✔ | DDR-Liga Staffel A | Sp | S | U | N | Tore | Diff | Pkt. | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | ⇑ | F.C. Hansa Rostock | 22 | 17 | 5 | 0 | 65:17 | 48 | 35:5 | ||
2 | ASG Vorwärts Stralsund | 22 | 16 | 3 | 3 | 58:21 | 37 | 35:9 | |||
3 | BSG Post Neubrandenburg | 22 | 15 | 4 | 3 | 59:21 | 38 | 34:10 | |||
4 | TSG Wismar | 22 | 15 | 2 | 5 | 48:27 | 21 | 32:12 | |||
5 | SG Dynamo Schwerin | 22 | 11 | 4 | 7 | 49:30 | 19 | 26:18 | |||
6 | BSG Kernkraftwerk Greifswald | 22 | 7 | 7 | 8 | 32:29 | 3 | 21:23 | |||
7 | BSG Schiffahrt/Hafen Rostock | 22 | 5 | 9 | 8 | 27:40 | -13 | 19:25 | |||
8 | TSG BAU 1969 Rostock | 22 | 7 | 5 | 10 | 31:48 | -17 | 19:25 | |||
9 | BSG Einheit Güstrow | 22 | 4 | 8 | 10 | 27:47 | -20 | 16:28 | |||
10 | BSG Einheit Grevesmühlen | 22 | 4 | 1 | 17 | 19:50 | -31 | 9:35 | |||
11 | BSG Nord Max Matern Torgelow | 22 | 3 | 3 | 16 | 21:67 | -46 | 9:35 | |||
12 | ⇓ | BSG Lokomotive Bergen | 22 | 1 | 3 | 18 | 19:58 | -39 | 5:39 | ||
Teilnehmer an der OL-AR: FC Hansa Rostock
Aufsteiger in die DDR-Oberliga: FC Hansa Rostock Absteiger aus der DDR-Oberliga: keiner Absteiger in die Bezirksliga: Lok Bergen Aufsteiger aus der Bezirksliga: Motor Schwerin, RB Trinwillershagen Zuschauer: 256.100 Ø 1.940 pro Spiel Torschützenkönig: Michael Jendrusch (BSG Post Neubrandenburg) 21 Tore Umbenennungen: - 01.10.1975 Umbenennung der BSG Kernkraftwerk Nord in BSG Kernkraftwerk Greifswald |
✔ | DDR-Liga Staffel B | Sp | S | U | N | Tore | Diff | Pkt. | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1. FC Union Berlin ( 1 ) | 22 | 13 | 5 | 4 | 41:20 | 31:13 | ||||
2 | Stahl Eisenhüttenstadt ( 3 ) | 22 | 12 | 5 | 5 | 47:26 | 29:15 | ||||
3 | Berliner FC Dynamo II ( 2 ) | 22 | 12 | 3 | 7 | 35:24 | 27:17 | ||||
4 | Vorwärts Neubrandenburg ( 3/A ) | 22 | 11 | 5 | 6 | 39:32 | 27:17 | ||||
5 | Motor Eberswalde ( N ) | 22 | 10 | 4 | 8 | 33:34 | 24:20 | ||||
6 | Stahl Hennigsdorf ( 4 ) | 22 | 10 | 3 | 9 | 48:35 | 23:21 | ||||
7 | FC Vorwärts Frankfurt/O II ( 5 ) | 22 | 8 | 5 | 9 | 38:32 | 21:23 | ||||
8 | Dynamo Fürstenwalde ( 7 ) | 22 | 8 | 5 | 9 | 37:39 | 21:23 | ||||
9 | Motor Babelsberg ( 9 ) | 22 | 7 | 6 | 9 | 29:30 | 20:24 | ||||
10 | Stahl Finow ( 6 ) | 22 | 7 | 5 | 10 | 22:37 | 19:25 | ||||
11 | EAB Lichtenberg 47 ( 8 ) | 22 | 5 | 3 | 14 | 24:55 | 13:31 | ||||
12 | ⇓ | Einheit Pankow ( N ) | 22 | 3 | 3 | 16 | 18:47 | 9:35 | |||
