SG Dynamo Schwerin - fussballchronik.com

  • gegründet: Erstgründung 1953 | ab 17.04.1990 und Saison 1990/91 als Polizei SV 90 Schwerin | 01.07.1991- 01.07.1997 als 1.FSV Schwerin dann Anschluss an FC Eintracht Schwerin | 2003 Neugründung als SG Dynamo Schwerin e.V.
  • Online: Homepage | Facebook | Instagram | Twitter | Fussball.de
  • Heimstätte: IMMO KONZEPTE Arena, Ratzeburger Straße 47, 19057 Schwerin
  • Hinweis: Mir ist bekannt das rein rechtlich die heutige SG Dynamo mit der damaligen SG Dynamo nichts zu tun hat. Die „alte SG Dynamo“ ist offiziell im FC Eintracht Schwerin aufgegangen. Die Fans und viele Unterstützer vor Ort sehen aber ihre Geschichte immer noch in der alten SG Dynamo Schwerin 1953

fussballchronik.com Abschlußtabellen unter Mitwirkung von SG Dynamo Schwerin

2023/24 | 5.Liga | Oberliga |

Oberliga NordSpSUNToreDiffPkt.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
2022/23 | 5.Liga | Oberliga |
Oberliga NordSpSUNToreDiffPkt.
1F.C.Hansa Rostock U2334256394:286981
2Rostocker FC34223977:383969
3TUS Makkabi Berlin34207773:324167
4F.C. Hertha 03 Zehlendorf34188871:403162
5RSV Eintracht 1949341512756:53357
6CFC Hertha 06341471348:44449
7SG Dynamo Schwerin341391248:54-648
8TSG Neustrelitz341381355:54147
9FSV Union Fürstenwalde3412111148:56-847
10BSV Eintracht Mahlsdorf3411131048:52-446
11SV Tasmania Berlin341161745:61-1639
12FSV Optik Rathenow34971842:60-1834
13SC Staaken34891746:61-1533
14MSV 1919 Neuruppin347111643:57-1432
151.FC Frankfurt34942143:72-2931
16MSV Pampow34791851:83-3230
17FC Mecklenburg Schwerin34842247:89-4228
18Sp.Vg. Blau Weiß 1890 Berlin34146140:000
Bemerkungen:
- Die Sp.Vg. Blau Weiß 1890 Berlin hat keine Zulassung für das kommende Spieljahr der NOFV-Oberliga beantragt und wurde entsprechend der aktuell geltenden Regelung nach Ende der Spielserie auf den letzten Tabellenplatz gesetzt und ist erster Absteiger.
2021/22 | 6.Liga | Verbandsliga | 1.Platz
VerbandsligaSpSUNToreDiff(Pkt.)Pkt. ⌀
1SG Dynamo Schwerin30205585:3055652,17
21.FC Neubrandenburg 0430188498:3167622,07
3FC Schönberg 9530176795:5342571,90
4FC Anker Wismar 199730175869:2841561,87
5SV Pastow30167789:4445551,83
6Güstrower SC28154957:3720491,75
7FSV Einheit 1949 Ueclermünde281441063:4122471,64
8Malchower SV30138956:4610461,57
9Penzliner SV301431371:692451,50
10FSV Kühlungsborn291161260:61-1401,34
11FC Förderkader Rene Schneider301241463:4716391,33
12FSV Bentwisch291141459:65-6371,28
13SV Warnemünder Fussball30961560:75-15331,10
14SV Siedenbollentin29751744:79-35260,90
15SG Aufbau Boizenburg29212622:130-10870,24
16SV Waren 0930122714:169-15550,17
Bemerkungen:
- Quotientenregel angewandt (Punkteschnitt pro absolviertem Spiel) / Punkte nur informativ
2020/21 | 7.Liga | Landesliga West | 1.Platz
Landesliga WestSpSUNToreDiff(Pkt.)Pkt. ⌀
1SG Dynamo Schwerin880043:340243,00
2Polizei SV Wismar752020:713172,43
3FC Mecklenburg Schwerin II861125:1015192,38
4SG 03 Ludwigslust/Grabow841318:144131,63
5SV Blau Weiß Polz732211:12-1111,57
6SFV Nossentiner Hütte831412:13-1101,25
7SG Carlow831414:25-11101,25
8Lübzer SV82159:15-670,88
9SC Parchim72059:27-1860,86
10Hagenower SV82068:22-1460,75
11SpVgg Cambs-Leezen Traktor71248:13-550,71
12SV Plate81167:23-1640,50
Bemerkungen:
- Quotientenregel angewandt (Punkteschnitt pro absolviertem Spiel)/Punkte nur informativ
2019/20 | 7.Liga | Landesliga West | 6.Platz
Landesliga WestSpSUNToreDiff(Pkt.)Pkt. ⌀
1FC Schönberg 9519180171:863542,84
2FSV Bentwisch19124357:2334402,11
3TSV Graal-Müritz19122557:3225382,00
4FC Mecklenburg Schwerin II19114457:2631371,95
5Doberaner FC18105351:2625351,94
6SG Dynamo Schwerin1794448:2721311,82
7Hagenower SV19111744:377341,79
8Lübzer SV1983833:37-4271,42
9Polizei SV Wismar1966733:37-4241,26
10SG Carlow19721038:51-13231,21
11SV Blau Weiß Polz 192118621025:36-11201,11
12SV Plate1838730:39-9170,94
13SpVgg Cambs-Leezen Traktor19521230:56-26170,89
14SC Parchim19331324:55-31120,63
15SV Hafen Rostock 6118231313:43-3090,50
16FC Anker Wismar 1997 II1911179:87-7840,21
Bemerkungen:
- Quotientenregel angewandt (Punkteschnitt pro absolviertem Spiel)/Punkte nur informativ
- Doberaner FC und SV Hafen Rostock 61 wechseln in Staffel Nord


2018/19 | 7.Liga | Landesliga West | 4.Platz
Landesliga WestSpSUNToreDiffPkt.
1SV Warnemünde Fussball302352102:228074
2FC Schönberg 9530235297:247374
3Doberaner FC30196581:285363
4SG Dynamo Schwerin30201987:394861
5SV Plate301551042:39350
6TSV Graal-Müritz301541175:492649
7FC Anker Wismar 1997 II301531254:58-448
8Polizei SV Wismar301361159:61-245
9Hagenower SV301071352:55-337
10SpVgg Cambs-Leezen Traktor30951649:80-3132
11SC Parchim301021846:85-3932
12FC Mecklenburg Schwerin II30941755:75-2031
13Lübzer SV30921943:84-4129
14SV Blau Weiß Polz 192130841847:71-2428
15SG 03 Ludwigslust/Grabow30732035:74-3924
16FC Seenland Warin e.V.30162325:105-809
2017/18 | 7.Liga | Landesliga West | 4.Platz
Landesliga WestSpSUNToreDiffPkt.
1Bölkower SV302712114:189682
2FSV Kühlungsborn302325100:227871
3FC Schönberg 9530214585:325367
4SG Dynamo Schwerin30205598:425665
5Polizei SV Wismar301371069:462346
6Doberaner FC301261256:451142
7SV Blau Weiß Polz 1921301231554:65-1139
8Hagenower SV301231548:74-2639
9SG 03 Ludwigslust/Grabow309101152:62-1037
10FC Seenland Warin e.V.301071336:61-2537
11SV Plate30791450:68-1830
12SpVgg Cambs-Leezen Traktor30791444:76-3230
13FC Anker Wismar 1997 II30851747:71-2429
14Lübzer SV30851735:63-2829
15SC Parchim30741943:98-5525
16TSG Gadebusch30322525:113-8811
Bemerkungen:
- Bölkower SV verzichtet auf den Aufstieg und steigt freiwillig in Landesklasse ab
2016/17 | 7.Liga | Landesliga West | 4.Platz
Landesliga WestSpSUNToreDiffPkt.
1FC Schönberg 95 II26222289:167368
2SpVgg Cambs-Leezen Traktor26185365:293659
3Lübzer SV26182672:333956
4SG 03 Ludwigslust/Grabow26172769:303953
5SG Dynamo Schwerin26134942:39343
6TSG Warin2699848:41736
7SV Blau Weiß Polz 1921261061051:46536
8SV Plate261021444:46-232
9TSG Gadebusch26931434:53-1930
10TSV Goldberg 0226641637:58-2122
11TSV Empor Zarrentin26621828:88-6020
12Neumühler SV 194626512031:78-4716
13LSV Schwarz-Weiß Eldena26361737:92-5515
14SV Dassow 24 (zg.)26112130:000
Bemerkungen:
- Tordifferenz unstimmig
- SV Dassow 24 hat in der Saison zurückgezogen und startet in der Kreisklasse neu
Umbenennungen:
- TSG Warin ab 2017/18 als FC Seeland Warin e.V.
2015/16 | 7.Liga | Landesliga West | 11.Platz
Landesliga WestSpSUNToreDiffPkt.
1SpVgg Cambs-Leezen Traktor26174561:243755
2Hagenower SV26159252:213154
3TSG Warin261112355:272845
4SV Blau Weiß Polz 1921 26134958:391943
5SV Dassow 2426127755:451043
6SG 03 Ludwigslust/Grabow26119647:331442
7TSG Gadebusch261321164:412341
8Lübzer SV261231155:47839
9TSV Goldberg 02 26961152:55-333
10TSV Empor Zarrentin26951247:58-1132
11SG Dynamo Schwerin26512924:28-427
12Neumühler SV 194626831553:67-1427
13LSV Schwarz-Weiß Eldena26631745:73-2821
14VfL Blau-Weiß Neukloster26032319:129-1103
Bemerkungen:
- SpVgg Cambs-Leezen Traktor verzichtet auf den Aufstieg
2014/15 | 7.Liga | Landesliga West | 7.Platz
Landesliga WestSpSUNToreDiffPkt.
1FC Anker Wismar 1997 II25154668:333549
2TSG Warin 25146555:292645
3SpVgg Cambs-Leezen Traktor25146557:342345
4SV Blau Weiß Polz 192125135779:463341
5SG 03 Ludwigslust/Grabow251411052:361640
6Hagenower SV25116844:311336
7SG Dynamo Schwerin25108728:24434
8LSV Schwarz-Weiß Eldena251051035:42-732
9TSG Gadebusch25861136:38-230
10Neumühler SV 194625831441:57-1627
11TSV Empor Zarrentin25751346:55-926
12Lübzer SV25821541:53-1226
13SG Roggendorf 96 25122218:122-1045
14Grevesmühlener FC (zg.)136160:000
Bemerkungen:
- Grevesmühlener FC zog in der laufenden Saison zurück.
2013/14 | 7.Liga | Landesliga West | 8.Platz
Landesliga WestSpSUNToreDiffPkt.
1SG Aufbau Boizenburg26166453:282554
2FC Anker Wismar 1997 II26172778:294953
3SpVgg Cambs-Leezen Traktor 26163769:363351
4Hagenower SV26147553:312249
5SV Blau Weiß Polz 1921 26144869:412846
6SG 03 Ludwigslust/Grabow26116952:53-139
7Lübzer SV261151053:54-138
8SG Dynamo Schwerin26871137:35231
9TSV Empor Zarrentin26861238:53-1530
10Grevesmühlener FC266101031:51-2028
11TSG Gadebusch26771242:52-1025
12Neumühler SV 194626741539:60-2125
13SG Einheit Crivitz26741544:73-2925
14Parchimer FC 92 26251930:92-6211
Bemerkungen:
- TSG Gadebusch wurden vom Sportgericht 3 Punkte wegen Nichtstellens der geforderten Anzahl einsatzfähiger Schiedsrichter abgezogen


2012/13 | 7.Liga | Landesliga West | 8.Platz
Landesliga WestSpSUNToreDiffPkt.
1TSG Gadebusch26153858:471148
2SV Blau Weiß Polz 1921 26136758:372145
3SpVgg Cambs-Leezen Traktor26136754:381645
4Hagenower SV26135850:292144
5SG Roggendorf 9626135852:371544
6SG 03 Ludwigslust/Grabow26125962:481441
7SG Aufbau Boizenburg26125961:501141
8SG Dynamo Schwerin2698948:48035
9VfL Blau-Weiß Neukloster261031351:55-433
10Lübzer SV26711851:411032
11SG Einheit Crivitz26911645:82-3728
12Neumühler SV 1946 26761338:54-1627
13Parchimer FC 9226661438:72-3424
14SG Groß Stieten26641642:70-2822
Bemerkungen:
- TSG Gadebusch, SV Blau Weiß Polz 1921 , SpVgg Cambs-Leezen Traktor, Hagenower SV verzichten auf den Aufstieg
2011/12 | 7.Liga | Landesliga West | 9.Platz
Landesliga WestSpSUNToreDiffPkt.
1SpVgg Cambs-Leezen Traktor26162858:372150
2SG Aufbau Boizenburg26154769:482149
3Lübzer SV26146660:402048
4Schweriner SC Breitensport261210451:282346
5SV Blau Weiß Polz 1921 261151055:441138
6SG Groß Stieten261061046:52-636
7Hagenower SV261051142:44-235
8SG Roggendorf 96261041243:50-734
9SG Dynamo Schwerin26951231:41-1032
10Parchimer FC 9226951230:41-1132
11Neumühler SV 194626931433:49-1630
12TSG Gadebusch26851337:51-1429
13SG 03 Ludwigslust/Grabow26841438:48-1028
14Grevesmühlener FC26581329:49-2023
Bemerkungen:
- SpVgg Cambs-Leezen Traktor, SG Aufbau Boizenburg, Lübzer SV verzichten auf den Aufstieg
2010/11 | 7.Liga | Landesliga West | 4.Platz
Landesliga WestSpSUNToreDiffPkt.
1Lübzer SV26157466:283852
2Polizei SV Wismar26147546:321449
3Schweriner SC Breitensport26138552:282447
4SG Dynamo Schwerin26128648:39944
5SG Aufbau Boizenburg26125952:47541
6SG 03 Ludwigslust/Grabow261151061:56538
7SG Groß Stieten261041246:43334
8SV Blau Weiß Polz 1921 26881054:50432
9Grevesmühlener FC26871130:50-2031
10Neumühler SV 194626871145:68-2331
11SpVgg Cambs-Leezen Traktor26761336:46-1027
12TSG Gadebusch26831538:49-1127
13SC AWO Hagenow 9626741542:58-1625
14SV Plate26671333:55-2225
Bemerkungen:
- Lübzer SV verzichtet auf den Aufstieg
2009/10 | 7.Liga | Landesliga West | 5.Platz
Landesliga WestSpSUNToreDiffPkt.
1MSV Pampow26204274:175764 
2SG 03 Ludwigslust/Grabow26194374:254961 
3Schweriner SC Breitensport26164667:392852 
4Lübzer SV26164664:362852 
5SG Dynamo Schwerin26155643:271650 
6TSG Gadebusch26154749:341549 
7SC AWO Hagenow 96261021438:51-1332 
8Neumühler SV 194626941342:51-931 
9Grevesmühlener FC26851335:46-1129 
10SV Plate26841439:59-2028 
11Polizei SV Wismar26831537:49-1227 
12SV Bad Kleinen26531833:71-3818
13FC Eintracht Schwerin II26521930:67-3717 
14SpVgg Cambs-Leezen Traktor26242017:70-5310 
Umbenennungen:
- SV Bad Kleinen von 10/11 - 17/18 im MSV Lübstorf spielend
2008/09 | 7.Liga | Landesliga West | 6.Platz
Landesliga WestSpSUNToreDiffPkt.
1TSV Graal-Müritz 192626185370:234759
2FSV Kühlungsborn261311275:443150
3MSV Pampow26145753:292447
4SC AWO Hagenow 9626135860:352544
5VfL Blau-Weiß Neukloster26125960:382241
6SG Dynamo Schwerin26117842:40240
7SG 03 Ludwigslust/Grabow261131254:53136
8TSV Bützow 1952261131252:55-336
9Grevesmühlener FC2698946:42435
10SV Bad Kleinen261041237:54-1734
11FC Eintracht Schwerin II26741548:70-2225
12Kröpeliner SV 4726661436:62-2624
13Bad Doberaner SV 9026561526:66-4021
14SpVgg Cambs-Leezen Traktor26521927:75-4817 
Bemerkungen:
- FSV Kühlungsborn, VfL Blau-Weiß Neukloster, TSV Bützow 1952, Kröpeliner SV 47 und Bad Doberaner SV 90 wechslen in Staffel Nord
2007/08 | 6.Liga | Landesliga West | 2.Platz
Landesliga WestSpSUNToreDiffPkt.
1SV Warnemünde Fußball24172576:373953 
2SG Dynamo Schwerin24157255:272852 
3SG 03 Ludwigslust/Grabow24116760:402039 
4SC AWO Hagenow 9624115852:351738 
5TSV Graal-Müritz 192624106852:411136 
6SpVgg Cambs-Leezen Traktor2496938:39-133 
7VfL Blau-Weiß Neukloster241011343:56-1331 
8Kröpeliner SV 4724931232:42-1030 
9FC Eintracht Schwerin II24851141:48-729 
10Grevesmühlener FC24841230:42-1228 
11TSV Bützow 195224761141:61-2027 
12SV Bad Kleinen24651337:60-2323 
13Bad Doberaner SV 9024701730:59-2921
2006/07 | 7.Liga | Bezirksliga West | 1.Platz (⇑)
Bezirksliga WestSpSUNToreDiffPkt.
1SG Dynamo Schwerin26223177:185969
2SG Aufbau Boizenburg26192581:453659
3MSV Pampow26182661:313056
4Schweriner SC Breitensport26163757:352251
5FC Aufbau Sternberg26136765:471845
6SV Plate26126853:401342
7TSG Gadebusch261231156:451139
8SG Marnitz/Suckow26871156:69-1331
9LSV Schwarz-Weiß Eldena26821652:71-1926
10SG Groß Stieten26741548:60-1225
11SG Einheit Crivitz26731634:70-3624
12Brüsewitzer SV 194826481442:62-2020
13SV Klütz26531835:67-3218
14Brüeler SV26422030:87-5714
2005/06 | 8.Liga | Bezirksklasse West Staffel I | 1.Platz (⇑)
Bezirksklasse West Staffel ISpSUNToreDiffPkt.
1SG Dynamo Schwerin262042102:188464
2Poeler SV 192326184465:372858
3Mecklenburger SV26147557:213649
4SV Dalberg26144853:421146
5TSG Warin261241057:49840
6FC Schönberg 95 II261231151:49239
7SG Carlow26951262:58432
8Polizei SV Wismar26871133:50-1731
9Grevesmühlener FC II26941342:63-2131
10Mallentiner SV 6426851342:55-1329
11SG Roggendorf 9626681242:57-1526
12Schweriner SC Breitensport II26671335:55-2025
13Rehnaer SV26661437:72-3524
14SV Dassow 2426441823:75-5216
2004/05 | 9.Liga | Kreisliga Schwerin | 1.Platz (⇑)
Kreisliga SchwerinSpSUNToreDiffPkt.
1SG Dynamo Schwerin201910112:710558
2MSV Pampow II20143362:342845
3SV Dalberg II20114547:45237
4MSV Lübstorf I20111853:322134
5Schweriner SC III20102845:47-232
6SV Warsow2075836:31526
7Brüeler SV II2074947:39825
8TSV „Turbine“ Schwerin20641035:56-2122
9Müsselmower SV20541133:65-3219
10MSV Lübstorf II20411520:67-4713
11Grün-Gelb 96 Schwerin20111823:90-674
Pokalsieger:
- SG Dynamo Schwerin gewinnt Kreispokal SN


PSV Schwerin
1990/91 | 2.Liga | Nordost-Liga Staffel A | 15.Platz
Nordost-Liga Staffel ASpSUNToreDiffPkt.
