Bezirksliga Erfurt 1974/1975


AbschlußtabelleHeim/Auswärts/Hin-/RückrundeKreuztabelleStatistikNews
Bezirksliga Erfurt 1974/75SpSUNTorePunkte
1.Motor Weimar ( 2 )30215476:2147:13
2.Motor Rudisleben ( 4 )30214556:1946:41
3.Motor Eisenach ( LA )30203766:3443:17
4.Landbau Bad Langensalza ( 6 )301641042:3036:24
5.Fortschritt Leinefelde ( 13 )301541148:4234:26
6.Umformtechnik Erfurt ( 8 )301281045:4132:28
7.Lok Erfurt ( P/7 )301011943:4031:29
8.Glückauf Sondershausen ( 5 )301161337:4128:32
9.Glückauf Bleicherode ( 9 )301071340:5327:33
10.Motor Heiligenstadt ( 11 )30971431:4125:35
11.Motor Gotha ( 3 )307101329:3924:36
12.Aktivist Menteroda ( N )306121239:6324:36
13.Motor Nordhausen/West II ( 12 )306111341:5523:37
14.Empor Buttstädt ( N )30771630:5921:39
15.Motor Gispersleben ( N )305101535:5820:40
16.Chemie Blankenhain ( 10 )30671740:6219:41

( 2 ) - Platzierung nach der Saison 1973/74; ( LA ) - Ligaabsteiger; ( N ) - Neuling; ( M ) - Meister ( P ) - Pokalsieger
Absteiger aus der DDR-Liga: FC Rot-Weiß Erfurt II, TSG RuhIa
Bezirksmeister: Motor Weimar
Aufsteiger zur DDR-Liga: Motor Weimar
Absteiger zur Bezirksklasse: Motor Nordhausen / West II, Empor Buttstädt, Motor Gispersleben, Chemie Blankenhain
Aufsteiger aus der Bezirksklasse: OT Apolda, ZSG Waltershausen, Landbau Uder
Bezirkspokalfinale: TSG Apolda - BSG Aufbau Erfurt 2:1
Rudisleben ließ am Ende noch Federn

ERFURT: Weimar mit einem Punkt Vorsprung Meister Schlechte Erziehungsarbeit bei UT Erfurt

Am Verdienst des Erfolges der Hafner-Schützlinge aus Weimar gibt es nichts zu zweifeln. Die beste Mannschaft holte sich den Titel, obwohl Motor Rudisleben, von Siegfried Vollrath betreut, die Männer vom Weimarer Lindenberg lange bedrohte. Für die Rudislebener lief die Meisterschaftsuhr jedoch schon am 23. und 24. Spieltag ab. Zuerst wurde ohne die gesperrten Dornheim und Schröder bei UT Erfurt 0:1 verloren, dann mußte man dem Spitzenreiter auf eigenem Platz ein 0:0 gestatten. Bezeichnend für die gute Leistung der Vollrath-Schützlinge ist das Lob, das Hans-Georg Hafner und Martin Schwendler, der Betreuer des Meisterschaftsdritten, zollten: „Die Motor-Elf ist spielkulturell stark vorangekommen.“ Doch was hilft’s? Für den Vizemeister gibt es keinen Lorbeer.

Den Eisenacher Automobilbauern hatte man den Meisterschaftssieg ebenfalls zugetraut. Die Wartburgstädter bestimmten ohne Zweifel auch das Geschehen an der Tabellenspitze mit. Klare Heimsiege in der ersten Runde (4:0 gegen Rudisleben und 4:1 gegen Weimar) unterstreichen diese Feststellung. Dann ließ jedoch die Spannkraft der älteren Spieler nach, hatte man, es mag hart klingen, nur noch wenig zu bieten.

Ansteigende Tendenz verriet die von Rainer Trölitzsch trainierte Langensalzaer Elf. Noch reichte es nicht weiter als zum vierten Platz, doch die Mannschaft muß in Zukunft beachtet werden. Niveau anreichernd wirkte auch Leinefelde, daß den 13. Platz des Vorjahres in einen 5. ummünzte. Im internen Duell der Stadt Erfurt platzierte sich diesmal UT knapp vor Lok. Beispielgebend kann allerdings die Mannschaft vom Kombinat Umformtechnik nicht sein, denn fünf Feldverweise sind eine traurige Bilanz. Auch die vehement gestarteten Sondershäuser, 13:1 Heimpunkte in der ersten Halbserie, legten zuletzt nicht nur auf Grund der vier Herausstellungen wenig Ehre ein.

Der Abstieg von Blankenhain und den beiden Neulingen aus Gispersleben und Buttstädt kam keiner Überraschung gleich. Mit Nordhausen, das die altbewährten Willing, Strehler und Dufen einsetzte, hatte allerdings kaum jemand gerechnet. Doch das Geschehen am Tabellenende war turbulent. Mitentscheidend war, daß der Neuling Menteroda am letzten Spieltag seinen einzigen Auswärtssieg landete und sich dadurch rettete.

Zu rügen ist in diesem Jahr erneut die sportliche Haltung einzelner Mannschaften. Lediglich Weimar, Lok Erfurt und Heiligenstadt blieben ohne Feldverweis. UT Erfurt (5), Glückauf Sondershausen (4) und Motor Gotha (4) zieren die Spitze Der Nordhäuser Aurin bekam gleich zweimal „Rot“. Zu den 26 Herausstellungen gesellen sich 301 Verwarnungen.

Mit 2.916 Zuschauern verzeichnete Motor Weimar beim Spiel gegen Eisenach Besucherrekord. Doch auch an vier weiteren gut besuchten Begegnungen waren die Männer des Bezirksmeisters beteiligt. 16.809 sahen die Spiele auf dem Lindenberg, mit 11.133 und 9.354 folgen Langensalza und Sondershausen. Die wenigsten Besucher hatten die Erfurter Gemeinschaften.

Die Torschützenliste führt Dummer (Motor Weimar) überlegen mit 23 Treffern an. Ihm folgen der Eisenacher Brademann und der Leinefelder Rothensee mit je 16 sowie Hildebrandt (UT Erfurt, 15), Schröder (Rudisleben, 14) und Vogel (Weimar, 13). Horst Szulakowsky

Die ewige Tabelle der Bezirksliga Erfurt nach der Saison 1974/75SSpSUNTorePunkte
1.Motor Gotha ( 1/Ü )226062831261971103:864692:520
2.Motor Rudisleben ( 2 )18513298931221080:568689:337
3.Motor Heiligenstadt20596200153215874:863552:584
4.Umformtechnik Erfurt ( 1 )17466195116155746:638504:428
5.Motor Sömmerda ( 3 )1438317888117686:536444:322
6.Aktivist Sollstedt1747617882216743:811438:514
7.Glückauf Bleicherode ( 2 )1540615899149645:637415:397
8.Dynamo Erfurt ( 1 )123141516598635:463369:259
9.Motor Gispersleben ( 1 )1235514659150618:666351:359
10.TSG Apolda1132612281123423:455325:327
11.Glückauf Sondershausen1129812161138524:545303:337
12.Motor Weimar II1028910974106450:427292:286
13.Motor Weimar ( 1 )82221194954402:217287:157
14.Einheit Arnstadt1027711557105534:469287:267
15.Aufbau Erfurt1029610173122431:476275:317
16Fortschritt Leinefelde8240915990343:338241:239
17FC Rot-Weiß Erfurt II ( 2 )7204994164387:280239:169
18Motor Nordhausen/West ( 3 )51501042521405:135233:67
19Motor Nordhausen/West II8242866195339:367233:251
20Post Mühlhausen9224893897371:402216:232
21Chemie Waltershausen9224785096348:412206:242
22Motor Eisenach ( 2 )6164853346320:266203:125
23Empor Greußen7210664797264:390179:241
24Motor Mühlhausen7196673891297:405172:220
25TSG Ruhla ( 1 )7188693287292:356170:206
26Chemie/Empor Apolda7162583866323:292154:170
27Traktor Breitenbach5146602858282:244148:144
28Lok Erfurt5153524160189:212145:161
29Motor Erfurt West6161522881256:321132:190
30Motor Stadtilm5145522469236:304128:162
31Chemie Blankenhain5150384369203:289119:181
32Landbau Bad Langensalza390392526118:90103:77
33Motor Waltershausen392333029133:13397:87
34Empor Erfurt389322136148:18385:93
35Einheit Kölleda393272145156:21875:111
36BSG Turbine Erfurt391262144120:16873:109
37Vorwärts Mühlhausen390251946100:16769:111
38ZSG Waltershausen390221652101:17160:120
39Aufbau Heringen258241123112:11959:57
40Traktor Straußfurt263241128119:12959:67
41Motor Tambach-Dietharz384221052136:23354:114
42Einheit Mitte Erfurt486161555110:23047:125
43Empor Treffurt25819633113:14444:72
44Motor Petkus Wutha-Farnroda26012133561:11337:83
45Motor Kranichfeld25210162683:12136:68
46Post Erfurt26310124178:19732:94
47Motor Optima Erfurt1391191966:8831:47
48Empor Nordhausen-Salza2441262660:12230:58
49Vorwärts Creuzburg130961542:5924:36
50Aktivist Menteroda1306121239:6324:36
51Empor Buttstädt130771630:5921:39
52SG Dingelstädt1 22461233:6114:30
53Lok Schlotheim130542125:7314:46
54Aktivist Sondershausen122451334:6013:31
55Motor Sömmerda II124611733:6413:35
56SG Dynamo Weimar130612329:8513:47
57Glückauf Bleicherode II126412126:789:43
58Motor Ilfeld122211921:845:39

Legende: Pl. - Platzierung; T - Teilnahmen; Sp - Spiele; G-Gewonnen; U - Unentschieden; V - Verloren; T - Tore; P - Punkte; In Klammern - Anzahl der erreichten Meistertitel.
Noch keine Daten verhanden.
Noch keine Daten verhanden.

Beiträge nicht gefunden

Saisonübersicht | Oberliga bis Kreisklasse im Bezirk Erfurt
noch in Arbeit
Du hast weitere Informationen oder Fehler gefunden?
Du hast weitere Informationen zu der Saison, dem Wettbewerb oder hast einen Fehler gefunden?
Dann melde dich bei uns info(at)fussball-ddr.de

Bezirksliga Erfurt 1974/1975 auf fussball-ddr.de | Die Seite zum Thema DDR-Fussball von der Oberliga bis in die KreisklassenDu erreichst uns auch unter:
www.fußballchronik.de