Der FDGB-Fußballpokal 1957 war die siebte Auflage dieses Wettbewerbes. Er startete mit 24 Mannschaften der drittklassigen II. DDR-Liga und 120 Pokal-Viertelfinalisten aus den Pokalwettbewerben 1956 in den 15 DDR-Bezirken. Alle Pokalrunden wurden im K.-o.-System ausgetragen, deren Spiele bei Gleichstand nach der regulären Spielzeit durch Verlängerung und gegebenenfalls durch ein Wiederholungsspiel entschieden wurden.

Nach zwei Qualifikationsrunden starteten Anfang Mai 1964 Mannschaften in die 1. Hauptrunde, in die erstmals die 14 Oberligisten und die 14 Mannschaften der I. DDR-Liga eingriffen. Im Achtelfinale waren noch vier Bezirksligisten und je eine Mannschaft aus der II. und I. DDR-Liga vertreten. Von den unterklassigen Teams erreichte nur Bezirksligist Chemie Bitterfeld das Viertelfinale und unterlag dort erst im Wiederholungsspiel dem SC Lok Leipzig mit 0:3. Bereits in der 1. Hauptrunde hatten die Bitterfelder den Titelverteidiger SC Chemie Halle-Leuna mit 2:1 nach Verlängerung aus dem Wettbewerb geworfen.

Das Finale am 22. Dezember in Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) erreichten der 7. der Oberliga SC Lok Leipzig und der Oberligaaufsteiger SC Empor Rostock. Während es für den favorisierten Oberligisten Leipzig die erste Finalteilnahme war, standen die Rostocker nach ihrer Niederlage 1955 zum zweiten Mal im Pokalendspiel.

Übersicht1.Zwischenrunde2.Zwischenrunde1.Hauptrunde2.HauptrundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
7.FDGB-Pokal 1957
1.Zwischenrunde 17.03.1957
BSG Empor Neustrelitz - BSG Einheit Greifswald3:2
SG Lassan - SG Dynamo Löcknitz0:3
BSG Einheit Bergen - BSG Empor Anklam1:2
BSG Traktor Thurow - SG Dynamo Schönberg2:8
BSG Einheit Ludwigslust - BSG Motor WW Warnemünde1:0
BSG Einheit Templin - SC Motor Berlin2:3
SG Dynamo Rostock - BSG Empor Friedland0:1
BSG Motor Oderberg - ASG Vorwärts Spechtberg0:3
SG Dynamo Schwerin II - BSG Lokomotive Teterow4:3
BSG Traktor Plate - ASK Vorwärts Rostock3:7
BSG Motor Rostock - SG Dynamo Schwerin0:8
BSG Einheit Burg - BSG Chemie Greppin5:0
BSG Motor Veilsdorf - BSG Motor Eisenach0:2
BSG Aktivist Bleicherode - BSG Stahl Thale3:7
BSG Aktivist Kali Werra Tiefenort - BSG Motor Sömmerda5:1
BSG Traktor Wasungen - BSG Motor Mühlhausen/Thüringen4:2
BSG Post Mühlhausen/Thüringen - BSG Chemie Lauscha2:0
BSG Chemie Schwarza - BSG Motor Breitungen1:5
BSG Fortschritt Pößneck - BSG Motor Schmalkalden1:5
BSG Chemie Fehrenbach - BSG Motor Erfurt Nord8:2
BSG Motor Schmerbach - BSG Aktivist Amsdorf1:3
BSG Motor West Erfurt - BSG Motor Oberlind0:2
BSG Lokomotive Schlotheim - BSG Motor Zeiss Jena0:2
BSG Fortschritt Geschwenda - BSG Aufbau Triebes7:2
BSG Empor Apolda – BSG  Motor Steinach5:4
BSG Fortschritt Oelsnitz/Vogtland - BSG Traktor Uhlstädt4:2
BSG Wismut Plauen - BSG Traktor Teuchern2:5 n.V.
BSG Chemie Elsterberg - SG Dynamo Dresden1:4
BSG Fortschritt Falkenstein - BSG Aktivist Zechau2:0
ASG Vorwärts Zittau - BSG Aktivist Laubusch2:6
BSG Motor Limbach-Oberfrohna - BSG Stahl Lippendorf2:0
BSG Fortschritt Ostritz - BSG Lokomotive Schleife1:2
BSG Aktivist Schwarze Pumpe - BSG Fortschritt Ebersbach7:1
BSG Fortschritt Cottbus - BSG Motor Bautzen2:1
BSG Aufbau Meißen - ASK Vorwärts Cottbus5:2
BSG Aktivist Welzow - BSG Chemie Riesa2:3
BSG Rotation Wesnitztal - BSG Motor Döbeln2:1 n.V.
BSG Einheit Oschatz - BSG Aktivist Senftenberg1:3
BSG Aktivist Schipkau - BSG Chemie Radebeul3:0
BSG Motor Coswig/Anhalt - BSG Motor West Karl-Marx-Stadt1:0
BSG Fortschritt Weida - BSG Fortschritt Hartha3:1
BSG Traktor Delitzsch - SC Stahl Riesa2:0
ASK Vorwärts Leipzig - SG Dynamo Karl-Marx-Stadt6:0
BSG Traktor Eickendorf - BSG Chemie Bitterfeld0:2
BSG Stahl Lugau - BSG Motor Liebertwolkwitz0:3
BSG Aktivist Staßfurt - BSG Chemie Leuna0:3
Motor Schkeuditz - Dynamo Eisleben (Motor verzichtet auf Verlängerung)2:2
BSG Aktivist Geiseltal Mücheln - BSG Lok Zwickau1:2
BSG Motor Halle-Ammendorf - BSG Motor Nordhausen West4:2
BSG Empor Halle - BSG Traktor Gröningen1:4 n.V.
BSG Aktivist Nachterstedt - BSG Traktor Haldensleben2:1
BSG Einheit Frankfurt (O.) - BSG Aufbau Großräschen0:1
BSG Motor Parey - BSG Motor Wittenberge2:0
BSG Motor WW 49 Warnemünde II - SC Traktor Schwerin1:2
BSG Einheit Wismar - BSG Fortschritt Neustadt-Glewe1:3
BSG Lokomotive Wittenberge - BSG Motor Wismar3:1
BSG Traktor Kläden - BSG Motor Rathenow0:5
BSG Traktor Seelow – SG Dynamo Hohenschönhausen(Los für Dynamo)3:3 n.V.
SG Treuenbrietzen - BSG Lokomotive Lichtenberg0:3
SG Wacker Herzfelde - Motor Wendenschloß (Los für Motor)3:3 n.V.
SG Eintracht 48 Oranienburg - BSG Motor S. Brandenburg3:4
BSG Motor Eberswalde - BSG Motor Hennigsdorf5:3
BSG Rotation Babelsberg II - Chemie Grünau-Schmöckwitz2:4
SG Lichtenberg 47 - BSG Motor Teltow6:1
SG Hohenschönhausen - BSG Lokomotive Eberswalde2:0
BSG Motor Oberschöneweide - BSG Traktor Neuenhagen11:1
BSG Stahl Brandenburg - BSG Einheit Treptow3:1
ASK Vorwärts Potsdam - BSG Fortschritt Storkow8:1
BSG Stahl Eisleben - BSG Rotation SW Leipzig3:0
Freilos: Turbine BEWAG Berlin, Motor Zschopau, TuS Motor Magdeburg-Neustadt
7.FDGB-Pokal 1957
2.Zwischenrunde 18.04.1957
SC Traktor Schwerin - BSG Empor Neustrelitz2:1
2.Zwischenrunde 19.04.1957
BSG Empor Anklam - SG Dynamo Hohenschönhausen1:0
SG Dynamo Löcknitz - BSG Motor Eberswalde1:2
BSG Lokomotive Lichtenberg - ASG Vorwärts Spechtberg3:1
SG Dynamo Schwerin - SG Hohenschönhausen8:2
Chemie Grünau-Schmöckwitz - BSG Fortschritt Cottbus7:1
TSC Oberschöneweide - BSG Stahl Brandenburg3:0
BSG Motor Süd Brandenburg - SG Lichtenberg 479:1
BSG Traktor Plate - SG Dynamo Schönberg1:2
BSG Empor Friedland - BSG Motor Oberschöneweide1:4
BSG Aufbau Großräschen - BSG Turbine BEWAG Berlin1:5
BSG Motor Rathenow - SG Dynamo Schwerin II4:2
BSG Fortschritt Neustadt-Glewe - BSG Einheit Burg1:2
ASK Vorwärts Potsdam - BSG Motor Wendenschloß2:0 n.V.
BSG Motor Parey - BSG Lokomotive Wittenberge0:5
TuS Motor Magdeburg-Neustadt - BSG Einheit Ludwigslust2:1
BSG Motor Zeiss Jena - BSG Aktivist Kali Werra Tiefenort0:2
BSG Motor Breitungen - SG Dynamo Eisleben3:4
BSG Motor Schmalkalden - BSG Empor Apolda2:3
BSG Aktivist Amsdorf - BSG Traktor Wasungen7:0
BSG Motor Oberlind - BSG Post Mühlhausen/Thüringen3:1
BSG Traktor Teuchern - BSG Fortschritt Geschwenda4:0
BSG Motor Eisenach - BSG Stahl Eisleben3:1
BSG Lokomotive Zwickau - BSG Chemie Fehrenbach2:1
BSG Stahl Thale - BSG Traktor Delitzsch2:1
BSG Traktor Gröningen - BSG Motor Halle-Ammendorf2:3
BSG Motor Liebertwolkwitz - BSG Aktivist Nachterstedt2:3
BSG Chemie Bitterfeld - BSG Fortschritt Weida7:1
BSG Chemie Leuna - BSG Motor Limbach-Oberfrohna1:0
BSG Fortschritt Oelsnitz/Vogtland - ASK Vorwärts Leipzig0:2
BSG Motor Coswig/Anhalt - BSG Fortschritt Falkenstein5:2
BSG Lokomotive Schleife - BSG Aufbau Meißen2:7
BSG Aktivist Senftenberg - BSG Motor Zschopau2:1
BSG Chemie Riesa - BSG Aktivist Schwarze Pumpe4:3
BSG Aktivist Laubusch - BSG Rotation Wesnitztal6:1
BSG Aktivist Schipkau - SG Dynamo Dresden1:4
7.FDGB-Pokal 1957
1.Hauptrunde 07.05.1957
BSG Traktor Teuchern - SC Lokomotive Leipzig1:3
1.Hauptrunde 08.05.1957
SG Dynamo Schönberg - BSG Lokomotive Stendal2:3 n.V.
SG Dynamo Schwerin - BSG Motor Mitte Magdeburg2:0
BSG Motor Eberswalde - BSG Rotation Babelsberg1:2
BSG Motor Oberschöneweide - BSG Aktivist Senftenberg1:2
BSG Einheit Burg - BSG Lokomotive Lichtenberg2:0
BSG Lokomotive Wittenberge - SC Empor Rostock0:2
SG Dynamo Eisleben - BSG Chemie Zeitz5:1
BSG Motor Halle-Ammendorf - BSG Chemie Glauchau3:1
BSG Aktivist Nachterstedt - TuS Motor Magdeburg-Neustadt0:1
BSG Motor Rathenow - SC Traktor Schwerin2:4
BSG Motor Oberlind - SC Turbine Erfurt2:5
BSG Motor Eisenach - SC Motor Jena1:4
BSG Chemie Grünau-Schmöckwitz - BSG Motor Dessau1:0
BSG Stahl Thale - SC Fortschritt Weißenfels5:2
BSG Aktivist Laubusch - BSG Motor Altenburg3:1
BSG Motor S. Brandenburg - BSG Chemie Agfa Wolfen0:3
BSG Motor Coswig/Anhalt - BSG Fortschritt Meerane2:3
BSG Chemie Riesa - SC Wissenschaft Halle2:1
BSG Aktivist Amsdorf - BSG Empor Wurzen0:0 n.V.
TSC Oberschöneweide - SC Einheit Dresden4:2
BSG Aktivist Kali Werra Tiefenort - BSG Lok Weimar1:5
BSG Lokomotive Zwickau - BSG Wismut Gera4:3
1.Hauptrunde 15.05.1957
ASK Vorwärts Leipzig - SC Motor Karl-Marx-Stadt1:0
BSG Chemie Bitterfeld - SC Chemie Halle-Leuna (P)2:1 n.V.
ASK Vorwärts Potsdam - SC Dynamo Berlin1:6
BSG Turbine BEWAG Berlin - BSG Stahl Stalinstadt2:1 n.V.
BSG Chemie Leuna - SC Rotation Leipzig3:0
SG Dynamo Dresden - BSG Motor Zwickau3:1
1.Hauptrunde 22.05.1957
BSG Empor Anklam - ASK Vorwärts Berlin0:6
BSG Empor Apolda - SC Wismut Karl-Marx-Stadt (M)3:7 n.V.
BSG Aufbau  Meißen - SC Aktivist Brieske-Senftenberg2:3
Wiederholungspiel 15.05.1957
BSG Empor Wurzen - BSG Aktivist Amsdorf0:3
7.FDGB-Pokal 1957
2.Hauptrunde 30.05.1957
SC Wismut Karl-Marx-Stadt (M) - SG Dynamo Eisleben5:0
SC Traktor Schwerin - TSC Oberschöneweide3:5
BSG Aktivist Senftenberg - BSG Motor Halle-Ammendorf0:3
SC Empor Rostock - BSG Chemie Leuna6:0
ASK Vorwärts Berlin - SG Dynamo Dresden5:1
SC Motor Jena - BSG Turbine BEWAG Berlin14:1
SC Turbine Erfurt - BSG Stahl Thale5:1
BSG Chemie Agfa 1949 Wolfen - BSG Chemie Bitterfeld1:1 n.V.
SC Lokomotive Leipzig - BSG Aktivist Amsdorf4:2 n.V.
BSG Rotation Babelsberg - BSG Aktivist Laubusch1:0
BSG Lok Weimar - BSG Chemie Grünau-Schmöckwitz0:0 n.V.
BSG Lokomotive Stendal - ASK Vorwärts Leipzig3:0
SC Aktivist Brieske-Senftenberg - BSG Chemie Riesa7:0
TuS Motor Magdeburg-Neustadt - BSG Einheit Burg1:3
BSG Fortschritt Meerane - SG Dynamo Schwerin4:1
2.Hauptrunde 16.06.1957
SC Dynamo Berlin - BSG Lokomotive Zwickau4:1
Wiederholungspiele 09.06.1957
BSG Chemie Bitterfeld - BSG Chemie Agfa 1949 Wolfen4:2
BSG Chemie Grünau-Schmöckwitz - BSG Lokomotive Weimar3:1
7.FDGB-Pokal 1957
Achtelfinale 18.08.1957
TSC Oberschöneweide - ASK Vorwärts Berlin1:4
BSG Motor Halle-Ammendorf - SC Empor Rostock0:1
BSG Chemie Bitterfeld - SC Turbine Erfurt1:0
BSG Chemie Grünau-Schmöckwitz - BSG Lok Stendal1:2
BSG Einheit Burg - SC Lokomotive Leipzig2:4 n.V.
SC Wismut Karl-Marx-Stadt (M) - SC Dynamo Berlin1:4
BSG Rotation Babelsberg - SC Motor Jena1:0
SC Aktivist Br.-Senftenberg - BSG Fortschritt Meerane2:0
7.FDGB-Pokal 1957
Viertelfinale 08.12.1957
SC Empor Rostock - SC Aktivist Brieske-Senftenberg7:2
BSG Lokomotive Stendal - ASK Vorwärts Berlin0:2
SC Lokomotive Leipzig - BSG Chemie Bitterfeld1:1 n.V.
SC Dynamo Berlin - BSG Rotation Babelsberg2:1
Wiederholungspiele 11.12.1957
BSG Chemie Bitterfeld - SC Lokomotive Leipzig0:3
7.FDGB-Pokal 1957
Halbfinale 15.12.1957
ASK Vorwärts Berlin - SC Empor Rostock1:2
SC Lokomotive Leipzig - SC Dynamo Berlin2:1
7. FDGB-Pokal 1957 Finale - 22.12.1957
SC Lokomotive Leipzig2:1 n.V.SC Empor Rostock 
Günter BuschManfred Schröbler
Walter StieglitzErwin Schmidt
Dieter BuschKurt Zapf
Karl-Heinz BrandtKarl-Heinz Singer
Gerhard PollandKarl Pöschel
Siegfried SöllnerHeinz Minuth
Werner WaltherRudolf Schneider
Dieter Fischer (46. Günter Konzack)Arthur Bialas
Heinz SchoppeRolf Leeb
Heinz FröhlichHorst Zedel
Günther BehneHans Speth (100. Hans Levknecht)
Trainer: Fritz WittenbecherTrainer: Heinz Krügel
Schiedsrichter:Lothar Green (Limbach)
Zuschauer:6.000 im Ernst-Thälmann-Stadion, in Karl-Marx-Stadt
Tore:0:1 Arthur Bialas (53.), 1:1 Heinz Schoppe (58.), 2:1 Heinz Fröhlich (104., Handelfmeter)
Noch keine Daten verhanden.
Noch keine Daten verhanden.
Noch keine Daten verhanden.
Achtelfinale 18.08.1957
TSC Oberschöneweide1:4 (0:0)ASK Vorwärts Berlin
SchulzSpickenagel
HähnertKrampe
Antosch (75.min. Wolff)Eilitz
DornerUnger
KunzBley
RöhnertAssmy
MollenhauerW. Wolf
RuttigWirth
RachholzWachtel
HeringL. Meyer
SchotteR. Fritzsche
Trainer: BolzTrainer: Kurt Fritzsche
Schiedsrichter:Karl-Heinz Unversucht (Forst)
Zuschauer:4.000 (Stadion An der Alten Försterei, Berlin)
Tor:0:1 Bley (51.min.), 0:2 R. Fritzsche (53.min.), 0:3 Bley (73.min.), 1:3 Hähnert (75.min., Handelfmeter), 1:4 Bley (76.min.)
Achtelfinale 18.08.1957
BSG Motor Halle-Ammendorf0:1 (0:0)SC Empor Rostock
NagelSchröbler
TheuringSchaller
RonnigerSinger
MäderGrapentin
KoitzschZedel
TheußSchneider
NittelPöschel
KappeLevknecht
SchmidtMinuth
KutzLembke
Kunze (70.min. Wildner)Leeb
Trainer: KanthakTrainer: Heinz Krügel
Schiedsrichter:Horst Gogler (Leipzig)
Zuschauer:1.500 (Stadion der Waggonbauer, Halle)
Tor:0:1 Minuth (68.min.)
Achtelfinale 18.08.1957
BSG Chemie Bitterfeld1:0 (0:0)SC Turbine Erfurt
SchäferJahn
RauschenbachSkaba
WaldhelmG. Franke
WüstefeldBräuer (52.min. Wehner)
SteinRosbigalle
SittePapst
SchlosserJ. Müller
DeckertMeinelt
BöhmeLöffler
SchreyerDittrich
PinskeG. Vollrath
Trainer: Otto WerkmeisterTrainer: Hans Rüger
Schiedsrichter:Willi Heinrich (Berlin)
Zuschauer:7.000 (Jahnstadion, Bitterfeld)
Tor:1:0 Schlosser (51.min.)
Achtelfinale 18.08.1957
BSG Chemie Grünau-Schmöckwitz1:2 (0:0)BSG Lokomotive Stendal
LerchBergner
SkibitzkiWeißkopf
SchünkeKöhler
RüstingWerner
LewerenzStrohmeyer
FlohrSengespeik (63.min. K. Liebrecht)
StüberNeubauer
ScheuLahutta
SchillerBrüggemann
PutzkerKlingbiel
GrunstKarlsch
Trainer: Horst SchillerTrainer: Gerhard Gläser
Schiedsrichter:Max Kurtz (Lauchhammer)
Zuschauer:3.000 (Stadion Hirtenfließ, Eichwalde)
Tor:0:1 Klingbiel (65.min.), 0:2 Liebrecht (81.min.), 1:2 Grunst (87.min.)
Vorkommnisse:Schmöckwitz erzielte 2 Abseitstore
Achtelfinale 18.08.1957
BSG Einheit Burg2:4 n.V. (2:0, 2:2)SC Lokomotive Leipzig
FreySommer
SchiffterH.-D. Busch
KöpernickBrandt
Görges IR. Baumann
KonkolewskiStieglitz
GrunewaldPolland
GreweFischer (50.min. Konzack)
AckermannWalther
KegelSchoppe
Görges II (70.min. H. Müller)Fröhlich
BieseckeBehne
Trainer: RuddatTrainer: Fritz Wittenbecher
Schiedsrichter:Otto Wilde (Halle/Saale)
Zuschauer:4.000 (Stadion am Flickschuhpark, Burg)
Tor:1:0 Görges I (11.min.), 2:0 Ackermann (23.min.), 2:1 Walther (48.min.), 2:2 Fröhlich (72.min.), 2:3 Schoppe (103.min.), 2:4 Konzack (112.min.)
Achtelfinale 18.08.1957
SC Wismut Karl-Marx-Stadt1:4 (1:3)SC Dynamo Berlin
ThieleHindenberg
BauerHeine
Hirsch (62.min. Schlegel)Skaba
TautenhahnSchoen
KaiserMichael
GüntherMaschke
H. MeyerC. Hofmann
GlaserSchröter
ZinkSchäffner
ViertelMatzen
FreitagLegler
Trainer: Fritz GödickeTrainer: István Orczifalvi / Fritz Bachmann
Schiedsrichter:Walter Schaub (Leipzig)
Zuschauer:5.000 (Otto-Grotewohl-Stadion, Aue)
Tor:1:0 Viertel (18.min.), 1:1 Matzen (25.min.), 1:2 Matzen (31.min.), 1:3 C. Hofmann (37.min.), 1:4 Matzen (60.min.)
Achtelfinale 18.08.1957
BSG Rotation Babelsberg1:0 (0:0)SC Motor Jena
SalzwedelBrünner
JeronymusOehler
HarbollaZiehn
BartholomäusHüfner
AdamEglmeyer
WeltheWoitzat
PillauSchymik
AndersSchnieke
SchöneH. Müller
W. Gießler (54.min. Selignow)Kirsch
AldermannR. Ducke
Trainer: Helmut JacobTrainer: Hans Warg / Petzold
Schiedsrichter:Helmut Becker (Halberstadt)
Zuschauer:7.000 (Karl-Liebknecht-Stadion, Potsdam)
Tor:1:0 Welthe (68.min.)
Achtelfinale 18.08.1957
SC Aktivist Brieske-Senftenberg2:0 (2:0)BSG Fortschritt Meerane
JünemannLöschner
KrügerBaumgart
JohnCzaja
RatschWohlfahrt
MarquardtThate
LehmannKraitzeck
Gronau (68.min. Winkler)Engelmann
H. FrankeW. Krauß
PietrczakLichtenstein
NatuschKüchler
LemanczykBüttner
Trainer: Willi SchoberTrainer: Gerhard Richter
Schiedsrichter:Karl Schönebeck (Berlin)
Zuschauer:5.000 (Stadion, Cottbus)
Tor:1:0 Lemanczyk (6.min.), 2:0 Lehmann (45.min.)
Viertelfinale 08.12.1957
SC Empor Rostock7:2 (3:0)SC Aktivist Brieske-Senftenberg
Manfred SchröblerHans Jünemann
Kurt ZapfHeinz Krüger
Karl-Heinz SingerGerhard John
Erwin SchmidtErhard Redlich
Horst ZedelHarry Ratsch
Karl PörschelGerhard Marquardt
Arthur BialasHorst Lehmann
Hans SpethLothar Gentsch
Heinz MinuthHorst Franke
Horst LembkeDieter Natusch
Rolf LeebHeinz Lemanczyk
Trainer: Heinz KrügelTrainer: Willi Schober
Schiedsrichter:Walter Reinhardt (Berlin)
Zuschauer:10.000 (Ostsee-Stadion, Rostock)
Tor:1:0 Hans Speth (1.min.), 2:0 Horst Lembke (20.min.), 3:0 Arthur Bialas (40.min.), 4:0 Hans Speth (51.min.), 5:0 Arthur Bialas (66.min.), 5:1 Gerhard Marquardt (74.min.), 6:1 Arthur Bialas (78.min.), 7:1 Horst Zedel (81.min.), 7:2 Heinz Krüger (83.min.)
Viertelfinale 08.12.1957
BSG Lokomotive Stendal0:2 (0:1)ASK Vorwärts Berlin
Werner BergnerKarl-Heinz Spickenagel
Henry WeißkopfGerhard Marotzke
Karl KöhlerWerner Eilitz
Heinz WernerHorst Assmy
Siegfried Tröger (64. Karl-Heinz Lahutta)Werner Wolf
Albrecht StrohmeyerGünther Wirth
Heinz NeubauerSiegfried Wachtel
Kurt LiebrechtGerhard Reichelt
Kurt BrüggemannLothar Meyer
Wilfried KlingbielHeinz Kaulmann
Horst KarlschRolf Fritzsche
Trainer: Gerhard GläserTrainer: Kurt Fritzsche
Schiedsrichter:Lothar Green (Limbach)
Zuschauer:1.500 (Wilhelm-Helfers-Kampfbahn, Stendal)
Tor:0:1 Rolf Fritzsche (35.min.), 0:2 Günther Wirth (84.min.)
Viertelfinale 08.12.1957
SC Lok Leipzig1:1 n.V. (0:1, 1:1)BSG Chemie Bitterfeld
Günter BuschSchäfer
Hans-Dieter BuschStein
Karl-Heinz Brandt (46.min. Rudolf Krause)Köckert (46.min. Fritzsch)
Walter StieglitzRauschenbach
Siegfried SöllnerGerald Wüstefeld
Gerhard PollandSitte
Dieter FischerLutz Schlosser
Günter BehneNäther
Heinz SchoppeManfred Pinske
Günter KonzackWinter
Heinz FröhlichSchreyer
Trainer: Fritz WittenbecherTrainer: Otto Werkmeister
Schiedsrichter:Hans Haack (Karl-Marx-Stadt)
Zuschauer:4.000 (Stadion des Friedens, Leipzig)
Tor:0:1 Manfred Pinske (23.min.), 1:1 Rudolf Krause (47.min.)
Viertelfinale 08.12.1957
SC Dynamo Berlin2:1 (0:0)BSG Rotation Babelsberg
Heinz KlemmPeter Noske
Werner Heine (78.min. Klaus Thiemann)Gerhard Jeronymus
Martin SkabaHorst Bartholomäus
Manfred MichaelHarry Adam
Waldemar SchneiderGünter Simon
Herbert MaschkeManfred Pillau
Christian HofmannHeinz Dreßler (76.min. Gerhard Harbolla)
Günter SchröterDieter Anders
Karl SchäffnerKlaus Selignow
Johannes MatzenHans Schöne
Dieter LeglerSiegfried Aldermann
Trainer: István OrczifalviTrainer: Helmut Jacob
Schiedsrichter:Helmut Köhler (Leipzig)
Zuschauer:1.500 (Sportforum Hohenschönhausen, Berlin)
Tor:1:0 Heine (55.min., Foulelfmeter), 2:0 Heine (65.min.), 2:1 Schöne (84.min.)
Viertelfinale 11.12.1957 Wiederholungsspiel
BSG Chemie Bitterfeld0:3 (0:1)SC Lok Leipzig
SchäferGünter Busch (73.min. Dieter Sommer)
FritzschWiehle (55.min. Günter Behne)
Gerald WüstefeldHans-Dieter Busch
SteinKarl-Heinz Brandt
RauschenbachWalter Stieglitz
SitteSiegfried Söllner
Lutz SchlosserGerhard Polland
NätherDieter Fischer
WinterWerner Walther
SchreyerGünter Konzack
Manfred PinskeHeinz Fröhlich
Trainer: Otto WerkmeisterTrainer: Fritz Wittenbecher
Schiedsrichter:Rolf Vogel (Chemnitz)
Zuschauer:7.000 im Jahnstadion in Bitterfeld
Tor:0:1 Werner Walther (16.min.), 0:2 Heinz Fröhlich (70.min.), 0:3 Werner Walther (77.min.)
Halbfinale 15.12.1957
ASK Vorwärts Berlin1:2 (0:1)SC Empor Rostock
Karl-Heinz SpickenagelManfred Schröbler
Gerhard MarotzkeKurt Zapf
Werner EilitzKarl-Heinz Singer
Horst AssmyErwin Schmidt
Werner WolfHorst Zedel
Günther WirthKarl Pöschel
Siegfried WachtelArthur Bialas
Gerhard ReicheltHans Speth
Lothar Meyer (77.min. Horst Kohle)Heinz Minuth
Heinz KaulmannHorst Lembke
Rolf FritzscheRolf Leeb
Trainer: Kurt FritzscheTrainer: Heinz Krügel
Schiedsrichter:Willi Schneider (Forst)
Zuschauer:4.000 (Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark, Berlin)
Tor:0:1 Arthur Bialas (2.min.), 1:1 Horst Assmy (66.min.), 1:2 Rolf Leeb (85.min.)
Halbfinale 15.12.1957
SC Lokomotive Leipzig2:1 (1:1)SC Dynamo Berlin
Günter BuschHeinz Klemm
Karl-Heinz BrandtWerner Heine
Hans-Dieter BuschMartin Skaba
Walter StieglitzManfred Michael
Siegfried SöllnerWaldemar Schneider
Werner HeineHerbert Maschke
Dieter FischerChristian Hofmann
Heinz FröhlichGünter Schröter
Günter BehneKarl Schäffner
Werner WaltherJohannes Matzen
Günter Konzack (25.min. Wiehle)Dieter Legler
Trainer: Fritz WittenbecherTrainer: Fritz Bachmann
Schiedsrichter:Werner Bergmann (Hildburghausen)
Zuschauer:6.000 (Stadion des Friedens, Leipzig)
Tor:1:0 Heinz Fröhlich (2.min.), 1:1 Christian Hofmann (11.min.), 2:1 Heinz Fröhlich (81.min.)
Vorkommnis:Dieter Fischer (Leipzig) schießt Elfmeter übers Tor (78.min.)
7. FDGB-Pokal 1957 Finale - 22.12.1957
SC Lokomotive Leipzig2:1 n.V.SC Empor Rostock 
Günter BuschManfred Schröbler
Walter StieglitzErwin Schmidt
Dieter BuschKurt Zapf
Karl-Heinz BrandtKarl-Heinz Singer
Gerhard PollandKarl Pöschel
Siegfried SöllnerHeinz Minuth
Werner WaltherRudolf Schneider
Dieter Fischer (46. Günter Konzack)Arthur Bialas
Heinz SchoppeRolf Leeb
Heinz FröhlichHorst Zedel
Günther BehneHans Speth (100. Hans Levknecht)
Trainer: Fritz WittenbecherTrainer: Heinz Krügel
Schiedsrichter:Lothar Green (Limbach)
Zuschauer:6.000 im Ernst-Thälmann-Stadion, in Karl-Marx-Stadt
Tore:0:1 Arthur Bialas (53.), 1:1 Heinz Schoppe (58.), 2:1 Heinz Fröhlich (104., Handelfmeter)
Spielverlauf : Das siebte Endspiel um den FDGB-Pokal, kurz vor Weihnachten in Eiseskälte ausgetragen, fand mit 6000 Zuschauern nur wenig Resonanz. Es war ein Minusrekord in der bisherigen DDR-Pokal-Geschichte, auch verursacht für den für die Rostocker Anhänger weit entfernten Austragungsort. Die Partie Oberliga-Siebter (Lok Leipzig) gegen Oberliga-Aufsteiger (Empor Rostock) war auch für das Karl-Marx-Städter Publikum wenig attraktiv. In dieser Hinsicht bewies der Spielverlauf jedoch das Gegenteil. Trotz des weichen und schlüpfrigen Bodens zeigten beide Mannschaften ein technisch hochklassiges Spiel, in dem es an Dramatik nicht fehlte.   Die zweitklassigen Rostocker spielten bis zum Ende nie wie ein Außenseiter. Zwar zeigte Lok Leipzig den technisch besseren Fußball, geriet aber durch die schnellen Spielzüge der Empor-Mannschaft mehrfach in höchste Gefahr. Obwohl die Leipziger sich zahlreiche Eckbälle erkämpften, konnten sie ihren Gegner lange Zeit nicht ernsthaft in Gefahr bringen. Auf der anderen Seite sorgten Rostocks schnelle Stürmer für Wirbel vor dem Leipziger Tor. Insbesondere der technisch beschlagene Speth sorgte mit seinen schnellen Sprints aus dem Rückraum für Unruhe. Trotzdem spielten die Rostocker zu sehr in die Breite, übertrieben das Kurzpass-Spiel und vernachlässigten das Flügelspiel. Auf der anderen Seite war Regisseur Dieter Fischer nicht in der Lage, dem Leipziger Spiel Durchschlagskraft zu verleihen. So endete die erste Halbzeit nach einem zwar technisch gefälligen aber nicht konsequent geführten Spiel torlos.   Nach der Pause zeigte zunächst Lok Leipzig, dass man gewillt war, mehr Druck in die Partie zu bringen, Trainer Wittenbecher tauschte Fischer gegen Konzack aus. Im Zusammenspiel mit Heinz Fröhlich sorgte dieser auch sofort für zwingendere Aktionen. Das erste Tor erzielte jedoch der SC Empor in der 53. Minute durch eine mustergültige Kombination seiner besten Stürmer Speth und Bialas. Zunächst brachte Bialas Speth in Schussposition, doch dessen Schuss landete am Pfosten. Im Nachsetzen konnte der mitgelaufene Bialas den Ball volley unter die Latte schmettern. Bereits vorher hatte der Leipziger Brandt nur noch im letzten Moment Zedel nach einer Ballstafette über fünf Rostocker stoppen können. Mithilfe des verbesserten Sturmspiels gelang dem SC Lok aber bereits nach fünf Minuten durch Schoppe der Ausgleich. Danach gelang es beiden Mannschaften nicht mehr, innerhalb der regulären Spielzeit die Entscheidung herbeizuführen. In der Verlängerung hatte zunächst wieder Speth die Möglichkeit zum erneuten Führungstreffer. Nach einem sehenswerten Alleingang schoss er scharf auf das kurze Eck, doch im Nachfassen gelang es Torwart Busch, den Ball unter Kontrolle zu bekommen. Wenig später musste der verletzte Speth durch Levknecht ersetzt werden, was zu einer erheblichen Schwächung des Rostocker Sturmspiels führte. Dadurch gewann Lok Leipzig die Oberhand, Rostocks Abwehr wurde nicht mehr entlastet. Nach nur zwölf Minuten in der Verlängerung führte ein Handspiel im Strafraum des Rostocker Innenverteidigers Zapf zur Spielentscheidung, zwei Minuten später verwandelte Fröhlich den fälligen Elfmeter zum 2:1 für die Leipziger Lok-Mannschaft. Den nun erlahmten Rostockern gelang es danach nicht mehr, dem Spiel noch eine Wende zugeben. Leipzigs Trainer Wittenbecher gestand nach dem Spiel: „Wir sind in der ersten Hälfte mit dem Rostocker System nicht zurechtgekommen.“ Trainer Krügel vom SC Empor befand: „Es war ein denkwürdiges Pokal-Finale, auf guter Stufe stehend. Meine Spieler konnten besonders in der ersten Halbzeit überzeugen, dann war das Treffen ausgeglichen.“ (Zitate nach Fuwo Nr. 52/57).