Bezirksliga Erfurt 1964/1965


AbschlußtabelleHeim/Auswärts/Hin-/RückrundeKreuztabelleStatistikNews
Bezirksliga Erfurt 1964/65SpSUNTorePunkte
1.Motor Nordhausen/West ( 2 )30201572:2045:15
2.SC Turbine Erfurt II ( N )30167750:3639:21
3.Motor Gotha ( 7 )30166844:4038:22
4.Dynamo Erfurt ( 3 )30157849:3737:23
5.Glückauf Sondershausen ( N )301361157:5832:28
6.Aktivist Sollstedt ( 8 )301431346:4131:29
7.Motor Gispersleben ( 4 )301341346:5630:30
8.Motor Sömmerda ( N )301161352:5628:32
9.Einheit Breitenbach ( P/5 )301071352:4327:33
10.Motor Heiligenstadt ( 6 )301231551:5327:33
11.Motor Weimar II ( 10 )301151441:5127:33
12.Empor Greußen ( 13 )301141545:5426:34
13.ZSG Waltershausen ( 9 )30961539:4724;36
14.Vorwärts Creuzburg ( N )30961542:6224:36
15.Motor Nord Erfurt ( 11 )30791437:4723:37
16.Fortschritt Apolda ( 12 )30781534:5622:38

( 2 ) - Platzierung nach der Saison 1963/64; ( LA ) - Ligaabsteiger; ( N ) - Neuling; ( M ) - Meister ( P ) - Pokalsieger
Absteiger aus der DDR-Liga: Motor Rudisleben
SC Turbine Erfurt II wurde nach dem Abstieg der Oberligamannschaft des SC Turbine der Bezirksliga zugeordnet
Bezirksmeister: Motor Nordhausen/West
Aufsteiger zur DDR-Liga: keiner
Absteiger zur Bezirksklasse: Vorwärts Creuzburg, Motor Nord Erfurt, Fortschritt Apolda
Aufsteiger aus der Bezirksklasse: Glückauf Bleicherode, Aufbau Erfurt
Bezirkspokalfinale: SC Turbine Erfurt II - BSG Motor Nord Erfurt 3:2
In Erfurt „verschwanden“, zwei Alteingesessene

Die „Bank“ platzte nicht

Wie vorausgesagt: Motor Nordhausen/West wurde Meister

Der Berichterstatter wurde durch seinen Tip, den er vor der Serie zur glatten „Bank“ erhob, nicht zum falschen Propheten. Die Schützlinge Trainer Gerhard Fischers hatten aus dem Vorjahr die richtigen Erkenntnisse gezogen. Nur dann konnten ihre spielerischen Potenzen zum Tragen kommen, wenn das „fußballerische Vermögen“ mit einer ausreichenden Dosis Kampfgeist gepaart wurde. Nun, die Motor-Elf hat es geschafft, souverän, wie erwartet. Sie konnte sich sogar drei Spieltage vor dem Ende im Erfurter Georgi-Dimitroff- Stadion eine 1:2-Niederlage gegen die zum Schluß groß in Schwung gekommene Vertretung des SC Turbine erlauben. Dieser Doppelpunktverlust tat nicht mehr weh. Er änderte nichts mehr daran, daß der Meistertitel bereits nach Nordhausen vergeben war.

Bei der Sieg- und Platzwette, wenn wir uns diese Ausdrucksweise aus dem Rennbahn-Jargon einmal ausborgen dürfen, machte uns lediglich Dynamo Erfurt einen dicken Strich durch unser Ticket. Überraschend schwach die Heimbilanz der Volkspolizisten, die sich auch in der zweiten Halbserie mit dem 0:3! gegen Motor Heiligenstadt und dem 0:1 gegen Glückauf Sondershausen auf eigenem Gelände Doppelpunktverluste leistete, die es einfach nicht geben darf, wenn man ein Ziel in „oberen Regionen“ ansteuert. Allerdings sei die Feststellung gestattet: Die steinharte „Betonpiste“ des Platzes an der Erfurter Eugen-Richter-Straße macht nicht nur den Gastmannschaften, sondern auch dem Platzbesitzer unheimlich zu schaffen. Wenn die Dynamos im nächsten Jahr den Aufstieg als Leistungsziel gestellt bekommen, dann muß nicht nur der innere Zusammenhalt des Kollektivs, sondern auch der Boden, auf dem die Erfolge erspielt werden sollen, einer Revision unterzogen werden,

Motor Gotha, ebenfalls noch vor der mitfavorisierten Dynamo-Elf platziert, bewies seine gewachsene Leistungsstärke und eine gewisse innere Festigkeit, die der Motorvertretung lange Jahre fehlte. Pech hatte Trainer Hansi Göring allerdings mit dem Neuzugang Arnold Schecke aus Breitenbach, da dieser wegen einer Meniskusverletzung kaum zum Einsatz kommen konnte.

Ein Kompliment den Neulingen aus Sondershausen, Sömmerda und Creuzburg. Die Spieler aus dem Büromaschinenwerk überwanden das Handikap eines miserablen Starts blendend und wurden noch Achter. Die Vorwärts-Elf stieg leider, ich betone dies ausdrücklich, mit gleichem Punktverhältnis wie Waltershausen ab. Die Soldaten aus dem Werra-Grenzgebiet wurden dabei sicherlich unter Wert geschlagen. Doch man höre und staune: Die mit besten Fußballtraditionen behaftete Elf von Motor Nord Erfurt wurde zweiter Absteiger. Dabei war am Schlußtage auf eigenem Platz gegen Dynamo Erfurt noch alles drin. Ein Sieg hätte zum Klassenerhalt gereicht. Meine Güte, was waren das noch für Gefechte, wenn diese beiden Lokalrivalen früher aufeinander trafen. Die jetzigen Dynamo-Trainer Fritz Bachmann (Hohenschönhausen), Wenzel Laloucek (Berlin) und Kurt Kresse (Dresden) können heute noch ein Lied davon singen, mit welch prächtigem Kampfgeist die Motor-Nordler ans Werk gingen. Doch jetzt? Lediglich der in letzter Sekunde in die Mannschaft genommene „alte Herr“ Horst Burghardt, der in den Glanzjahren von Motor-Nord schon dabei war, versuchte durch Energieleistungen das Blatt zu wenden und seinen jüngeren Kameraden ein Beispiel zu schaffen. Umsonst. Wer im Kollektiv nicht zu kämpfen versteht, muß untergehen.

Mögen sich die Pels-Werker mit ihren Apoldaer Leidensgenossen trösten, die den Weggang ihres Stoppers Werner Hartmann zu Motor Rudisleben offensichtlich nicht verkraften konnten. Sie mußten ebenfalls allerdings schon seit vielen Monaten als „Wahrscheinlicher“ gezeichnet, in den sauren Abstiegsapfel beißen. Apolda, eine Stadt, die dem Thüringer Fußball Talente en gros schenkte, ist nicht mehr in der Leistungsklasse des Bezirkes Erfurt vertreten. Und mit uns werden auch die „Ex-Apoldaer Kanonen“ Karli Schnieke, Karli Schäftner, Horst Kirsch, Werner Sonnekalb und Erwin Schymik, um nur einige zu nennen, wehmütig daran
zurückdenken, was der Fußball der Wirkwarenstadt einmal darstellte.

HORST SZULAKOWSKY (In: „Die Neue Fussballwoche“; Ausgabe 24, 1965 vom 15.06.1965)

Aufstiegsrunde Staffel CSpSUNToreDiffPkt.
1Vorwärts Meiningen43018:5+36:2
2Motor Görlitz43018:9-16:2
3Motor Zeiß Jena42119:5+45:3
4Motor Brand-Langenau41125:7-23:5
5Motor Nordhausen/West40025:9-40:8
Kreuztabelle Relegation Aufstieg DDR-Liga Staffel C
Vorwärts MeiningenMotor GörlitzMotor Zeiß JenaMotor Brand-LangenauMotor Nordhausen/West
Vorwärts Meiningenx1:02:0
Motor Görlitz3:2x2:6
Motor Zeiß Jenax2:21:0
Motor Brand-Langenau0:1x3:2
Motor Nordhausen/West2:31:2x
Die ewige Tabelle der Bezirksliga Erfurt nach der Saison 1964/65SSpSUNTorePunkte
1.Motor Gotha ( 1/Ü )123061575990631:471373:239
2.Dynamo Erfurt ( 1 )92241244555523:315293:155
3.Aktivist Sollstedt1026612440102510:435288:244
4.Einheit Arnstadt1027711557105534:469287:267
5.Motor Rudisleben ( 2 )82131223952504:292283:143
6.Motor Heiligenstadt102961036699492:456271:265
7.Motor Weimar II8229886279360:326238:220
8.Motor Nord Erfurt ( 1 )8196875257374:295226:166
9.Motor Sömmerda ( 1 )8203874967389:336223:183
10.Post Mühlhausen9224893897371:402216:232
11.Motor Gispersleben ( 1 )6175962356379:292215:135
12.Chemie Waltershausen9224785096348:412206:242
13.Glückauf Bleicherode ( 2 )7166853249345:257202:130
14.Chemie/Empor Apolda7162583866323:292154:170
15.Motor Mühlhausen6166603472262:328154:178
16Motor Erfurt West6161522881256:321132:190
17Motor Stadtilm4115462247197:224114:116
18Glückauf Sondershausen488421751209:211101:119
19Motor Waltershausen392333029133:13397:87
20Einheit Breitenbach386362327176:12695:77
21Motor Nordhausen/West ( 1 )26040137144:3793:27
22Motor Ruhla5128351776182:31087:169
23Empor Erfurt389322136148:18385:93
24Lok Erfurt393312042116:14282:104
25BSG Turbine Erfurt391262144120:16873:109
26Fortschritt Apolda386262040101:14972:100
27SC Turbine Erfurt II25425111892:8461:47
28Aufbau Heringen258241123112:11959:57
29Motor Nordhausen/West II26225928105:14459:65
30Traktor Straußfurt263241128119:12959:67
31Motor Eisenach ( 1 )24426612118:11758:30
32Motor Tambach-Dietharz384221052136:23354:114
33Empor Greußen26020112987:11151:69
34Einheit Kölleda263181530113:14651:75
35Einheit Mitte Erfurt486161555110:23047:125
36Empor Treffurt25819633113:14444:72
37Motor Kranichfeld25210162683:12136:68
38Post Erfurt26310124178:19732:94
39Motor Optima Erfurt1391191966:8831:47
40Empor Nordhausen-Salza2441262660:12230:58
41Motor Weimar2421182349:8530:54
42ZSG Waltershausen130961539:4724:36
43Vorwärts Creuzburg130961542:5924:36
44Aufbau Erfurt126841449:5620:32
45SG Dingelstädt1 22461233:6114:30
46Aktivist Sondershausen122451334:6013:31
47Motor Sömmerda II124611733:6413:35
48Glückauf Bleicherode II126412126:789:43
49Motor Ilfeld122211921:845:39

Legende: Pl. - Platzierung; T - Teilnahmen; Sp - Spiele; G-Gewonnen; U - Unentschieden; V - Verloren; T - Tore; P - Punkte; In Klammern - Anzahl der erreichten Meistertitel.
Noch keine Daten verhanden.
Noch keine Daten verhanden.

Beiträge nicht gefunden

Saisonübersicht | Oberliga bis Kreisklasse im Bezirk Erfurt
noch in Arbeit
Du hast weitere Informationen oder Fehler gefunden?
Du hast weitere Informationen zu der Saison, dem Wettbewerb oder hast einen Fehler gefunden?
Dann melde dich bei uns info(at)fussball-ddr.de

Bezirksliga Erfurt 1964/1965 auf fussball-ddr.de | Die Seite zum Thema DDR-Fussball von der Oberliga bis in die KreisklassenDu erreichst uns auch unter:
www.fußballchronik.de