AbschlußtabelleHeim/AuswärtsHinrundeRückrundeKreuztabelleNews
DS-Liga St. 1SpSUNToreDiffPkt.
1BSG Lokomotive Stendal26193499:257441:11
2BSG Motor Mitte Magdeburg26165557:372037:15
3BSG Empor Wurzen26156557:302736:16
4SC Wissenschaft Halle26155657:342335:17
5BSG Chemie Agfa Wolfen26155669:432635:17
6BSG Motor Süd Brandenburg26116969:521728:24
7SC Motor Berlin2699852:381427:25
8BSG Einheit Greifswald26971046:42425:27
9BSG Motor Warnowwerft Warnemünde26611929:44-1523:29
10BSG Motor Wismar26941341:45-422:30
11SG Dynamo Schwerin26941345:52-722:30
12BSG Turbine Neubrandenburg26721737:83-4616:36
13BSG Einheit Brandenburg26332028:83-559:43
14SG Hohenschönhausen26242027:105-788:44
Aufsteiger zur DS-Oberliga: Lok Stendal
Absteiger aus der DS-Oberliga: Chemie Halle-Leuna, Fortschritt Meerane
1. DS-Liga Qualifikation: Motor Mitte Magdeburg, Empor Wurzen, SC Wissenschaft Halle
1. DS-Liga Aufstiegsrunde: Chemie Agfa Wolfen
2. DS-Liga Qualifikation: Motor Süd Brandenburg, SC Motor Berlin, Einheit Greifswald, Motor Warnowwerft Warnemünde, Motor Wismar, Dynamo Schwerin, Turbine Neubrandenburg
Absteiger in die Bezirksliga: Einheit Brandenburg, SG Hohenschönhausen
Aufsteiger aus der Bezirksliga: Keiner (nächste Saison nur noch 1 DS-Liga Staffel)
Zuschauer: 696.550 Ø 3.800 pro Spiel
Torschützenkönig: Kurt Weißenfels (Lok Stendal) 34 Tore
Umbenennungen:
- am 15.01.1955 aus der HSG Wissenschaft gründet sich der SC Wissenschaft Halle
- am 16.02.1955 Gründung des SC Motor Berlin, Aktive und Trainer des Ligateams der BSG Motor Oberschöneweide treten dem SC Motor Berlin bei
Bemerkungen:
- mit Einführung einer zweiten DS-Liga (mit 2 Staffeln) mit Beginn der Übergangsrunde 1955,qualifizierten sich die Plätze 6-12 für diese
DS-Liga Staffel 2SpSUNToreDiffPkt.
1Fortschritt Weißenfels ( 3 )26213272:2645:7
2SC Motor Jena ( 6 )26186260:2642:10
3Chemie Zeitz ( 9 )26146673:4134:18
4Motor Nordhausen/West ( 7 )26135869:4631:21
5Dynamo Eisleben ( 11 )261331054:3829:23
6Lok Weimar ( 5 )26116950:3928:24
7Stahl Thale ( A )261051146:4525:27
8Chemie Lauscha ( 4 )261041251:4424:28
9Vorwärts Leipzig ( N )261041253:5424:28
10Motor Eisenach ( N )26931441:6021:31
11Motor Oberlind ( N )26831544:6819:33
12Chemie Greppin ( N )26831546:7419:33
13Motor Schönebeck ( N )26731641:7017:35
14Chemie Kahla ( N )26222224:936:46

Zahlen in Klammern: Platzierung nach der Saison 1953/54; A - Absteiger; N - Neuling;

Aufsteiger zur DS-Oberliga: Fortschritt Weißenfels

Absteiger aus der DS-Oberliga: keiner

1. DS-Liga Qualifikation: SC Motor Jena, Chemie Zeitz, Motor Nordhausen/West

1. DS-Liga Aufstiegsrunde: Dynamo Eisleben

2. DS-Liga Qualifikation: Lok Weimar, Stahl Thale, Chemie Lauscha, Vorwärts Leipzig, Motor Eisenach, Motor Oberlind, Chemie Greppin