11.FC Union Berlin **301610468:303842:18
2SV Chemie 90 Guben301511453:361741:19
3BSV Rotation Berlin **30175864:382639:21
4FV Fortschritt Bischofswerda ***30167745:271839:21
5Pankower FV BB Berlin *301410660:362438:22
6Mecklenburger SV Post Neubrandenburg *30139847:371035:25
7SG Aktivist SP Hoyerswerda ***301210845:351034:26
8FSV Lok Altmark Stendal **301012836:31532:28
9FC Stahl Henningsdorf *301281048:47132:28
10FSV Glückauf Brieske/Senftenberg **30815734:35-131:29
11Greifswalder SC 1921 *301091137:42-529:31
12SpVgg. Hafen Rostock 1961 *306111321:38-1723:37
13FSV Rot-Weiß Prenzlau *305111436:54-1821:39
14SV Motor 1909 Eberswalde *30691531:51-2021:39
15Polizei SV 90 Schwerin30841843:75-3220:40
16TSV Stralsund 186030112814:70-563:57
Teilnehmer an der 2. BL-AR: 1. FC Union Berlin
Qualifiziert für Amateur-Oberliga Nordost, St. Nord: Alle Mannschaften mit *
Qualifiziert für Amateur-Oberliga Nordost, St. Mitte: Alle Mannschaften mit **
Qualifiziert für Amateur-Oberliga Nordost, St. Süd: Alle Mannschaften mit ***
Absteiger in die Landesliga: PSV Schwerin, TSV 1860 Stralsund
Zuschauer: 131.001 Ø 546 pro Spiel
Torschützenkönig: Olaf Hirsch (Rotation Berlin) 19 Tore
2. BL-AR Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga
Bemerkungen:
- TSV 1860 Stralsund zog seine Mannschaft nach der Winterpause zurück. Alle Spiele der 2 Halbserie wurden daraufhin mit 2:0 Toren und 2:0 Punkten für die Gegner gewertet.
- SV Chemie 90 Guben gab seine AOL-Lizenz nach der Saison an den FLV Brandenburg zurück.
Umbenennungen:
- Mecklenburger SV Post Neubrandenburg 1991/92 als SV Post Telekom Neubrandenburg
- Polizei SV 90 Schwerin ab 1991/1992 als 1.FSV Schwerin
- 21.06.1990 Fusion der BSG KKW mit BSG Einheit zum Greifswalder SC
- 26.06.1990 Neugründung des FV Fortschritt Bischofswerda
- 01.07.1990 Neugründung des SV Chemie 1990 Guben
- 01.07.1990 Umbenennung der BSG Post in Mecklenburger SV Neubrandenburg
- 01.07.1990 Umbenennung der BSG Aktivist in SG Aktivist Schwarze Pumpe Hoyerswerda
- 01.07.1990 Umbenennung der BSG Schiffahrt/Hafen in SV Hafen Rostock 1961
- 01.07.1990 Umbenennung der BSG Stahl in SV Stahl Hennigsdorf
- 05.07.1990 Aus der Fußball-Abteilung des SV Stahl gründet sich der FC Stahl Hennigsdorf
- 26.07.1990 Neugründung des FSV Rot-Weiß Prenzlau
- 18.08.1990 Neugründung des TSV 1860 Stralsund
- 01.10.1990 Umbenennung der BSG Motor in SV Motor Eberswalde
1989/90 | 2.Liga | DDR-Liga Staffel A | 14.Platz
DDR-Liga Staffel ASpSUNToreDiffPkt.
1FC Vorwärts Frankfurt/O.34229380:305053:15
21.FC Union Berlin341811557:203747:21
3BSV Rotation Berlin341761171:541740:28
4BSG Chemie Velten (Mark)341412858:411740:25
5BSG Aktivist Schwarze Pumpe Hoyerswerda341412855:401540:28
6BSG Kernkraftwerk Greifswald3413101144:41336:32
7BSG Schiffahrt/Hafen Rostock3411111241:34733:35
8Pankower FV BB Berlin3411111244:53-933:35
9BSG Post Neubrandenburg349141147:45232:36
10BSG Motor Stralsund3410121249:56-732:36
11BSG Chemie Guben341271546:45131:37
12BSG KWO Berlin3410101449:58-930:38
13SG Dynamo Fürstenwalde347161144:55-1130:38
14Polizei SV Schwerin3410101440:51-1130:38
15BSG Stahl Henningsdorf349121331:47-1630:38
16BSG Lok/Amaturen Prenzlau348111545:61-1627:41
17BSG Motor Ludwigsfelde34991637:60-2327:41
18BSG Motor Schönebeck34691926:73-4721:47
Aufsteiger in die DDR-Oberliga: FC Vorwärts Frankfurt/O.
Absteiger aus der DDR-Oberliga: Fortschritt Bischofswerda
Absteiger in die Bezirksliga: Motor Ludwigsfelde, Motor Schönebeck, Chemie Velten
Aufsteiger aus der Bezirksliga: Lok Altmark Stendal, Glückauf Brieske-Senftenberg, Motor Eberswalde
Zuschauer: 257.013 Ø 840 pro Spiel
Torschützenkönig: Jens Henschel (FC Vorwärts Frankfurt/O.) 22 Tore
Bemerkungen:
- Nach Saisonende zogen Dynamo Fürstenwalde und KWO Berlin ihre Mannschaften zurück. Von den drei auf den Abstiegsplätzen rangierenden Mannschaften machte nur Prenzlau vom Erhalt der Klasse Gebrauch.
- Die BSG Chemie Velten ließ sich freiwillig in die Landesliga Brandenburg zurückstufen.
Umbenennungen:
- Polizei SV Schwerin bis 17.04.1990 als SG Dynamo Schwerin
- 01.07.1989 Der Berliner FC Dynamo II schloß sich der BSG Bergmann Borsig Berlin an.
- 01.07.1989 Die Sektion Fußball der ASG Vorwärts Stralsund schloß sich der BSG Motor Stralsund an.
- 15.03.1990 Aus der Sektion Fußball der BSG Rotation Berlin gründet sich der Ball-Spiel-Verein (BSV) Rotation Berlin.
- 21.03.1990 Aus der Sektion Fußball der BSG Bergmann Borsig Berlin gründet sich der Pankower FV (PFV) Bergmann Borsig Berlin.

SG Dynamo Schwerin
1988/89 | 2.Liga | DDR-Liga Staffel A | 9.Platz

DDR-Liga Staffel ASpSUNToreDiffPkt.
1BSG Stahl Eisenhüttenstadt341612657:322544:24
2SG Dynamo Fürstenwalde341612656:322444:24
3FC Vorwärts Frankfurt/O.341611750:232743:25
4Berliner FC Dynamo II341513649:311843:25
5BSG Aktivist Schwarze Pumpe Hoyerswerda341511847:351241:27
6BSG Rotation Berlin341312943:321138:30
7BSG Schiffahrt/Hafen Rostock341481243:42136:32
8ASG Vorwärts Stralsund341291338:38033:35
9SG Dynamo Schwerin3411111234:41-733:35
10BSG Motor Schönebeck349151035:43-833:35
11BSG Post Neubrandenburg349141146:53-732:36
12BSG Kernkraftwerk Greifswald341191445:47-231:37
13BSG Motor Ludwigsfelde341271531:42-1131:37
14BSG KWO Berlin348131337:41-429:39
15BSG Stahl Henningsdorf341091532:45-1329:39
16BSG Aktivist Brieske-Senftenberg34981735:59-2426:42
17BSG Motor Babelsberg346121630:55-2524:44
18BSG Lokomotive Stendal34862038:53-1522:46
Aufsteiger in die DDR-Oberliga: Stahl Eisenhüttenstadt
Absteiger aus der DDR-Oberliga: 1. FC Union Berlin
Absteiger in die Bezirksliga: Aktivist Brieske-Senftenberg, Motor Babelsberg, Lok Stendal
Aufsteiger aus der Bezirksliga: Chemie Velten, Chemie Guben, Lok/Armaturen Prenzlau
Zuschauer: 282.140 Ø 922 pro Spiel
Torschützenkönig: Peter Kaehlitz (Dynamo Fürstenwalde) 21 Tore
Umbenennungen:
- SG Dynamo Schwerin ab 17.04.1990 als PSV Schwerin
- ASG Vorwärts Stralsund Auflösung und Anschluss an BSG Motor Stralsund zum 01.07.1989
- Beschluß des DFV der DDR vom 01.07.1989: Alle zweiten Mannschaften werden aufgelöst. Der BFC Dynamo II schließt sich der BSG Bergmann Borsig Berlin an mit DDR-Liga Spielberechtigung
1987/88 | 2.Liga | DDR-Liga Staffel A | 8.Platz
DDR-Liga Staffel ASpSUNToreDiffPkt.
1BSG Energie Cottbus342010469:244550:18
2BSG Rotation Berlin341710755:342144:24
3Berliner FC Dynamo II34179863:491443:25
4BSG Motor Ludwigsfelde341851151:351641:27
5BSG Aktivist Brieske-Senftenberg3413111049:44537:31
6BSG Post Neubrandenburg341213949:47237:31
7BSG Kernkraftwerk Greifswald341541556:55134:34
8SG Dynamo Schwerin3410141050:60-1034:34
9SG Dynamo Fürstenwalde3410131144:54-1033:35
10ASG Vorwärts Stralsund341281441:52-1132:36
11BSG Motor Babelsberg341271549:49031:37
12BSG Aktivist Schwarze Pumpe Hoyerswerda348151138:38031:37
13BSG Motor Schönebeck341271545:51-631:37
14FC Vorwärts Frankfurt/O. II341161760:65-528:40
15BSG Stahl Eisenhüttenstadt349101536:45-928:40
16BSG Lokomotive Stendal341151836:58-2227:41
17BSG Lok/Armaturen Prenzlau348101640:54-1426:42
18F.C.Hansa Rostock II347111640:57-1725:43
Aufsteiger in die DDR-Oberliga: Energie Cottbus
Absteiger aus der DDR-Oberliga: FC Vorwärts Frankfurt/O.
Absteiger in die Bezirksliga: FC Vorwärts Frankfurt/O. II, Lok/Armaturen Prenzlau, FC Hansa Rostock II
Aufsteiger aus der Bezirksliga: Schiffahrt/Hafen Rostock, KWO Berlin, Stahl Hennigsdorf
Zuschauer: 381.300 Ø 1.246 pro Spiel
Torschützenkönig: Detlef Irrgang (Energie Cottbus) 25 Tore
1986/87 | 2.Liga | DDR-Liga Staffel A | 11.Platz
DDR-Liga Staffel ASpSUNToreDiffPkt.
1F.C. Hansa Rostock34266289:256458:10
2SG Dynamo Fürstenwalde34169966:491741:27
3ASG Vorwärts Dessau341851164:471741:27
4ASG Vorwärts Stralsund341412842:291340:28
5Berliner FC Dynamo II341313865:531239:29
6FC Vorwärts Frankfurt/O.341491158:53537:31
7BSG Stahl Eisenhüttenstadt3411131046:44235:33
8BSG Motor Babelsberg341391261:64-335:33
9BSG Kernkraftwerk Greifswald3411131046:50-435:33
10BSG Chemie Leipzig341371443:51-833:35
11SG Dynamo Schwerin349141160:62-232:36
12BSG Rotation Berlin3411101348:59-1132:36
13BSG Lok/Armaturen Prenzlau341191452:55-331:37
14BSG Motor Ludwigsfelde348141235:46-1130:38
15BSG Post Neubrandenburg347151242:51-929:39
16ISG Schwerin347101750:70-2024:44
17BSG Schiffahrt/Hafen Rostock345131638:58-2023:45
18BSG Chemie Guben34572238:77-3917:51
Aufsteiger in die DDR-Oberliga: FC Hansa Rostock
Absteiger aus der DDR-Oberliga: Energie Cottbus
Absteiger in die Bezirksliga: ISG Schwerin, Schiffahrt/Hafen Rostock, Chemie “Wilhelm-Pieck-Stadt” Guben
Staffelwechsel: Chemie Leipzig, Vorwärts Dessau zur Staffel B
Staffelwechsel: Aktivist Schwarze Pumpe, Motor Schönebeck aus der Staffel A
Aufsteiger aus der Bezirksliga: Aktivist Brieske-Senftenberg, Lok Stendal, FC Hansa Rostock II
Zuschauer: 383.100 Ø 1.212 pro Spiel
Torschützenkönig: Rainer Jarohs (FC Hansa Rostock) 28 Tore
1985/86 | 2.Liga | DDR-Liga Staffel A | 13.Platz
DDR-Liga Staffel ASpSUNToreDiffPkt.
1Berliner FC Dynamo II341810658:382046:22
2BSG Energie Cottbus34205953:302345:23
3BSG Chemie Leipzig341611758:362243:25
4ASG Vorwärts Stralsund341761154:391540:28
5ASG Vorwärts Dessau341671164:531139:29
6BSG Kernkraftwerk Greifswald341471342:45-335:33
7FC Vorwärts Frankfurt/O. II3412101252:43934:34
8BSG Motor Babelsberg3412101262:58434:34
9BSG Rotation Berlin3412101247:43434:34
10BSG Stahl Eisenhüttenstadt3412101253:52134:34
11BSG Aktivist Schwarze Pumpe Hoyerswerda341381339:40-134:34
12BSG Lok/Armaturen Prenzlau341381337:43-634:34
13SG Dynamo Schwerin3411111261:54733:35
14SG Dynamo Fürstenwalde3410111354:48631:37
15BSG Post Neubrandenburg341191439:54-1531:37
16BSG Aktivist Brieske-Senftenberg341081632:53-2128:40
17BSG Stahl Walzwerk Hettstedt34762131:72-4120:48
18TSG BAU 1969 Rostock34492128:63-3517:51
Aufsteiger in die DDR-Oberliga: Energie Cottbus (BFC Dynamo II nicht aufstiegsberechtigt)
Absteiger aus der DDR-Oberliga: FC Hansa Rostock II
Absteiger in die Bezirksliga: Aktivist Brieske-Senftenberg, Stahl Walzwerk Hettstedt, TSG Bau Rostock
Aufsteiger aus der Bezirksliga: Motor Ludwigsfelde, ISG Schwerin, Schiffahrt/Hafen Rostock Chemie Guben
Staffelwechsel: Aktivist Schwarze Pumpe zur Staffel B
Zuschauer: 501.405 Ø 1.587 pro Spiel
Torschützenkönig: Jörg Dämmrich (Vorwärts Dessau) 16 Tore
1984/85 | 2.Liga | DDR-Liga Staffel A | 14.Platz
DDR-Liga Staffel ASpSUNToreDiffPkt.
11.FC Union Berlin34218581:295250:18
2BSG Stahl Eisenhüttenstadt34189772:423045:23
3BSG Motor Babelsberg341710750:361444:24
4BSG Energie Cottbus34178960:362442:26
5BSG Rotation Berlin341413761:412041:27
6SG Dynamo Fürstenwalde341681060:53740:28
7ASG Vorwärts Stralsund341591053:45839:29
8Berliner FC Dynamo II3413101164:481636:32
9BSG Aktivist Schwarze Pumpe Hoyerswerda341561341:43-236:32
10FC Vorwärts Frankfurt/O.341371457:52533:35
11BSG Aktivist Brieske-Senftenberg3411111243:45-233:35
12BSG Post Neubrandenburg3410101435:37-230:38
13BSG Chemie BUNA Schkopau349111434:51-1729:39
14SG Dynamo Schwerin347121533:50-1726:42
15TSG BAU 1969 Rostock34891738:61-2325:43
16BSG Schiffahrt/Hafen Rostock345121730:60-3022:46
17ISG Schwerin34772035:80-4521:47
18BSG Chemie Wolfen34762131:69-3820:48
Aufsteiger in die DDR-Oberliga: 1. FC Union Berlin
Absteiger aus der DDR-Oberliga: Chemie Leipzig
Absteiger in die Bezirksliga: Schiffahrt/Hafen Rostock, ISG Schwerin, Chemie Wolfen
Aufsteiger aus der Bezirksliga: KKW Greifswald, Lok/Armaturen Prenzlau, Stahl Walzwerk Hettstedt
Staffelwechsel: Chemie Buna Schkopau zur Staffel B
Zuschauer: 470.600 Ø 1.454 pro Spiel
Torschützenkönig: Peter Kaehlitz (Dynamo Fürstenwalde) 24 Tore
1983/84 | 2.Liga | DDR-Liga Staffel A | 2.Platz
DDR-Liga Staffel ASpSUNToreDiffPkt.
1ASG Vorwärts Neubrandenburg22144439:182133:12
2SG Dynamo Schwerin22116551:262528:16
3BSG Post Neubrandenburg22124641:231828:16
4BSG Schiffahrt/Hafen Rostock22106640:32826:18
5ASG Vorwärts Stralsund2297640:291125:19
6TSG BAU 1969 Rostock22105737:31625:19
7ISG Schwerin2287742:36623:21
8BSG Motor Stralsund2286841:42-122:22
9BSG Lok/Armaturen Prenzlau22931041:42-121:23
10TSG Wismar22751027:35-819:25
11BSG Baumechanik Neubrandenburg22261433:63-3010:34
12BSG Motor Schwerin22131820:75-555:39
Teilnehmer an der OL-AR: Dynamo Schwerin
Aufsteiger in die DDR-Oberliga: keiner
Absteiger aus der DDR-Oberliga: keiner
Absteiger in die Bezirksliga: Motor Stralsund, Lok/Armaturen Prenzlau, TSG Wismar, Baumechanik Neubrandenburg, Motor Schwerin
Aufsteiger aus der Bezirksliga: Berliner FC Dynamo II, FC Vorwärts Frankfurt/O. II
Zuschauer: 125.220 Ø 1.563 pro Spiel
Torschützenkönig: Hans-Jürgen Pohl (Dynamo Schwerin) 18 Tore
Bemerkungen:
- ab der Saison 1984/85 wird aus fünfgleisigen DDR-Liga eine zweigleisige mit je 18 Mannschaften. SG Dynamo Schwerin nahm an den Aufstiegsspielen zur Oberliga teil
- ASG Vorwärts Neubrandenburg Mannschaft abgemeldet - Auflösung
Umbenennungen:
- 01.06.1983: Umbenennung der ISG Schwerin-Süd in ISG Schwerin
- 01.05.1984 Auflösung der ASG Vorwärts Neubrandenburg. Dadurch nimmt die SG Dynamo Schwerin als Tabellenzweiter an der Oberliga-Aufstiegsrunde teil. Der 7. Platz reicht der ISG Schwerin zum Klassenerhalt.
1982/83 | 2.Liga | DDR-Liga Staffel A | 3.Platz
Pl.DDR-Liga Staffel ASpSUNToreDiffPkt.
1BSG Schiffahrt/Hafen Rostock22129155:233233:11
2ASG Vorwärts Neubrandenburg22137254:262833:11
3SG Dynamo Schwerin22107544:222227:17
4ASG Vorwärts Stralsund22115646:301627:17
5ISG Schwerin Süd2278729:32-322:22
6BSG Post Neubrandenburg2277833:34-121:23
7TSG Wismar2285931:32-121:23
8TSG BAU 1969 Rostock2276937:44-720:24
9BSG Lok/Armaturen Prenzlau2276932:40-820:24
10BSG C/M Veritas Wittenberge2268833:42-920:24
11BSG Kernkraftwerk Greifswald22621424:51-2714:30
12BSG Hydraulik Nord Parchim22141723:65-426:38
Umbenennungen:
- ISG Schwerin Süd ab 1983/84 als ISG Schwerin
1981/82 | 2.Liga | DDR-Liga Staffel A | 8.Platz
DDR-Liga Staffel ASpSUNToreDiffPkt.
1ASG Vorwärts Stralsund22155260:204035:9
2ASG Vorwärts Neubrandenburg22144453:203332:12
3TSG BAU 1969 Rostock22126449:272230:14
4ISG Schwerin Süd22134553:361730:14
5BSG Post Neubrandenburg22116545:281728:16
6BSG Schiffahrt/Hafen Rostock22105737:261125:19
7TSG Wismar2288639:38124:20
8SG Dynamo Schwerin2294939:36322:22
9BSG Hydraulik Nord Parchim22711434:47-1315:29
10BSG Motor Warnowerft Warnemünde22331625:66-419:35
11BSG Lokomotive Anklam22331618:65-479:35
12TSG Neustrelitz22211916:59-435:39
Teilnehmer an der OL-AR: Vorwärts Stralsund
Aufsteiger in die DDR-Oberliga: keiner
Absteiger aus der DDR-Oberliga: keiner
Absteiger in die Bezirksliga: Motor WW Warnemünde, Lok Anklam, TSG Neustrelitz
Aufsteiger aus der Bezirksliga: KKW Greifswald, Lok/Armaturen Prenzlau, CM Veritas Wittenberge
Zuschauer: 117.730 Ø 892 pro Spiel
Torschützenkönig: Jörg Hornik (Vorwärts Neubrandenburg), Wolfgang Schwerin (ISG Schwerin-Süd) je 15 Tore


1980/81 | 2.Liga | DDR-Liga Staffel A | 3.Platz
DDR-Liga Staffel ASpSUNToreDiffPkt.
1BSG Schiffahrt/Hafen Rostock22155248:202835:9
2ASG Vorwärts Stralsund22154351:133834:10
3SG Dynamo Schwerin22125543:281529:15
4TSG Wismar2286836:43-722:22
5BSG Post Neubrandenburg2285935:30521:23
6ISG Schwerin Süd22931032:36-421:23
7ASG Vorwärts Neubrandenburg22841029:32-320:24
8BSG Lokomotive Anklam22661028:52-2418:26
9TSG BAU 1969 Rostock22651128:34-617:27
10BSG Motor 1949 Wolgast22571028:39-1117:27
11BSG C/M Veritas Wittenberge22571024:38-1417:27
12BSG Kernkraftwerk Greifswald22371223:40-1713:31
Teilnehmer an der OL-AR: Schiffahrt/Hafen Rostock
Aufsteiger in die DDR-Oberliga: keiner
Absteiger aus der DDR-Oberliga: keiner
Absteiger in die Bezirksliga: Motor Wolgast, Veritas Wittenberge, KKW Greifswald
Aufsteiger aus der Bezirksliga: Motor WW Warnemünde, TSG Neustrelitz, Hydraulik Parchim
Zuschauer: 154.450 Ø 1.170 pro Spiel
Torschützenkönig: Hans-Jürgen Pohl (SG Dynamo Schwerin) 16 Tore
1979/80 | 2.Liga | DDR-Liga Staffel A | 7.Platz
DDR-Liga Staffel ASpSUNToreDiffPkt.
1F.C. Hansa Rostock22211077:86943:1
2ASG Vorwärts Stralsund22125556:272929:15
3TSG BAU 1969 Rostock22133660:352529:15
4ISG Schwerin Süd22107547:272027:17
5BSG Schiffahrt/Hafen Rostock22104840:281224:20
6BSG Post Neubrandenburg2296742:35724:20
7SG Dynamo Schwerin22931039:34521:23
8TSG Wismar2276931:44-1320:24
9BSG Kernkraftwerk Greifswald22811329:47-1817:27
10BSG Motor Warnowwerft Warnemünde22551224:66-4215:29
11BSG Hydraulik Nord Parchim22431520:56-3611:33
12BSG Nord Max Matern Torgelow22121914:72-584:40
Teilnehmer an der OL-AR: FC Hansa Rostock
Aufsteiger in die DDR-Oberliga: FC Hansa Rostock
Absteiger aus der DDR-Oberliga: keiner
Absteiger in die Bezirksliga: Motor Warnowwerft Warnemünde, Hydraulik Parchim, Nord MM Torgelow
Aufsteiger aus der Bezirksliga: Lok Anklam, Motor Wolgast, Veritas Wittenberge
Staffelwechsel: Vorwärts Neubrandenburg aus der Staffel B
Zuschauer: 161.880 Ø 1.226 pro Spiel
Torschützenkönig: Rainer Jarohs (FC Hansa Rostock) 23 Tore
1978/79 | 2.Liga | DDR-Liga Staffel A | 4.Platz
DDR-Liga Staffel ASpSUNToreDiffPkt.
1TSG BAU 69 Rostock22164252:232936:8
2ASG Vorwärts Stralsund22127349:222731:13
3ASG Vorwärts Neubrandenburg22910339:231628:16
4SG Dynamo Schwerin22107547:311627:17
5TSG Wismar2295833:24923:21
6BSG Schiffahrt/Hafen Rostock2286838:40-222:22
7ISG Schwerin Süd2268825:27-220:24
8BSG Post Neubrandenburg2259828:27119:25
9BSG Kernkraftwerk Greifswald22661028:29-118:26
10BSG C/M Veritas Wittenberge22741138:45-718:26
11BSG Motor Wolgast22271319:50-3111:33
12BSG Motor Stralsund22351419:74-5511:33
Teilnehmer an der OL-AR: TSG Bau Rostock
Aufsteiger in die DDR-Oberliga: keiner
Absteiger aus der DDR-Oberliga: FC Hansa Rostock
Absteiger in die Bezirksliga: Veritas Wittenberge, Motor Wolgast, Motor Stralsund
Aufsteiger aus der Bezirksliga: Hydraulik Parchim, Motor Warnemünde, Nord Torgelow
Staffelwechsel: Vorwärts Neubrandenburg wechselt in die Staffel B
Zuschauer: 123.250 Ø 934 pro Spiel
Torschützenkönig: Hans-Jürgen Pohl (SG Dynamo Schwerin) 22 Tore
1977/78 | 2.Liga | DDR-Liga Staffel A | 6.Platz
DDR-Liga Staffel ASpSUNToreDiffPkt.
