Bezirksliga Erfurt 1973/1974
✔ | Bezirksliga Erfurt 1973/74 | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | TSG Ruhla ( 7 ) | 30 | 22 | 6 | 2 | 70:16 | 50:10 | ||||
2. | Motor Weimar ( 8 ) | 30 | 20 | 6 | 4 | 64:26 | 46:14 | ||||
3. | Motor Gotha ( 2 ) | 30 | 14 | 9 | 7 | 44:29 | 37:23 | ||||
4. | Motor Rudisleben ( 3 ) | 30 | 15 | 6 | 9 | 61:37 | 36:24 | ||||
5. | Glückauf Sondershausen ( P/9 ) | 30 | 13 | 8 | 9 | 52:40 | 34:26 | ||||
6. | Landbau Bad Langensalza ( 6 ) | 30 | 12 | 9 | 9 | 36:28 | 33:27 | ||||
7. | Lok Erfurt ( N ) | 30 | 11 | 10 | 9 | 30:30 | 32:28 | ||||
8. | Umformtechnik Erfurt ( 5 ) | 30 | 11 | 8 | 11 | 43:39 | 28:32 | ||||
9. | Glückauf Bleicherode ( N ) | 30 | 8 | 12 | 10 | 31:51 | 28:32 | ||||
10. | Chemie Blankenhain ( 14 ) | 30 | 6 | 14 | 10 | 33:43 | 26:34 | ||||
11. | Motor Heiligenstadt ( 12 ) | 30 | 8 | 10 | 12 | 30:42 | 26:34 | ||||
12. | Motor Nordhausen/West II ( 13 ) | 30 | 10 | 5 | 15 | 23:43 | 25:35 | ||||
13. | Fortschritt Leinefelde ( 10 ) | 30 | 9 | 6 | 15 | 38:54 | 24:36 | ||||
14. | TSG Apolda ( 4 ) | 30 | 8 | 8 | 14 | 30:47 | 24:36 | ||||
15. | Aufbau Erfurt ( 11 ) | 30 | 5 | 7 | 18 | 36:58 | 17:43 | ||||
16. | Motor Petkus Wutha-Farnroda ( N ) | 30 | 3 | 6 | 21 | 21:59 | 12:48 | ||||
( 2 ) - Platzierung nach der Saison 1972/73; ( LA ) - Ligaabsteiger; ( N ) - Neuling; ( M ) - Meister ( P ) - Pokalsieger Absteiger aus der DDR-Liga: Motor Eisenach Bezirksmeister: TSG Ruhla Aufsteiger zur DDR-Liga: TSG Ruhla Absteiger zur Bezirksklasse: TSG Apolda, Aufbau Erfurt, Motor Petkus Wutha Aufsteiger aus der Bezirksklasse: Aktivist Menteroda, Empor Buttstädt, Motor Gispersleben Bezirkspokalfinale: BSG Lokomotive Erfurt - BSG Landbau Bad Langensalza 2:1 01.06.73: Umbenennung von Motor Wutha-Farnroda in Petkus Wutha-Farnroda |
BEZIRKSLIGA ERFURT: Unaufhaltsamer Aufstieg der TSG Ruhla Bester Neuling: Lok Erfurt
Lange Zeit kämpften die beiden Mannschaften an der Spitze der Bezirksliga Erfurt Kopf an Kopf. Am Ende setzte jedoch die von Hans Säckel betreute TSG Ruhla den Kontrahenten Motor Weimar noch sicher matt. Die TSG Ruhla krönte damit ihren Aufstieg, der 1971/72 in der Kreisklasse begann. Mit Gerd Stieler (ehemals FC Rot-Weiß Erfurt) hatte sie in den hinteren Reihen ihren überragenden Dirigenten, der sich auch als erfolgreicher Torschütze betätigte, wenn es nötig war. Motor Weimar gefiel zwar spieltechnisch, leistete sich aber unerwartete Fehltritte, wie die 1:2-Heimniederlage gegen Bleicherode.
Ein Achtungszeichen setzte Lok Erfurt unter Übungsleiter Dieter Brohm. Der Neuling blieb nicht nur an den ersten zehn Spieltagen ohne Doppelpunktverlust, sondern schlug auch die beiden führenden Vertretungen jeweils mit 1:0. Außerdem eroberten die Blumenstädter noch den FDGB-Bezirkspokal. Eine andere Erfurter Mannschaft mußte mit der BSG Aufbau nach zehnjähriger Bezirksliga-Zugehörigkeit absteigen. Mit der TSG Apolda erwischte es eine weitere traditionsreiche Gemeinschaft.
Die Bilanz der erzielten Treffer zeigt auch diesmal rückläufige Tendenz. Den 657 Toren des Vorjahres stehen nur 640 Zähler gegenüber (Schnitt 2,67 pro Spiel). Torschützenkönig wurde mit 22 Erfolgen der Rudislebener Schröder, während Stieler (Ruhla) es als Mittelverteidiger auf 20 brachte. Die Zahl der Feldverweise, für den Bezirk Erfurt seit Jahren kein Ruhmesblatt, stieg von 24 in der Spielzeit 1972/73 auf 32 an (UT Erfurt allein 7). Glückauf Sondershausen und Motor Weimar blieben ohne Herausstellungen.
Noch ein Blick auf die Zuschauerbilanz. Die größte Resonanz hatte Landbau Bad Langensalza auf eigenem Boden (14.355). Hier gab es auch den Rekordbesuch der Saison: Zur Begegnung Bad Langensalza gegen TSG Ruhla erschienen 2.196 Besucher. Insgesamt sank die Zuschauerzahl in der Bezirksliga von 113.217 auf 106.877.
HORST SZULAKOWSKY
✔ | Die ewige Tabelle der Bezirksliga Erfurt nach der Saison 1973/74 | S | Sp | S | U | N | Tore | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Motor Gotha ( 1/Ü ) | 21 | 576 | 276 | 116 | 184 | 1074:825 | 668:484 |
2. | Motor Rudisleben ( 2 ) | 17 | 483 | 277 | 89 | 117 | 1024:549 | 643:323 |
3. | Motor Heiligenstadt | 19 | 566 | 191 | 146 | 201 | 843:822 | 527:549 |
4. | Umformtechnik Erfurt ( 1 ) | 16 | 436 | 183 | 108 | 145 | 701:597 | 472:400 |
5. | Motor Sömmerda ( 3 ) | 14 | 383 | 178 | 88 | 117 | 686:536 | 444:322 |
6. | Aktivist Sollstedt | 17 | 476 | 178 | 82 | 216 | 743:811 | 438:514 |
7. | Glückauf Bleicherode ( 2 ) | 14 | 376 | 148 | 92 | 136 | 605:584 | 388:364 |
8. | Dynamo Erfurt ( 1 ) | 12 | 314 | 151 | 65 | 98 | 635:463 | 369:259 |
9. | Motor Gispersleben ( 1 ) | 11 | 325 | 141 | 49 | 135 | 583:608 | 331:319 |
10. | TSG Apolda | 11 | 326 | 122 | 81 | 123 | 423:455 | 325:327 |
11. | Motor Weimar II | 10 | 289 | 109 | 74 | 106 | 450:427 | 292:286 |
12. | Einheit Arnstadt | 10 | 277 | 115 | 57 | 105 | 534:469 | 287:267 |
13. | Glückauf Sondershausen | 10 | 268 | 110 | 55 | 125 | 487:504 | 275:305 |
14. | Aufbau Erfurt | 10 | 296 | 101 | 73 | 122 | 431:476 | 275:317 |
15. | Motor Weimar | 7 | 192 | 98 | 44 | 50 | 326:196 | 240:144 |
16 | FC Rot-Weiß Erfurt II ( 2 ) | 7 | 204 | 99 | 41 | 64 | 387:280 | 239:169 |
17 | Motor Nordhausen/West ( 3 ) | 5 | 150 | 104 | 25 | 21 | 405:135 | 233:67 |
18 | Post Mühlhausen | 9 | 224 | 89 | 38 | 97 | 371:402 | 216:232 |
19 | Motor Nordhausen/West II | 7 | 212 | 80 | 50 | 82 | 298:312 | 210:214 |
20 | Fortschritt Leinefelde | 7 | 210 | 76 | 55 | 79 | 295:296 | 207:213 |
21 | Chemie Waltershausen | 9 | 224 | 78 | 50 | 96 | 348:412 | 206:242 |
22 | Empor Greußen | 7 | 210 | 66 | 47 | 97 | 264:390 | 179:241 |
23 | Motor Mühlhausen | 7 | 196 | 67 | 38 | 91 | 297:405 | 172:220 |
24 | TSG Ruhla ( 1 ) | 7 | 188 | 69 | 32 | 87 | 292:356 | 170:206 |
25 | Motor Eisenach ( 2 ) | 5 | 134 | 65 | 30 | 39 | 254:232 | 160:108 |
26 | Chemie/Empor Apolda | 7 | 162 | 58 | 38 | 66 | 323:292 | 154:170 |
27 | Traktor Breitenbach | 5 | 146 | 60 | 28 | 58 | 282:244 | 148:144 |
28 | Motor Erfurt West | 6 | 161 | 52 | 28 | 81 | 256:321 | 132:190 |
29 | Motor Stadtilm | 5 | 145 | 52 | 24 | 69 | 236:304 | 128:162 |
30 | Lok Erfurt | 4 | 123 | 42 | 30 | 51 | 146:172 | 114:132 |
31 | Motor Waltershausen | 3 | 92 | 33 | 30 | 29 | 133:133 | 97:87 |
32 | Empor Erfurt | 3 | 89 | 32 | 21 | 36 | 148:183 | 85:93 |
33 | Einheit Kölleda | 3 | 93 | 27 | 21 | 45 | 156:218 | 75:111 |
34 | Chemie Blankenhain | 3 | 90 | 26 | 22 | 42 | 130:184 | 74:106 |
35 | BSG Turbine Erfurt | 3 | 91 | 26 | 21 | 44 | 120:168 | 73:109 |
36 | Vorwärts Mühlhausen | 3 | 90 | 25 | 19 | 46 | 100:167 | 69:111 |
37 | Landbau Bad Langensalza | 2 | 60 | 23 | 21 | 16 | 76:60 | 67:53 |
38 | ZSG Waltershausen | 3 | 90 | 22 | 16 | 52 | 101:171 | 60:120 |
39 | Aufbau Heringen | 2 | 58 | 24 | 11 | 23 | 112:119 | 59:57 |
40 | Traktor Straußfurt | 2 | 63 | 24 | 11 | 28 | 119:129 | 59:67 |
41 | Motor Tambach-Dietharz | 3 | 84 | 22 | 10 | 52 | 136:233 | 54:114 |
42 | Einheit Mitte Erfurt | 4 | 86 | 16 | 15 | 55 | 110:230 | 47:125 |
43 | Empor Treffurt | 2 | 58 | 19 | 6 | 33 | 113:144 | 44:72 |
44 | Motor Petkus Wutha-Farnroda | 2 | 60 | 12 | 13 | 35 | 61:113 | 37:83 |
45 | Motor Kranichfeld | 2 | 52 | 10 | 16 | 26 | 83:121 | 36:68 |
46 | Post Erfurt | 2 | 63 | 10 | 12 | 41 | 78:197 | 32:94 |
47 | Motor Optima Erfurt | 1 | 39 | 11 | 9 | 19 | 66:88 | 31:47 |
48 | Empor Nordhausen-Salza | 2 | 44 | 12 | 6 | 26 | 60:122 | 30:58 |
49 | Vorwärts Creuzburg | 1 | 30 | 9 | 6 | 15 | 42:59 | 24:36 |
50 | SG Dingelstädt | 1 | 22 | 4 | 6 | 12 | 33:61 | 14:30 |
51 | Lok Schlotheim | 1 | 30 | 5 | 4 | 21 | 25:73 | 14:46 |
52 | Aktivist Sondershausen | 1 | 22 | 4 | 5 | 13 | 34:60 | 13:31 |
53 | Motor Sömmerda II | 1 | 24 | 6 | 1 | 17 | 33:64 | 13:35 |
54 | SG Dynamo Weimar | 1 | 30 | 6 | 1 | 23 | 29:85 | 13:47 |
55 | Glückauf Bleicherode II | 1 | 26 | 4 | 1 | 21 | 26:78 | 9:43 |
56 | Motor Ilfeld | 1 | 22 | 2 | 1 | 19 | 21:84 | 5:39 |
Legende: Pl. - Platzierung; T - Teilnahmen; Sp - Spiele; G-Gewonnen; U - Unentschieden; V - Verloren; T - Tore; P - Punkte; In Klammern - Anzahl der erreichten Meistertitel. |

Beiträge nicht gefunden
Du erreichst uns auch unter:
www.fußballchronik.de