Saison 1986/1987 im Bezirk Schwerin
- 1.Klasse | DS-Oberliga 1986/1987
✔ DDR-Oberliga 1986/1987 Sp S U N Tore Diff Pkt. 1 Berliner FC Dynamo (M) 26 19 4 3 59:20 39 42:10 2 SG Dynamo Dresden (6.) 26 13 10 3 52:24 28 36:16 3 1. FC Lokomotive Leipzig (P;2.) 26 13 8 5 34:22 12 34:18 4 BSG Wismut Aue (11.) 26 12 8 6 40:26 14 32:20 5 1. FC Magdeburg (4.) 26 11 6 9 42:32 10 28:24 6 FC Carl Zeiss Jena (3.) 26 10 8 8 32:31 1 28:24 7 FC Rot-Weiß Erfurt (10.) 26 7 10 9 33:33 0 24:28 8 FC Karl-Marx-Stadt (8.) 26 6 12 8 27:34 -7 24:28 9 BSG Stahl Brandenburg (5.) 26 7 9 10 27:34 -7 23:29 10 FC Vorwärts Frankfurt/O. (9.) 26 6 9 11 23:32 -9 21:31 11 1. FC Union Berlin (7.) 26 6 7 13 26:52 -26 19:33 12 BSG Stahl Riesa (12.) 26 6 6 14 29:39 -10 18:34 13 ⇓ BSG Energie Cottbus (N) 26 7 4 15 19:45 -26 18:34 14 ⇓ BSG Fortschritt Bischofswerda (N) 26 6 5 15 25:44 -19 17:35 (Zahlen in Klammern: Platzierung nach der Saison 1985/86; M - Meister; P - Pokalsieger; N - Neuling)
DDR-Meister: Berliner FC Dynamo
Absteiger zur 1. DDR-Liga: BSG Energie Cottbus, BSG Fortschritt Bischofswerda
Aufsteiger aus der 1. DDR-Liga: FC Hansa Rostock, Hallescher FC Chemie
Pokalfinale: 1. FC Lokomotive Leipzig - FC Hansa Rostock 4:1
Zuschauer: 1.656.700 Ø 9.103 pro Spiel
Torschützenkönig: Frank Pastor (BFC Dynamo) 17 Tore - 2.Klasse | DDR-Liga 1986/1987
✔ DDR-Liga Staffel A Sp S U N Tore Diff Pkt. 1 ⇑ F.C. Hansa Rostock 34 26 6 2 89:25 64 58:10 2 SG Dynamo Fürstenwalde 34 16 9 9 66:49 17 41:27 3 ASG Vorwärts Dessau 34 18 5 11 64:47 17 41:27 4 ASG Vorwärts Stralsund 34 14 12 8 42:29 13 40:28 5 Berliner FC Dynamo II 34 13 13 8 65:53 12 39:29 6 FC Vorwärts Frankfurt/O. 34 14 9 11 58:53 5 37:31 7 BSG Stahl Eisenhüttenstadt 34 11 13 10 46:44 2 35:33 8 BSG Motor Babelsberg 34 13 9 12 61:64 -3 35:33 9 BSG Kernkraftwerk Greifswald 34 11 13 10 46:50 -4 35:33 10 BSG Chemie Leipzig 34 13 7 14 43:51 -8 33:35 11 SG Dynamo Schwerin 34 9 14 11 60:62 -2 32:36 12 BSG Rotation Berlin 34 11 10 13 48:59 -11 32:36 13 BSG Lok/Armaturen Prenzlau 34 11 9 14 52:55 -3 31:37 14 BSG Motor Ludwigsfelde 34 8 14 12 35:46 -11 30:38 15 BSG Post Neubrandenburg 34 7 15 12 42:51 -9 29:39 16 ⇓ ISG Schwerin 34 7 10 17 50:70 -20 24:44 17 ⇓ BSG Schiffahrt/Hafen Rostock 34 5 13 16 38:58 -20 23:45 18 ⇓ BSG Chemie Guben 34 5 7 22 38:77 -39 17:51 Aufsteiger in die DDR-Oberliga: FC Hansa Rostock
Absteiger aus der DDR-Oberliga: Energie Cottbus
Absteiger in die Bezirksliga: ISG Schwerin, Schiffahrt/Hafen Rostock, Chemie “Wilhelm-Pieck-Stadt” Guben
Staffelwechsel: Chemie Leipzig, Vorwärts Dessau zur Staffel B
Staffelwechsel: Aktivist Schwarze Pumpe, Motor Schönebeck aus der Staffel A
Aufsteiger aus der Bezirksliga: Aktivist Brieske-Senftenberg, Lok Stendal, FC Hansa Rostock II
Zuschauer: 383.100 Ø 1.212 pro Spiel
Torschützenkönig: Rainer Jarohs (FC Hansa Rostock) 28 Tore✔ DDR-Liga Staffel B Sp S U N Tore Diff Pkt. 1 ⇑ Hallescher FC Chemie 34 21 11 2 63:28 35 53:15 2 BSG Sachsenring Zwickau 34 21 6 7 64:28 36 48:20 3 BSG Chemie Böhlen 34 16 12 6 48:26 22 44:24 4 BSG Aktivist Schwarze Pumpe Hoyerswerda 34 16 9 9 48:35 13 41:27 5 BSG Motor Nordhausen 34 13 11 10 54:45 9 37:31 6 BSG Motor Schönebeck 34 12 13 9 40:37 3 37:31 7 BSG Chemie BUNA Schkopau 34 13 10 11 46:44 2 36:32 8 BSG Wismut Gera 34 12 11 11 51:45 6 35:33 9 BSG Motor Grimma 34 13 7 14 43:54 -11 33:35 10 TSG Chemie Markkleeberg 34 9 14 11 44:42 2 32:36 11 BSG Motor Suhl 34 11 10 13 38:39 -1 32:36 12 SG Dynamo Dresden II 34 10 10 14 42:50 -8 30:38 13 BSG Motor 1948 Weimar 34 8 14 12 32:45 -13 30:38 14 FC Carl Zeiss Jena II 34 10 9 15 27:46 -19 29:39 15 BSG Aktivist KW Tiefenort 34 8 10 16 32:47 -15 26:42 16 ⇓ SG Dynamo Eisleben 34 7 10 17 26:57 -31 24:44 17 ⇓ BSG Glückauf Sondershausen 34 6 11 17 39:47 -8 23:45 18 ⇓ BSG Chemie IW Ilmenau 34 7 8 19 28:50 -22 22:46 Aufsteiger in die DDR-Oberliga: Hallescher FC Chemie
Absteiger aus der DDR-Oberliga: Fortschritt Bischofswerda
Absteiger in die Bezirksliga: Dynamo Eisleben, Glückauf Sondershausen, Chemie IW Ilmenau
Staffelwechsel: Chemie Leipzig, Vorwärts Dessau aus der Staffel B
Staffelwechsel: Aktivist Schwarze Pumpe, Motor Schönebeck zur Staffel A
Aufsteiger aus der Bezirksliga: Stahl Thale, Robotron Sömmerda, Fortschritt Weida
Zuschauer: 440.450 Ø 1.439 pro Spiel
Torschützenkönig: Lutz Schülbe (HFC Chemie) 18 Tore - 3.Klasse | Bezirksliga Schwerin 1986/1987
✔ Bezirksliga Schwerin Sp S U N Tore Diff Pkt. 1 BSG Motor Schwerin 26 20 3 3 60:17 43 43:9 2 BSG C/M Veritas Wittenberge 26 20 2 4 70:21 49 42:10 3 BSG Einheit Güstrow 26 16 6 4 52:22 30 38:14 4 BSG Hydraulik Nord Parchim 26 17 2 7 51:27 24 36:16 5 ASG Vorwärts Hagenow 26 10 9 7 48:37 11 29:23 6 ⇓ ISG Schwerin II 26 11 6 9 39:42 -3 28:24 7 SG Dynamo Schwerin II 26 10 5 11 42:40 2 25:27 8 BSG Traktor Laage 26 9 5 12 49:55 -6 23:29 9 BSG Traktor Plate 26 8 5 13 36:44 -8 21:31 10 BSG Aufbau Boizenburg 26 8 5 13 27:36 -9 21:31 11 BSG Fortschritt Neustadt-Glewe 26 7 5 14 32:48 -16 19:33 12 BSG Einheit Perleberg 26 6 5 15 27:61 -34 17:35 13 ⇓ TSG Post Ludwigslust 26 4 6 16 30:65 -35 14:38 14 ⇓ BSG Traktor Karstädt 26 3 2 21 21:69 -48 8:44 Pokalsieger:
- BSG C/M Veritas Wittenberge gewinnt FDGB-Bezirkspokal mit 6:5 n.E. gegen BSG Motor Schwerin - 4.Klasse | Bezirksklasse 1986/1987
Pl. ✘ Bezirksklasse Schwerin Nord Sp S U N Tore Diff Pkt. 1 ⇑ BSG Lokomotive Bützow 26 — — — 74:26 48 42:10 2 BSG Einheit Crivitz 26 — — — 67:26 41 38:14 3 BSG Aufbau Sternberg 26 — — — 68:35 33 37:15 4 BSG Tief- und Straßenbau Brüel 26 — — — 41:35 6 32:20 5 BSG Traktor Dütschow 26 — – — 52:46 6 29:23 6 BSG Aufbau Goldberg 26 — — — 47:40 7 28:24 7 BSG Traktor Brüsewitz 26 — — — 40:39 1 28:24 8 ASG Vorwärts Hagenow II 26 — – — 55:61 -6 27:25 9 BSG Traktor Cambs 26 — — — 60:58 2 26:26 10 BSG Empor "Theodor Körner" Lützow 26 — — — 65:67 -2 25:27 11 TSG Gadebusch 26 — — — 37:68 -31 17:35 12 ⇓ TSG "Jahn" Schwerin-Lankow 26 — — — 39:53 -14 15:37 13 ⇓ ASG Vorwärts Dabel 26 — — – 48:72 -24 13:39 14 ⇓ TSG Warin 26 — — — 32:100 -68 7:45 Bemerkungen:
- Tordifferenz fehlt 1 Tor✔ Bezirksklasse Schwerin Süd Sp S U N Tore Diff Pkt. 1 ⇑ BSG Chemie Schwerin 26 — — — 69:39 30 39:13 2 BSG Traktor Wittenburg 26 — — — 55:30 25 37:15 3 BSG Empor Grabow 26 — — — 50:40 10 30:22 4 BSG Hydraulik Nord Parchim II 26 — — — 46:43 3 28:24 5 BSG LPW/Traktor Lenzen 26 — — — 45:42 3 28:24 6 BSG C/M Veritas Wittenberg II 26 — — — 42:43 -1 25:27 7 BSG Lokomotive Plau 26 — — — 42:45 -3 25:27 8 Lübzer SV 26 — — — 49:39 10 24:28 9 BSG Lokomotive Hagenow 26 — — — 40:44 -4 24:28 10 BSG Motor Schwerin II 26 — — — 40:40 0 23:29 11 BSG Rotation Neu Kaliß 26 — — — 31:44 -13 21:31 12 BSG Empor Wittenberge 26 — — — 33:49 -16 21:31 13 ⇓ BSG Traktor Möllenbeck 26 — — — 48:77 -29 20:32 14 ⇓ ASG Vorwärts Demen 26 — — — 33:48 -15 19:33 - 5.Klasse | Kreise der KFA Region Schwerin 1986/1987
Es fehlen Tabellen der KFA Kreise: Bützow, Gadebusch, Güstrow, Perleberg, Schwerin-Land und Schwerin-Stadt.✘ 1.Kreisklasse Ludwigslust Sp S U N Tore Diff Pkt. 1 ⇑ BSG Traktor Polz — — — — — — — 2 BSG Traktor Kremmin — — — — — — — 3 TSG Post Ludwigslust II — — — — — — — 4 BSG Traktor Groß Laasch — — — — — — — 5 BSG Traktor Eldena — — — — — — — 6 BSG Fortschritt Neustadt-Glewe II — — — — — — — 7 BSG Traktor Kummer — — — — — — — 8 ⇓ BSG „electronic“ Dömitz — — — — — — — Bemerkungen:
- Keine Abschlußtabelle bekannt, nur Mannschaften ohne Gewähr auf Vollständigkeit✘ 1.Kreisklasse Sternberg Sp S U N Tore Diff Pkt. 1 BSG Aufbau Sternberg II 18 — — — 88:20 68 33:3 2 BSG Bau Brüel II 17 — — — 62:20 42 27:7 3 BSG Aufbau Ventschow I 16 — — — 88:16 72 24:8 4 BSG Traktor Zahrensdorf 16 — — — 27:23 4 18:14 5 BSG Traktor Görnow 17 — — — 45:54 -9 17:17 6 BSG Traktor Kuhlen 17 — — — 42:62 -20 14:20 7 BSG Traktor Dabel 16 — — — 40:49 -9 11:21 8 TSG Warin II 17 — — — 49:60 -11 10:24 9 BSG Aufbau Ventschow II 16 — — — 31:69 -38 8:24 10 BSG Trakor Mustin 17 — — — 21:75 -54 8:26 11 BSG Traktor Kobrow 16 — — — 25:86 -61 6:26 Bemerkungen:
- Tabellenstand 12.05.1987
- Tordifferenz unstimmig (+16)✘ 1.Kreisklasse Hagenow Sp S U N Tore Diff Pkt. 1 BSG Motor Lübtheen 22 — — — 64:20 — 38:6 2 BSG Traktor Rodenwalde 22 — — — 69:29 — 33:11 3 BSG Traktor Zachun 22 — — — 73:44 — 25:19 4 BSG Empor Zarrentin 22 — — — 61:48 — 25:19 5 BSG Aufbau Boizenburg II 22 — — — 50:41 — 24:20 6 SG Tessin/W. 22 — — — 52:57 — 21:23 7 BSG Motor Boizenburg 22 — — — 41:44 — 20:24 8 BSG Traktor Neuhaus 22 — — — 53:56 — 19:25 9 BSG Traktor Strohkirchen 22 — — — 42:55 — 18:26 10 BSG Traktor Vellahn 22 — — — 52:71 — 17:27 11 BSG Traktor Lassahn 22 — — — 40:67 — 16:28 12 ⇓ SG "Zukunft" Sückau von 1966 22 — — — 36:99 — 8:36 Bemerkungen:
- Tordifferenz unstimmig (-2)✘ 1.Kreisklasse Lübz Sp S U N Tore Diff Pkt. 1 BSG Traktor Neu Poserin 22 — — — 74:20 54 43:1 2 SV Brauerei Lübz 22 — — — 44:24 20 31:13 3 BSG Traktor Dobbertin 22 — — — 75:41 34 30:14 4 BSG Traktor Diestelow 22 — — — 62:41 21 25:19 5 ASG Vorwärts Goldberg 22 — — — 60:48 12 25:19 6 BSG Aufbau Goldberg II 22 — — — 49:44 5 24:20 7 Lübzer SV II 22 — — — 44:43 1 21:23 8 SG Traktor Passow/Werder 22 — — — 36:57 -21 16:28 9 ASG Vorwärts Karow 22 — — — 49:64 -15 15:29 10 BSG Traktor Broock 22 — — — 32:60 -28 15:29 11 ASG Vorwärt Lübz 22 — — — 39:93 -54 10:34 12 BSG Aufbau Retzow 22 — — — 36:63 -27 9:35 Bemerkungen:
- Tordifferenz unstimmig (-2)✘ 1.Kreisklasse Parchim Sp S U N Tore Diff Pkt. 1 BSG Traktor Siggelkow 14 — — — 51:17 34 24:4 2 BSG Traktor Stolpe 15 — — — 27:19 8 22:8 3 BSG Hydraulik Nord Parchim III 16 — — — 50:23 27 21:11 4 BSG Traktor Spornitz 16 — — — 44:27 17 20:12 5 BSG Aufbau Parchim I 14 — — — 28:20 8 18:10 6 BSG Traktor Suckow 16 — — — 51:33 18 17:15 7 BSG Traktor Marnitz 14 — — — 46:31 15 15:13 8 BSG Traktor Severin 16 — — — 27:31 -4 14:18 9 BSG Traktor Mestlin 15 — — — 33:53 -20 10:20 10 BSG Traktor Klinken 17 — — — 33:79 -46 10:24 11 BSG Traktor Dütschow II 15 — — — 30:40 10 9:21 12 BSG Aufbau Parchim II 15 — — — 17:60 -43 3:27 13 BSG Traktor Stolpe II 0 — — — 0:0 0 0:0 Bemerkungen:
- Tabellenstand 03.05.1985
- Tordifferenz unstimmig (-4) - 6.Klasse | Kreise der KFA Region Schwerin 1986/1987
Es fehlen Tabellen der KFA Kreise: Bützow, Gadebusch, Güstrow, Lübz, Parchim, Perleberg, Schwerin-Land, Schwerin-Stadt und Sternberg.✘ 2.Kreisklasse Ludwigslust Sp S U N Tore Diff Pkt. — ⇑ BSG Lewitz Blievenstorf — — — — — — — — BSG „electronic“ Dömitz II — — — — — — — — BSG Rotation Neu Kaliß II — — — — — — — — SG Wöbbelin — — — — — — — — BSG Empor Grabow II — — — — — — — — BSG Traktor Möllenbeck II — — — — — — — — BSG Traktor Steesow — — — — — — — — BSG Traktor Polz II — — — — — — — — BSG LPW/Traktor Lenzen II — — — — — — — Bemerkungen:
-Keine Abschlußtabelle bekannt, nur Mannschaften ohne Gewähr auf Vollständigkeit✔ 2.Kreisklasse Hagenow Sp S U N Tore Diff Pkt. 1 ⇑ BSG Traktor Wittenburg II 16 — — — 82:26 56 27:5 2 BSG Traktor Pritzier 16 — — — 50:26 24 23:9 3 BSG Lokomotive Hagenow II 16 — — — 51:35 16 22:10 4 BSG Traktor Tessin/Kuhlenfeld 16 — — — 63:52 11 17:15 5 BSG Traktor Bresegard 16 — — — 40:44 -4 15:17 6 BSG Traktor Viez 16 — — — 40:55 -15 14:18 7 BSG Traktor Setzin 15 — — — 25:53 -28 12:18 8 BSG Traktor Moraas 16 — — — 24:46 -22 10:22 9 BSG Aufbau Boizenburg III 15 — — — 27:65 -38 2:28 Bemerkungen:
- Tabellenstand 20.05.1987 - Pressestimmen
FUWO Saisonrückblick | Bezirksliga Schwerin
Motor-Elf mit beachtlicher Steigerung/Veritas Wittenberge fiel zurück/Ludwigslust hoffte vergeblich auf den Liga-Aufstieg des Meisters
Im Niveau gab es nicht nur zwischen den Mannschaften der Spitzengruppe und den übrigen Vertretungen zum Teil starke Unterschiede, sondern auch zwischen den beiden Halbserien. Motor Schwerin lag nach Beendigung der Herbstrunde gegenüber dem Spitzenreiter Veritas Wittenberge sechs Punkte im Rückstand. Alles schien im Titelkampf schon gelaufen zu sein. Der zweite Durchgang brachte jedoch eine kaum noch erwartete Wende. Die Motor-Elf blieb ungeschlagen, während Wittenberge überraschende Niederlagen, wie gegen Fortschritt Neustadt und ISG Schwelin II, hinnehmen mußte. Die Würfel fielen erst am letzten Spieltag, als beide in Auswärtstreffen zu 2 :1-Erfolgen kamen (Motor in Perleberg, Veritas in Parchim). Dadurch behaupteten die Schweriner den knappen Punktvorsprung. Sie konnten so den Titel seit 1982/83 erstmals wieder holen. Neben einigen langjährig bewährten Spielern wie Prehn und Gerstel haben sich hoffnungsvolle Nachwuchskräfte gut in das Kollektiv eingefügt. Für Veritas Wittenberge war es ein kleiner Trost, daß das FDGB-Bezirkspokalfinale nach Elfmeterschießen mit dem Gesamtstand von 6 : 5 gegen Motor Schwerin gewonnen wurde. Wie schon seit Jahren gibt es hinter den führenden Mannschaften ein breites Mittelfeld. Einheit Güstrow wartete hier mit beachtlichen Heimerfolgen auf. Um so unerklärlicher, daß ausgerechnet gegen das Schlußlicht Traktor Karstadt zu Hause verloren wurde. Einheit Perleberg, am Ende der Saison 1985/86 noch an sechster Stelle plaziert, konnte die Abstiegsgefahr mit Ach und Krach gerade noch bannen. Mit sechs Niederlagen vor heimischer Kulisse enttäuschten die Perleberger besonders ihre treuen Anhänger. Von Leistungsstabilität in der gesamten Spielzeit weit und breit keine Spur. Für eine Bereicherung sorgten beide Neulinge, die ihre ansprechenden Plazierungen keineswegs nur ihrem Kampfgeist zuzuschreiben hatten. Dennoch muß die Vertretung der ISG Schwerin II den Weg zurück in die Bezirksklasse antreten, da die erste Mannschaft sich in der Liga nicht zu behaupten vermochte. Eine bittere Folgeerscheinung. Traktor Plate erhielt oftmals Lob für spielerisch solide Partien. Wenn die Torchancen besser genutzt worden wären, hätte es durchaus einen noch günstigeren Endstand geben können. Mit fünf Zählern weniger als in der vorangegangenen Saison war der Abstieg für Traktor Karstadt unvermeidlich. Die Ludwigsluster hofften vergeblich auf Schrittmacherdienste und müssen ebenfalls wieder in der Bezirksklasse um Punkte spielen. Sie wären nur in der Bezirksliga geblieben, wenn Motor Schwerin in der Aufstiegsrunde zur Liga in der Staffel 1 den Sprung in die zweithöchste Leistungsklasse geschafft hätte. (Quelle: fuwo 1987)
Die Schweriner Seiten haben eine eigene Adresse:
www.schweriner-fussball.de