Zahlen in Klammern: Platzierung nach der Saison 1974/75; A - Absteiger; N - Neuling Teilnehmer an der OL-AR: 1. FC Union Berlin Aufsteiger in die DDR-Oberliga: keiner Absteiger aus der DDR-Oberliga: keiner Absteiger in die Bezirksliga: Einheit Pankow Delegierung zur NWOL: Berliner FC Dynamo II, FC Vorwärts Frankfurt/O II Aufsteiger aus der Bezirksliga: Aufbau Schwedt, Motor Hennigsdorf, TSG Neustrelitz, Rotation Berlin Zuschauer: 180.500 Ø 1.858 pro Spiel Torschützenkönig: Wolfram Herlitzschke (Stahl Hennigsdorf) 17 Tore |
✔ | DDR-Liga Staffel C | Sp | S | U | N | Tore | Diff | Pkt. | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Hallescher FC Chemie II (N) | 22 | 13 | 5 | 4 | 44:24 | 31:13 | ||||
2 | 1.FC Magdeburg II (6.) | 22 | 9 | 7 | 6 | 37:29 | 25:19 | ||||
3 | ASG Vorwärts Dessau (4.) | 22 | 8 | 9 | 5 | 24:22 | 25:19 | ||||
4 | SG Dynamo Eisleben (2.) | 22 | 10 | 4 | 8 | 43:30 | 24:20 | ||||
5 | BSG Lokomotive Stendal (7.) | 22 | 6 | 11 | 5 | 33:24 | 23:21 | ||||
6 | BSG Einheit Wernigerode (N) | 22 | 10 | 3 | 9 | 40:38 | 23:21 | ||||
7 | BSG Chemie Buna Schkopau (3) | 22 | 8 | 6 | 8 | 42:39 | 22:22 | ||||
8 | BSG Stahl Brandenburg (8.) | 22 | 6 | 10 | 6 | 34:34 | 22:22 | ||||
9 | BSG Stahl Blankenburg (9.) | 22 | 8 | 6 | 8 | 24:26 | 22:22 | ||||
10 | BSG CM Veritas Wittenberge (4./A ) | 22 | 7 | 6 | 9 | 32:43 | 20:24 | ||||
11 | BSG Aktivist Espenhain (N) | 22 | 4 | 6 | 12 | 23:45 | 14:30 | ||||
12 | ⇓ | BSG Chemie Premnitz (N) | 22 | 3 | 7 | 12 | 23:45 | 13:31 | |||
(Zahlen in Klammern: Platzierung nach der Saison 1974/75; A - Absteiger; N - Neuling)
Teilnehmer an der OL-AR: Vorwärts Dessau Aufsteiger in die DDR-Oberliga: keiner Absteiger aus der DDR-Oberliga: Chemie Leipzig Absteiger in die Bezirksliga: Chemie Premnitz Delegierung zur NWOL: Hallescher FC Chemie II, 1. FC Magdeburg II Aufsteiger aus der Bezirksliga: Lok/Vorwärts Halberstadt, Stahl Thale Zuschauer: 206.300 Ø 1.563 pro Spiel Torschützenkönig: Heinz Oelze (1. FC Magdeburg II) 15 Tore |
✔ | DDR-Liga Staffel D | Sp | S | U | N | Tore | Diff | Pkt. | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Motor Werdau ( 5 ) | 22 | 15 | 5 | 2 | 50:17 | 35:9 | ||||
2 | Wismut Gera ( 1/E ) | 22 | 12 | 6 | 4 | 36:19 | 30:14 | ||||
3 | Chemie Böhlen ( 5/C ) | 22 | 11 | 6 | 5 | 51:24 | 28:16 | ||||
4 | Dynamo Dresden II ( 3 ) | 22 | 9 | 7 | 6 | 47:29 | 25:19 | ||||
5 | Wismut Aue II ( 8 ) | 22 | 9 | 6 | 7 | 29:27 | 24:20 | ||||
6 | Stahl Riesa II ( N ) | 22 | 9 | 4 | 9 | 39:41 | 22:22 | ||||
7 | FSV Lok Dresden ( 2 ) | 22 | 8 | 5 | 9 | 32:41 | 21:23 | ||||
8 | Vorwärts Plauen ( 3/E ) | 22 | 7 | 5 | 10 | 34:38 | 19:25 | ||||
9 | TSG Gröditz ( 7 ) | 22 | 6 | 7 | 9 | 30:38 | 19:25 | ||||
10 | Aktivist Schwarze Pumpe ( 6 ) | 22 | 8 | 3 | 11 | 25:38 | 19:25 | ||||
11 | ⇓ | Energie Cottbus II ( N ) | 22 | 6 | 6 | 10 | 24:26 | 18:26 | |||
12 | ⇓ | Motor Bautzen ( 9 ) | 22 | 0 | 4 | 18 | 11:70 | 4:40 | |||