Absteiger in die Bezirksliga: Motor Schönebeck, Chemie Kahla

Aufsteiger aus der Bezirksliga: Keiner (nächste Saison nur noch 1 DS-Liga Staffel)

Zuschauer: 655.000 Ø 3.600 pro Spiel

Torschützenkönig: Herbert Krontal (Chemie Zeitz) 22 Tore
Bemerkungen:
- mit Einführung einer zweiten DS-Liga (mit 2 Staffeln) mit Beginn der Übergangsrunde 1955,qualifizierten sich die Plätze 6-12 für diese
DS-Liga Staffel 3SpSUNToreDiffPkt.
1Motor Dessau ( A )26166456:2238:14
2Wismut Gera ( 2 )26155652:2935:17
3Chemie Glauchau ( 2 )26139468:3835:17
4Motor Altenburg ( 8 )26155654:3435:17
5Aufbau Großräschen ( 5 )26134949:4830:22
6Stahl Freital ( 12 )26971041:5425:27
7Motor West Karl-Marx-Stadt ( N )26871148:4923:29
8Fortschritt Hartha ( 11 )26791053:5623:29
9Stahl Stalinstadt ( N )26941334:6322:30
10Dynamo Dresden ( N )26851361:4521:31
11Motor Bautzen ( N )26761342:6320:31
12Rotation Nordost Leipzig ( N )26681229:4920:32
13Wismut Plauen ( 10 )26751443:5519:33
14Chemie Weißwasser ( N )26581334:5918:34

Zahlen in Klammern: Platzierung nach der Saison 1953/54; A - Absteiger; N - Neuling;

Aufsteiger zur DS-Oberliga: keiner

Absteiger aus der DS-Oberliga: keiner

1. DS-Liga Qualifikation: Motor Dessau, Wismut Gera, Chemie Glauchau, Motor Altenburg

1. DS-Liga Aufstiegsrunde: Aufbau Großräschen

2. DS-Liga Qualifikation: Stahl Freital, Motor West Karl-Marx-Stadt, Fortschritt Hartha, Stahl Stalinstadt, Dynamo Dresden, Motor Bautzen, Rotation Nordost Leipzig

Absteiger in die Bezirksliga: Wismut Plauen, Chemie Weißwasser

Aufsteiger aus der Bezirksliga: Keiner (nächste Saison nur noch 1 DS-Liga Staffel)

Zuschauer: 717.600 Ø 3.943 pro Spiel

Torschützenkönig: Werner Beyer (Chemie Glauchau) 21 Tore
Bemerkungen:
- mit Einführung einer zweiten DS-Liga (mit 2 Staffeln) mit Beginn der Übergangsrunde 1955,qualifizierten sich die Plätze 6-12 für diese
Aufstiegsrunde zur 1.DS-Liga 1954/1955SpSUNToreDiffPkt.
1BSG Chemie Agfa 1949 Wolfen42029:6+34:4
2BSG Aufbau Großräschen42025:6-14:4
3BSG Einheit Seelow42023:5-24:4
Kreuztabelle Aufstiegsrunde zur 1.DS-Liga
Chemie Agfa 1949 WolfenAufbau GroßräschenDynamo Eisleben
Chemie Agfa 1949 WolfenX5:24:1
Aufbau Großräschen2:0X0:1
Dynamo Eisleben1:00:1X
Noch keine Daten verhanden.
Noch keine Daten verhanden.
Noch keine Daten verhanden.
Noch keine Daten verhanden.

Beiträge nicht gefunden

Du hast weitere Informationen oder Fehler gefunden?
Du hast weitere Informationen zu der Saison, dem Wettbewerb oder hast einen Fehler gefunden?
Dann melde dich bei uns info(at)fussball-ddr.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert