliga: Aufbau dkk Krumhermersdorf, Union Mühlhausen
Aufsteiger aus der Bezirksliga: Kali Werra Tiefenort, BSV Borna, Wacker Nordhausen
Zuschauer: 347.280 Ø 1.135 pro Spiel
Torschützenkönig: Dieter Kühn (Chemie Böhlen) 25 Tore
Bemerkungen:
- Schkopau und Eisleben gaben ihre Lizenz für die Neugegründete NOFV-Liga zurück, weil sie dafür keine finanziellen Voraussetzungen mehr hatten.
- Meißen übernahm das Spielrecht von der SG Dynamo Dresden II
- Die BSG Chemie Buna Schkopau ließ sich freiwillig in die Verbandsliga Sachsen-Anhalt zurückstufen. Der Mansfelder SV Eisleben ließ sich freiwillig in die Bezirksliga Halle zurückstufen. Von den drei auf den Abstiegsplätzen liegenden Mannschaften machte nur Markkleeberg Gebrauch vom Klassenerhalt.
Umbenennungen:
- BSG Chemie Böhlen ab 1991/92 als FSV Böhlen
- 01.08.1990 Fusion des FSV Böhlen mit FC Grün-Weiß 1990 Leipzig zu FC Sachsen 1990 Leipzig. Aus der 2. Mannschaft des FSV Böhlen wird der SV Chemie Böhlen.
- 03.01.1990 Aus der Sektion Fußball der BSG Sachsenring Zwickau gründet sich der FSV Zwickau.
- 14.02.1990 Fusion der SG Dynamo Eisleben mit der BSG Mansfeldkombinat Eisleben zu Mansfelder SV Eisleben.
- 01.06.1990 Aus der BSG Chemie Leipzig gründet sich der FC Grün-Weiß 1990 Leipzig.
- 17.07.1990 Aus der BSG Chemie Böhlen gründet sich der FSV Böhlen
Noch keine Daten verhanden.
Noch keine Daten verhanden.
Noch keine Daten verhanden.
Noch keine Daten verhanden.

Beiträge nicht gefunden

Du hast weitere Informationen oder Fehler gefunden?
Du hast weitere Informationen zu der Saison, dem Wettbewerb oder hast einen Fehler gefunden?
Dann melde dich bei uns info(at)fussball-ddr.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert