AbschlußtabelleHeim/AuswärtsHinrundeRückrundeKreuztabelleNews
DDR-Liga Staffel NordSpSUNToreDiffPkt.
11.FC Magdeburg301710378:195944:16
2BSG Post Neubrandenburg30187561:283343:17
3BSG Energie Cottbus30175853:332039:21
4BSG Stahl Eisenhüttenstadt30186666:283838:22
5ASG Vorwärts Cottbus301211737:29835:25
6ASG Vorwärts Neubrandenburg301111841:36533:27
7TSG Wismar301191052:45731:29
8ASG Vorwärts Rostock-Gehlsdorf301011930:33-331:29
9SG Dynamo Schwerin301011943:55-1231:29
10BSG Motor Henningsdorf309101144:45-128:32
11SG Lichtenberg 4730991236:47-1127:33
12BSG Motor Kröpelin307111229:38-925:35
13BSG Motor Babelsberg30881432:55-2324:36
14BSG Motor Dessau306101428:48-2022:38
15BSG Lokomotive Halberstadt30571822:55-3317:43
16BSG Motor Stralsund30162322:80-588:52
Aufsteiger zur DDR-Oberliga: 1. FC Magdeburg
Absteiger aus der DDR-Oberliga: Berliner FC Dynamo
Absteiger in die Bezirksliga: Motor Dessau, Lok Halberstadt, Motor Stralsund
Aufsteiger aus der Bezirksliga: FC Hansa Rostock II, Chemie Premnitz, Aktivist Schwarze Pumpe
Zuschauer: 723.950 Ø 3.016 pro Spiel
Torschützenkönig: Jürgen Sparwasser (1. FC Magdeburg) 22 Tore
Bemerkungen:
- BSG Stahl Eisenhüttenstadt wurden 4 Pluspunkte abgezogen und 4 Minuspunkte addiert.
DDR-Liga Staffel SüdSpSUNToreDiffPkt.
1FC Rot-Weiß Erfurt ( A ) 3018 5 762:2141:19
2Stahl Riesa ( 7 ) 3018 5 754:2741:19
3Vorwärts Meiningen ( 9 ) 3015 51053:3635:25
4Vorwärts Leipzig ( 5 ) 3012 9 938:2533:27
5Motor WEMA Plauen ( 3 ) 3012 9 952:5133:27
6Motor Steinach ( 2 ) 3011 91034:2831:29
7Aktivist "Karl-Marx" Zwickau ( 6 ) 3012 71143:3931:29
8Chemie Zeitz ( 8 ) 3011 81143:3430:30
9FSV Lok Dresden ( 12 ) 3010101039:3530:30
10Motor Weimar ( 10 ) 3010101037:4230:30
11Dynamo Eisleben ( 4 )* 3010101041:4528:32
12Motor Eisenach ( 11 )* 3010 71330:3327:33
13Motor Bautzen ( 13 ) 3011 71235:4327:33
14Motor Nordhausen/West ( N ) 30 9 91228:4127:33
15Aktivist Böhlen ( N ) 30 7 91425:5323:37
16Chemie Jena ( 8 ) 30 3 32412:699:51

Zahlen in Klammern: Platzierung nach der Saison 1965/66; A - Absteiger; N - Neuling

* Motor Eisenach und Dynamo Eisleben wurden am Ende der Saison zwei Pluspunkte abgezogen und zwei Minuspunkte hinzugezählt

Aufsteiger zur DDR-Oberliga: FC Rot-Weiß Erfurt

Absteiger aus der DDR-Oberliga: Wismut Gera

Absteiger in die Bezirksliga: Motor Nordhausen/West, Aktivist Böhlen, Chemie Jena

Aufsteiger aus der Bezirksliga: Fortschritt Weißenfels, FC Carl Zeiss Jena II, FC Rot-Weiß Erfurt II

Zuschauer: 672.530 Ø 2.802 pro Spiel

Torschützenkönig: Erwin Seifert (FC Rot-Weiß Erfurt) 20 Tore
Noch keine Daten verhanden.
Noch keine Daten verhanden.
Noch keine Daten verhanden.
Noch keine Daten verhanden.

Beiträge nicht gefunden

Du hast weitere Informationen oder Fehler gefunden?
Du hast weitere Informationen zu der Saison, dem Wettbewerb oder hast einen Fehler gefunden?
Dann melde dich bei uns info(at)fussball-ddr.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert