Thüringenliga 1990/91 – 22.Spieltag
/*********************************************** * Chained Select Menu- By Xin Yang (http://www.yxscripts.com/) & Dynamic Drive (http://dynamicdrive.com) * Script featured on/available at http://www.dynamicdrive.com/ * Visit Dynamic Drive at http://www.dynamicdrive.com/ for full source code * This notice must stay intact for legal use! ***********************************************/
Thüringenliga 1990/91 | 22.Spieltag | 13.04.1991 | ||
---|---|---|---|---|
13.04.91 | SV Jenaer Glas | - | SV Erfurt West | 3:1 (2:1) |
13.04.91 | SV VERSCO Walldorf | - | SV Preußen 01 Bad Langensalza | 0:1 (0:1) |
13.04.91 | FC Blau Weiß Gera | - | SV Funkwerk Kölleda | 3:2 (2:1) |
13.04.91 | SV Schmalkalden 04 | - | SC Leinefelde 1912 | 0:2 (0:1) |
13.04.91 | SV Motor Gotha | - | SV Elektro-Keramik Veilsdorf | 0:0 (0:0) |
13.04.91 | BSV Glückauf Sondershausen | - | FV Zeulenroda | 1:1 (1:0) |
13.04.91 | SV Union Mühlhausen | - | ESV Lokomotive Meiningen | 5:0 (3:0) |
✔ | Thüringenliga-22.Spieltag | Sp | S | U | N | Tore | Punkte | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | FV Zeulenroda ( 2/G ) | 22 | 15 | 7 | 0 | 53:10 | 37:7 | ||||
2. | FC Blau Weiß Gera ( 3/G ) | 22 | 15 | 6 | 1 | 40:13 | 36:8 | ||||
3. | SV Funkwerk Kölleda ( 3/E ) | 22 | 16 | 3 | 3 | 48:20 | 35:9 | ||||
4. | SV Jenaer Glas ( 1/G ) | 22 | 12 | 6 | 4 | 49:16 | 30:14 | ||||
5. | BSV Glückauf Sondershausen ( 2/E ) | 22 | 10 | 8 | 4 | 35:23 | 28:16 | ||||
6. | SV Elektro-Keramik Veilsdorf ( 3/S ) | 22 | 8 | 7 | 7 | 38:34 | 23:21 | ||||
7. | SV Erfurt West ( 5/E ) | 22 | 7 | 6 | 9 | 21:24 | 20:24 | ||||
8. | SV Motor Gotha ( 7/E ) | 22 | 5 | 8 | 9 | 17:26 | 18:26 | ||||
9. | SV VERSCO Walldorf ( 7/S ) | 22 | 6 | 5 | 11 | 26:30 | 17:27 | ||||
10. | SC Leinefelde 1912 ( 4/E ) | 22 | 6 | 5 | 11 | 19:38 | 17:27 | ||||
11. | ESV Lokomotive Meiningen ( 5/S ) | 22 | 8 | 0 | 14 | 20:44 | 16:28 | ||||
12. | SV Preußen 01 Bad Langensalza ( 6/E ) | 22 | 4 | 7 | 11 | 19:30 | 15:29 | ||||
13. | SV Union Mühlhausen ( A ) | 22 | 2 | 6 | 14 | 23:53 | 10:34 | ||||
14. | SV Schmalkalden 04 ( 2/S ) | 22 | 1 | 4 | 17 | 13:60 | 6:38 | ||||
In Klammern: Platzierung nach der Saison 1989/90 Bezirksliga E - Erfurt, G - Gera, S - Suhl |
Statistik | 22.Spieltag | Gesamt |
---|---|---|
Tore: | 19 Ø 2,71 pro Spiel | 418 Ø 2,73 pro Spiel |
Heimsiege: | 3 | 69 |
Unentschieden: | 2 | 39 |
Auswärtssiege: | 2 | 45 |
* 1 Spiel ohne Wertung | ||
Eigentore | 0 | 4 |
Zuschauer | 2.020 Ø 337 pro Spiel | 34.558 Ø 237 pro Spiel |
Feldverweise | 3 | 18 |
Feldverweise | Verein | gegen | Schiri |
---|---|---|---|
Mike Neudeck | SC Leinefelde | Funkwerk Kölleda | Jörg Keßler |
Wolfram Thiel | Lok Meiningen | VERSCO Walldorf | Peter Brenn |
Maik Luh | Kölleda | Zeulenroda | Hartwig Fischer |
Roland Garthof | Sondershausen | Walldorf | Th. Holland-Moritz |
Martin Iffarth | Sondershausen | Walldorf | Th. Holland-Moritz |
Lutz Erb | Gotha | Walldorf | Rainer Birken |
Peter Schubert | Walldorf | Kölleda | Rainer Birken |
Helmut Bistron | Schmalkalden | Veilsdorf | Udo Penßler-Beyer |
Hartmut Molata | Schmalkalden | Veilsdorf | Udo Penßler-Beyer |
Jens Bothe | Schmalkalden | Meiningen | Guse (Blankenhain) |
Uwe Herrmannstädter | Jenaer Glas | Veilsdorf | Fischer (Nordhausen) |
Christian Stolz | Bad Langensalza | Sondershausen | Udo Penßler-Beyer |
Uwe Hantel | Sondershausen | Langensalza | Udo Penßler-Beyer |
Rainer Lehr | Schmalkalden | Erfurt West | Rainer Birken (Greiz) |
Kersten Heß | Meiningen | Veilsdorf | Karl-Heinz Linke (Möhrenbach) |
Uwe Fernschild | Mühlhausen | Meiningen | Friedhelm Mühlhausen (Witzenhausen) |
Heiko Kelber | Meiningen | Mühlhausen | Friedhelm Mühlhausen (Witzenhausen) |
Jörg Heinze | Gotha | Veilsdorf | Matthias Guse (Blankenhain) |
- | - | - | - |
Eigentore | Verein | gegen | Spieltag |
Wolfgang Schmidt | Kölleda | Veilsdorf | 2. SP |
Thomas Fiedler | Gotha | Zeulenroda | 10. SP |
Mathias Wenkel | Mühlhausen | Gera | 14. SP |
Carsten Rost | Jenaer Glas | Walldorf | 20. SP |
Spielberichte
– Luhs Anschlußtreffer für eine Wende zu spät
– 2:3-Niederlage von Funkwerk Kölleda im Spitzenspiel
– Erneut drei Feldverweise
SV Jenaer Glas - SV Erfurt West 3:1 (2:1)
Jenaer Glas: Andreas Drechsler, Stefan Gerlach, Thomas Güthling, Heiko Häußler, Heiko Katschmarek GK (72. Carsten Rost), Uwe Herrmannstädter, Bernd Lindrath, Gunnar Villwock, Heiko Egerland, Jens Sander, Andreas Thaler. Trainer: Ulrich Oevermann
SV Erfurt West: Klaus Berger, Jürgen Hildebrand, Jörg Simon GK, Burkhardt Weber, Jörg Czarnecki, Gerit Foth (75. Frank Hettstedt), Thomas Liebetrau, Michael Schneider, Sören Schwarz, Thomas Uwelius, Manfred Vogel (75. Ralf Drescher). Trainer: Wilfried Krumnow
Schiedsrichter: Schütze (Breitungen)
Zuschauer: 80 im Universitätssportzentrum Oberaue Jena
Tore: 1:0 Heiko Häußler (7.), 1:1 Jörg Czarnecki (13.), 2:1 Gunnar Villwock (25.), 3:1 Bernd Lindrath (55.).
P. Palitzsch: Der Jenaer Sieg war verdient, doch auch die Erfurter spielten gut mit So konnte sich Drechsler im Tor der Gastgeber über Arbeitsmangel nicht beschweren.
SV Erfurt West: Klaus Berger, Jürgen Hildebrand, Jörg Simon GK, Burkhardt Weber, Jörg Czarnecki, Gerit Foth (75. Frank Hettstedt), Thomas Liebetrau, Michael Schneider, Sören Schwarz, Thomas Uwelius, Manfred Vogel (75. Ralf Drescher). Trainer: Wilfried Krumnow
Schiedsrichter: Schütze (Breitungen)
Zuschauer: 80 im Universitätssportzentrum Oberaue Jena
Tore: 1:0 Heiko Häußler (7.), 1:1 Jörg Czarnecki (13.), 2:1 Gunnar Villwock (25.), 3:1 Bernd Lindrath (55.).
P. Palitzsch: Der Jenaer Sieg war verdient, doch auch die Erfurter spielten gut mit So konnte sich Drechsler im Tor der Gastgeber über Arbeitsmangel nicht beschweren.
SV VERSCO Walldorf - SV Preußen 01 Bad Langensalza 0:1 (0:1)
VERSCO Walldorf: Uwe Rosendorf, Uwe Braun, Klaus Danz (83. Enrico Jung), Mike Danz, Steffen Erb (55. Ronny Kirchner), Jan Müller, Danny Reuchsel, Mario Schröder, Peter Schubert, Heiko Schwanitz, Hartmut Weiß. Trainer: Erhard Mosert
Preußen Bad Langensalza: Matthias Seifert, Torsten Neumann, Uwe Preising, Mathias Pröschild, Jürgen Schambach, Ingo Zimmermann, Frank Buhrke, Thomas Kirschner, Eugen Michel, Pierre Eichentopf, Christian Stolz (43. Mario Müller). Trainer: Dieter Hinkelmann
Schiedsrichter: Gerald Silberbach (Kahla)
Zuschauer: 170 auf dem Sportplatz in Walldorf
Tor: 0:1 Uwe Preising (17.).
S. Otte: Die Preußen waren die eindeutig bessere Mannschaft, die besonders vor der Pause noch eine ganze Reihe guter Tormöglichkeiten besaß. Als Walldorf dann in der Schlußphase zum alles oder nichts überging kam der Gästesieg noch mal ins Wackeln.
Preußen Bad Langensalza: Matthias Seifert, Torsten Neumann, Uwe Preising, Mathias Pröschild, Jürgen Schambach, Ingo Zimmermann, Frank Buhrke, Thomas Kirschner, Eugen Michel, Pierre Eichentopf, Christian Stolz (43. Mario Müller). Trainer: Dieter Hinkelmann
Schiedsrichter: Gerald Silberbach (Kahla)
Zuschauer: 170 auf dem Sportplatz in Walldorf
Tor: 0:1 Uwe Preising (17.).
S. Otte: Die Preußen waren die eindeutig bessere Mannschaft, die besonders vor der Pause noch eine ganze Reihe guter Tormöglichkeiten besaß. Als Walldorf dann in der Schlußphase zum alles oder nichts überging kam der Gästesieg noch mal ins Wackeln.
FC Blau Weiß Gera - SV Funkwerk Kölleda 3:2 (2:1)
FC Blau Weiß Gera: Jens Pogoda, Jens Dambon, Torsten Feetz, Rene Günther, Michael Klammt, Peter Klammt, Thomas Kröger, Frank Lenhart, Mike Mihajlovic (46. Thilo Lippold), Olaf Scholz, Andreas Vorkäufer. Trainer: Joachim Posselt
Funkwerk Kölleda: Michael Thomas, Heiko Göbel, Torsten Hennig (63. Ralf Kindler), Ullrich Mappes, Hagen Schmidt, Jürgen Albrecht (30. Thomas Pfau), Bernd Junge, Maik Luh, Frank Mappes, Lutz Brauner, Wolfgang Schmidt. Trainer: Erwin Seifert
Schiedsrichter: Günter Supp (Meiningen)
Zuschauer: 200 im Stadion Am Steg in Gera
Tore: 0:1 Jürgen Albrecht (25.), 1:1 Michael Klammt (31.), 2:1, 3:1 Frank Lenhart (40., 75.), 3:2 Maik Luh (88.).
V. Martin: Nach dem optimalen Start der Kölledaer und deren Führung setzte sich das energische Spiel der Gastgeber durch. Mit Lenharts Doppelschlag zum 3:1 schien bereits alles klar, doch der Anschlußtreffer von Luh sorgte noch einmal für Turbulenz in den Schlußminuten der spielerisch recht ansprechenden Partie.
Funkwerk Kölleda: Michael Thomas, Heiko Göbel, Torsten Hennig (63. Ralf Kindler), Ullrich Mappes, Hagen Schmidt, Jürgen Albrecht (30. Thomas Pfau), Bernd Junge, Maik Luh, Frank Mappes, Lutz Brauner, Wolfgang Schmidt. Trainer: Erwin Seifert
Schiedsrichter: Günter Supp (Meiningen)
Zuschauer: 200 im Stadion Am Steg in Gera
Tore: 0:1 Jürgen Albrecht (25.), 1:1 Michael Klammt (31.), 2:1, 3:1 Frank Lenhart (40., 75.), 3:2 Maik Luh (88.).
V. Martin: Nach dem optimalen Start der Kölledaer und deren Führung setzte sich das energische Spiel der Gastgeber durch. Mit Lenharts Doppelschlag zum 3:1 schien bereits alles klar, doch der Anschlußtreffer von Luh sorgte noch einmal für Turbulenz in den Schlußminuten der spielerisch recht ansprechenden Partie.
SV Schmalkalden 04 - SC Leinefelde 1912 0:2 (0:1)
Schmalkalden 04: Helmut Bistron, Jens Bothe, Alexander Goebel, Heiner Günzel, Rainer Lehr, Matthias Reis (63. Uwe Zickler), Dirk Schüler, Norbert Wentzel, Jahn Wenzel, Dirk Zickler,Peter Ziegner.Trainer: Dietmar Parrex
SC Leinefelde: Peter Ihle, Jörg Rose, Thomas Stang, Klaus Meyer, Jörg Rupprecht, Burkhard Venth,Ulrich Kaseletzky, Bernd Kreisel (80. Jens Hoffmann), Tobias Meyer, Mike Neudeck, Bernward Rabe.Trainer: Edmund Zaiser
Schiedsrichter: Peter Weise (Pößneck)
Zuschauer: 100 im Stadion Am Walperloh in Schmalkalden
Tore: 0:1 Ulrich Kaseletzky (27.), 0:2 Bernd Kreisel (46.).
K. Schilling: Außer ihrem Kampfgeist hatten die Wackerspieler dem technisch klar überlegenen Partner nichts entgegenzusetzen. 90 Minuten dominierten nur die Leinefelder, die eigentlich um einige Treffer höher gewinnen mussten.
SC Leinefelde: Peter Ihle, Jörg Rose, Thomas Stang, Klaus Meyer, Jörg Rupprecht, Burkhard Venth,Ulrich Kaseletzky, Bernd Kreisel (80. Jens Hoffmann), Tobias Meyer, Mike Neudeck, Bernward Rabe.Trainer: Edmund Zaiser
Schiedsrichter: Peter Weise (Pößneck)
Zuschauer: 100 im Stadion Am Walperloh in Schmalkalden
Tore: 0:1 Ulrich Kaseletzky (27.), 0:2 Bernd Kreisel (46.).
K. Schilling: Außer ihrem Kampfgeist hatten die Wackerspieler dem technisch klar überlegenen Partner nichts entgegenzusetzen. 90 Minuten dominierten nur die Leinefelder, die eigentlich um einige Treffer höher gewinnen mussten.
SV Motor Gotha - SV Elektro-Keramik Veilsdorf 0:0 (0:0)
Motor Gotha: Reinhard Munk, Lutz Erb, Thomas Fiedler, Jörg Heinze (42. Feldverweis), Thomas Meister, Marcel Roth, Michael Winter, Lars Heustock, Frank Schonert (55. Kay Eberhardt), Uwe Prinz,Lutz Babock.Trainer: Frank Stein
EK Veilsdorf: Andreas Heinkel, Gerd Frohburg, Marco Goldschmidt (78. Norbert Dressel), Heiko Trier,Udo Westhäuser, Andreas Höfer, Olaf Höhlein, Reinhard Kolb, Jens Meyer, Thomas Langguth,Dirk Hofmann (68. Marcus Urban).Trainer: Harry Wolfschmidt
Schiedsrichter: Matthias Guse (Blankenhain)
Zuschauer: 100 im Theodor-Neubauer-Stadion in Gotha
Tore: Fehlanzeige
D. Becherer: Dürftige Fußballkost, wobei die Gothaer noch die besseren Chancen besaßen. Doch sie verloren erneut einen Heimpunkt, zudem Heinze durch Feldverweis.
EK Veilsdorf: Andreas Heinkel, Gerd Frohburg, Marco Goldschmidt (78. Norbert Dressel), Heiko Trier,Udo Westhäuser, Andreas Höfer, Olaf Höhlein, Reinhard Kolb, Jens Meyer, Thomas Langguth,Dirk Hofmann (68. Marcus Urban).Trainer: Harry Wolfschmidt
Schiedsrichter: Matthias Guse (Blankenhain)
Zuschauer: 100 im Theodor-Neubauer-Stadion in Gotha
Tore: Fehlanzeige
D. Becherer: Dürftige Fußballkost, wobei die Gothaer noch die besseren Chancen besaßen. Doch sie verloren erneut einen Heimpunkt, zudem Heinze durch Feldverweis.
BSV Glückauf Sondershausen - FV Zeulenroda 1:1 (1:0)
Glückauf Sondershausen: Wolfgang Harnack, Harald Brosselt, Harald Strickrodt, Uwe Hantel, Martin Iffarth,Ronald Kellner GK, Riccardo Nieke (65. Marco Anderie), Axel Böse, Jens Duft, Jens Schirlitz, Mario Kirchberg.Trainer: Roland Demmer
FV Zeulenroda: Jörg Reichenbach GK, Thomas Effenberger (46. Björn Hädicke), Jens Riedel, Ralph Wagner, Volker Walther, Jens Hädrich, Ralf Lauterlein, Heiko Riedel, Robby Boucherifi, Steffen Haubold,Steffen Drechsel.Trainer: Siegfried Gneupel
Schiedsrichter: Dressel (Westhausen)
Zuschauer: 600 im Sportzentrum ´Am Göldner´ in Sondershausen
Tore: 1:0 Jens Duft (32.), 1:1 Ralph Wagner (64.).
K. Kessner: In einem flotten Spiel, gewürzt durch viele Torraumszenen, waren die Gäste spielerisch überlegen. Sie konnten jedoch den kämpferisch starken Platzherren nur einen Punkt entreißen, und standen bei Großchancen von Hantel (44.) und Böse (74.) sogar am Rande einer Niederlage.
FV Zeulenroda: Jörg Reichenbach GK, Thomas Effenberger (46. Björn Hädicke), Jens Riedel, Ralph Wagner, Volker Walther, Jens Hädrich, Ralf Lauterlein, Heiko Riedel, Robby Boucherifi, Steffen Haubold,Steffen Drechsel.Trainer: Siegfried Gneupel
Schiedsrichter: Dressel (Westhausen)
Zuschauer: 600 im Sportzentrum ´Am Göldner´ in Sondershausen
Tore: 1:0 Jens Duft (32.), 1:1 Ralph Wagner (64.).
K. Kessner: In einem flotten Spiel, gewürzt durch viele Torraumszenen, waren die Gäste spielerisch überlegen. Sie konnten jedoch den kämpferisch starken Platzherren nur einen Punkt entreißen, und standen bei Großchancen von Hantel (44.) und Böse (74.) sogar am Rande einer Niederlage.
SV Union Mühlhausen - ESV Lokomotive Meiningen 5:0 (3:0)
Union Mühlhausen: Andreas Koppe, Jens Beilfuß, Thomas Bräuer (82. Rico Schuchert), Karsten Fernschild, Uwe Fernschild (80. Feldverweis), Andreas Frohn, Michael Furchtbar, Bernd Gabler (82. Stefan Kummer), Torsten Heilsberg, Detlef Kersching, Mathias Wenkel.Trainer: Erhard Bräuer
Lok Meiningen: Kempe, Silvio Brandl, Carlo Hanke, Michael Hopf (46. Heiko Kelber / 70. Feldverweis),Jens Mittelsdorf (52. Sven Greiner), Manfred Skara, Ralf Luck, Wolfram Thiel, Dieter Luther,Thomas Greiner, Kersten Heß.Trainer: Norbert Cantow
Schiedsrichter: Friedhelm Mühlhausen (Witzenhausen)
Zuschauer: 200 im Stadion An der Aue in Mühlhausen
Tore: 1:0, 2:0 Karsten Fernschild (26., 29.), 3:0 Andreas Frohn (45.), 4:0 Karsten Fernschild (49.), 5:0 Michael Furchtbar (77. / Strafstoß).
K. Kirchner: Im Aue-Stadion herrschte eine Stimmung wie in den besten Union-Zeiten. Trotz zweier Feldverweise ein faires und sehenswertes Spiel, in dem die Meininger ein guter Verlierer waren.
Lok Meiningen: Kempe, Silvio Brandl, Carlo Hanke, Michael Hopf (46. Heiko Kelber / 70. Feldverweis),Jens Mittelsdorf (52. Sven Greiner), Manfred Skara, Ralf Luck, Wolfram Thiel, Dieter Luther,Thomas Greiner, Kersten Heß.Trainer: Norbert Cantow
Schiedsrichter: Friedhelm Mühlhausen (Witzenhausen)
Zuschauer: 200 im Stadion An der Aue in Mühlhausen
Tore: 1:0, 2:0 Karsten Fernschild (26., 29.), 3:0 Andreas Frohn (45.), 4:0 Karsten Fernschild (49.), 5:0 Michael Furchtbar (77. / Strafstoß).
K. Kirchner: Im Aue-Stadion herrschte eine Stimmung wie in den besten Union-Zeiten. Trotz zweier Feldverweise ein faires und sehenswertes Spiel, in dem die Meininger ein guter Verlierer waren.
Torschützenliste nach dem 22. Spieltag | ||
---|---|---|
Name | Verein | Tore (11m) |
Jens Sander | SV Jenaer Glas | 18 |
Lutz Brauner | SV Funkwerk Kölleda | 16 (1) |
Thomas Langguth | EK Veilsdorf | 14 |
Steffen Haubold | FV Zeulenroda | 13 (1) |
Robby Boucherifi | FV Zeulenroda | 11 |
Axel Böse | Glückauf Sondershausen | 10 |
Frank Lenhart | FC Blau Weiß Gera | 10 |
Gunnar Villwock | SV Jenaer Glas | 10 |
Jens Schirlitz | Glückauf Sondershausen | 9 |
Jens Duft | Glückauf Sondershausen | 8 |
Heiko Göbel | SV Funkwerk Kölleda | 8 |
Frank Koch | EK Veilsdorf | 8 |
Frank Müller | SV VERSCO Walldorf | 8 (2) |
Ralph Wagner | FV Zeulenroda | 8 (6) |
Andreas Gareis | FC Blau Weiß Gera | 7 |
Silvio Güntzel | EK Veilsdorf | 7 |
Michael Klammt | FC Blau Weiß Gera | 7 (4) |
Jens Bothe | SV Schmalkalden 04 | 6 |
Du erreichst uns auch unter:
www.fußballchronik.de