Zahlen in Klammern: Platzierung nach der Saison 1974/75; A - Absteiger; N - Neuling Teilnehmer an der OL-AR: Motor Werdau Aufsteiger in die DDR-Oberliga: keiner Absteiger aus der DDR-Oberliga: Energie Cottbus Absteiger in die Bezirksliga: Energie Cottbus II, Motor Bautzen Delegierung zur NWOL: Dynamo Dresden II, Stahl Riesa II, Wismut Aue II Aufsteiger aus der Bezirksliga: Aktivist Brieske-Senftenberg, Fortschritt Bischofswerda, Fortschritt Krumhermersdorf, Motor Altenburg Staffelwechsel: Wismut Gera wechselt in die Staffel E Zuschauer: 126.700 Ø 1.563 pro Spiel Torschützenkönig: Klaus Havenstein (Chemie Böhlen) 15 Tore |
✔ | DDR-Liga Staffel E | Sp | S | U | N | Tore | Diff | Pkt. | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | FC Carl Zeiss Jena II ( 4 ) | 22 | 13 | 5 | 4 | 43:19 | 31:13 | ||||
2 | Motor Suhl ( 2 ) | 22 | 11 | 8 | 3 | 49:29 | 30:14 | ||||
3 | Chemie Zeitz ( 7 ) | 22 | 10 | 7 | 5 | 34:17 | 27:17 | ||||
4 | Zentronik Sömmerda ( 6 ) | 22 | 10 | 4 | 8 | 39:36 | 24:20 | ||||
5 | Motor Nordhausen ( 5 ) | 22 | 7 | 9 | 6 | 30:27 | 23:21 | ||||
6 | FC Karl-Marx-Stadt II ( N ) | 22 | 8 | 6 | 8 | 31:27 | 22:22 | ||||
7 | Sachsenring Zwickau II ( 4/D ) | 22 | 9 | 3 | 10 | 28:37 | 21:23 | ||||
8 | Motor Weimar ( N ) | 22 | 7 | 6 | 9 | 21:21 | 20:24 | ||||
9 | Motor Hermsdorf ( 8 ) | 22 | 6 | 6 | 10 | 26:40 | 18:26 | ||||
10 | Kali Werra Tiefenort ( 9 ) | 22 | 4 | 9 | 9 | 25:33 | 17:27 | ||||
11 | Motor Veilsdorf ( N ) | 22 | 5 | 6 | 11 | 24:52 | 16:28 | ||||
12 | ⇓ | Chemie Schwarza ( N ) | 22 | 5 | 5 | 12 | 19:31 | 15:29 | |||
Zahlen in Klammern: Platzierung nach der Saison 1974/75; A - Absteiger; N - Neuling Teilnehmer an der OL-AR: Motor Suhl / FC Carl Zeiss Jena II nicht aufstiegsberechtigt Aufsteiger in die DDR-Oberliga: keiner Absteiger aus der DDR-Oberliga: keiner Absteiger in die Bezirksliga: Chemie Schwarza Delegierung zur NWOL: FC Carl Zeiss Jena II, FC Karl-Marx-Stadt II, Sachsenring Zwickau II Aufsteiger aus der Bezirksliga: Chemie IW Ilmenau, Fortschritt Weida, Umformtechnik Erfurt Staffelwechsel: Wismut Gera aus der Staffel D Zuschauer: 147.920 Ø 1.121 pro Spiel Torschützenkönig: Gerd Stieler (Zentronik Sömmerda) 16 Tore 01.07.1975: Rückbenennung von BSG Motor West in BSG Motor Nordhausen |
DDR-Oberliga Aufstiegsrunde 1975/1976 | |||||
---|---|---|---|---|---|
Rostock | Berlin | Werdau | Suhl | Dessau | |
FC Hansa Rostock | x | 3:0 | 3:1 | 5:1 | 2:2 |
1. FC Union Berlin | 1:1 | x | 0:0 | 1:0 | 4:0 |
BSG Motor Werdau | 2:3 | 1:2 | x | 5:2 | 3:1 |
BSG Motor Suhl | 1:1 | 2:3 | 2:1 | x | 2:1 |
ASG Vorwärts Dessau | 0:2 | 1:2 | 0:1 | 4:2 | x |
DDR-Oberliga Aufstiegsrunde 1975/1976 | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Punkte |
1. | FC Hansa Rostock | 8 | 5 | 3 | 0 | 20:8 | 13:3 |
2. | 1. FC Union Berlin | 8 | 5 | 2 | 1 | 13:8 | 12:4 |
3. | BSG Motor Werdau | 8 | 3 | 1 | 4 | 14:13 | 7:9 |
4. | BSG Motor Suhl | 8 | 2 | 1 | 5 | 12:21 | 5:11 |
5. | ASG Vorwärts Dessau | 8 | 1 | 1 | 6 | 9:18 | 3:13 |
Aufsteiger zur Oberliga: FC Hansa Rostock, 1. FC Union Berlin |

Bezirk Schwerin – alle Tabellen Online
Als erstes können wir den Bezirk Schwerin mit allen verfügbaren Tabellen als fertig verkünden. Von der Bezirksliga bis in die Kreisklassen in der Saisonübersicht ist der eher „unbedeutende Fussballbezirk“ der ehemaligen DDR als erster Bezirk vollständig online. Eher unbedeutend meine ich dabei nicht negativ (bin selber Schweriner), aber aus sportlicher Sicht war der Bezirk ja …

Panorama digital
Panorama digital öffnet die Fußball-Fernseharchive zum DDR-Fußball – Endlich wieder Anstoß für die Oberliga der 80er Jahre auf allen Plätzen! Erinnert Ihr Euch noch? Unter diesem Motto bietet die neue Webseite www.panoramadigital.de eine einzigartige Erlebniswelt über das komplette Spielfeld der Fernsehberichterstattung zum DDR-Vereinsfußball der 80er Jahre. Erstmals seit mehr als 30 Jahren können Fans hier …

FDGB-Pokal 1958
Zum ersten Mal erreicht der Pokalverteidiger das Endspiel im FDGB-Pokal: SC Lokomotive Leipzig besiegt Lok Weimar mit 2:1. 10.000 Zuschauer sehen die Führung des Außenseiters, erst eine Minute vor Schluss erzielt Baumann den Siegtreffer.

Schweriner Chronik
Fussballchronik.com war früher ein eigenständiges Projekt, welches sich rein auf den Bezirk Schwerin bezogen hatte. Nach dem Zusammenschluss von fussball-ddr.de und Fussballchronik.com sind zum Start Ende August 2023 noch nicht alle Inhalte von der Schweriner Seite hier integriert worden, aber diese werden nach und nach folgen. Bis dahin bitte ich noch um etwas Geduld. Eurer …

FDGB-Pokal 1962/63
06.01.63 Sensation im FDGB-Pokal: Zwei DDR-Ligisten stehen im Halbfinale. BSG Motor West Karl-Marx-Stadt besiegt BFC Dynamo, BSG Chemie Zeitz schlägt BSG Lok Stendal. Das bleibt lange die Ausnahme, erst 1989/90 erreichen wieder zwei zweitklassige Vereine das Halbfinale.

Länderspiel Sri Lanka – DDR 1964
12.01.64 Die DDR erringt gegen Ceylon (Sri Lanka) ihren höchsten Länderspielsieg. Beim 12:1 schießt Heino Kleiminger(FC Hansa Rostock) vier Tore. Außer ihm gelingt das nur noch Hans-Jürgen Kreische (Dynamo Dresden) beim 5:0 gegen Luxemburg am 15.11.70 Funfacts: Heino Kleiminger schoss damit 4 seiner 5 Länderspieltore in einem Spiel. Alle Treffer erzielte er gegen Mannschaften aus …