1F.C. Hansa Rostock22173275:136237:7
2ASG Vorwärts Stralsund22153446:202633:11
3TSG Wismar22133646:301629:15
4BSG Kernkraftwerk Greifswald22105736:30625:19
5ISG Schwerin Süd2297635:32325:19
6SG Dynamo Schwerin2295843:271623:21
7TSG BAU 1969 Rostock2287735:251023:21
8BSG Schiffahrt/Hafen Rostock2285932:32021:23
9BSG Motor Wolgast2267931:46-1519:25
10BSG Rotes Banner Trinwillershagen22571022:40-1817:27
11BSG Einheit Güstrow22321721:64-438:36
12BSG Demminer Verkehrsbetriebe2212198:71-634:40
Teilnehmer an der OL-AR: FC Hansa Rostock
Aufsteiger in die DDR-Oberliga: FC Hansa Rostock
Absteiger aus der DDR-Oberliga: keiner
Absteiger in die Bezirksliga: RB Trinwillershagen, Einheit Güstrow, Demminer VB
Aufsteiger aus der Bezirksliga: Motor Stralsund, Veritas Wittenberge
Staffelwechsel: Post Neubrandenburg, Vorwärts Neubrandenburg aus der Staffel B
Zuschauer: 211.370 Ø 1.601 pro Spiel
Torschützenkönig: Rainer Jarohs (FC Hansa Rostock) 23 Tore
1976/77 | 2.Liga | DDR-Liga Staffel A | 2.Platz
DDR-Liga Staffel ASpSUNToreDiffPkt.
1ASG Vorwärts Stralsund22156167:145336:8
2SG Dynamo Schwerin22154354:203434:10
3BSG Post Neubrandenburg22136365:194632:12
4TSG BAU 1969 Rostock22134544:281630:14
5TSG Wismar22107550:361427:17
6BSG Kernkraftwerk Greifswald2298545:291626:18
7BSG Schiffahrt/Hafen Rostock2286839:34522:22
8BSG Einheit Güstrow22831127:54-2719:25
9BSG Rotes Banner Trinwillershagen22701531:66-3514:30
10BSG Motor Schwerin22271328:63-3511:33
11BSG Einheit Grevesmühlen22341525:59-3410:34
12BSG Nord Max Matern Torgelow22112024:77-533:41
Teilnehmer an der OL-AR: Vorwärts Stralsund
Aufsteiger in die DDR-Oberliga: keiner
Absteiger aus der DDR-Oberliga: FC Hansa Rostock
Absteiger in die Bezirksliga: Motor Schwerin, Einheit Grevesmühlen, Nord MM Torgelow
Aufsteiger aus der Bezirksliga: Demminer VB, Motor Wolgast, ISG Schwerin-Süd
Staffelwechsel: Post Neubrandenburg wechselt in die Staffel B
Zuschauer: 176.670 Ø 1.338 pro Spiel
Torschützenkönig: Michael Jendrusch (Post Neubrandenburg), Hans-Jürgen Pohl (SG Dynamo Schwerin) beide 22 Tore
1975/76 | 2.Liga | DDR-Liga Staffel A | 5.Platz
DDR-Liga Staffel ASpSUNToreDiffPkt.
1F.C. Hansa Rostock22175065:174835:5
2ASG Vorwärts Stralsund22163358:213735:9
3BSG Post Neubrandenburg22154359:213834:10
4TSG Wismar22152548:272132:12
5SG Dynamo Schwerin22114749:301926:18
6BSG Kernkraftwerk Greifswald2277832:29321:23
7BSG Schiffahrt/Hafen Rostock2259827:40-1319:25
8TSG BAU 1969 Rostock22751031:48-1719:25
9BSG Einheit Güstrow22481027:47-2016:28
10BSG Einheit Grevesmühlen22411719:50-319:35
11BSG Nord Max Matern Torgelow22331621:67-469:35
12BSG Lokomotive Bergen22131819:58-395:39
Teilnehmer an der OL-AR: FC Hansa Rostock
Aufsteiger in die DDR-Oberliga: FC Hansa Rostock
Absteiger aus der DDR-Oberliga: keiner
Absteiger in die Bezirksliga: Lok Bergen
Aufsteiger aus der Bezirksliga: Motor Schwerin, RB Trinwillershagen
Zuschauer: 256.100 Ø 1.940 pro Spiel
Torschützenkönig: Michael Jendrusch (BSG Post Neubrandenburg) 21 Tore
Umbenennungen:
- 01.10.1975 Umbenennung der BSG Kernkraftwerk Nord in BSG Kernkraftwerk Greifswald
1974/75 | 2.Liga | DDR-Liga Staffel A | 1.Platz
DDR-Liga Staffel ASpSUNToreDiffPkt.
1SG Dynamo Schwerin22153454:272733:11
2BSG Kernkraftwerk Nord Greifswald22125545:311429:15
3ASG Vorwärts Neubrandenburg22108447:242328:16
4BSG C/M Veritas Wittenberge22108450:341628:16
5BSG Post Neubrandenburg22116541:281328:16
6F.C. Hansa Rostock II2295839:261323:21
7TSG Wismar2285943:39421:23
8TSG BAU 1969 Rostock2267928:31-319:25
9BSG Schiffahrt/Hafen Rostock2267931:46-1519:25
10BSG Lokomotive Bergen22481027:38-1116:28
11BSG Aufbau Boizenburg22521525:74-4912:32
12BSG Verkehrsbetriebe Waren22241620:52-328:36
Teilnehmer an der OL-AR: Dynamo Schwerin
Aufsteiger in die DDR-Oberliga: keiner
Absteiger aus der DDR-Oberliga: FC Hansa Rostock, Vorwärts Stralsund
Absteiger in die Bezirksliga: FC Hansa Rostock II, Aufbau Boizenburg, VB Waren
Aufsteiger aus der Bezirksliga: Einheit Grevesmühlen, Einheit Güstrow, Nord MM Torgelow
Staffelwechsel: Vorwärts Neubrandenburg in die Staffel B, Veritas Wittenberge in die Staffel C
Zuschauer: 134.800 Ø 1.021 pro Spiel
Torschützenkönig: Michael Jendrusch (Post Neubrandenburg) 23 Tore
1973/74 | 2.Liga | DDR-Liga Staffel A | 3.Platz
DDR-Liga Staffel ASpSUNToreDiffPkt.
1ASG Vorwärts Stralsund22183151:133839:5
2BSG Post Neubrandenburg22118343:222130:14
3SG Dynamo Schwerin22115635:191627:17
4ASG Vorwärts Neubrandenburg22106640:172326:18
5TSG Wismar22104838:31724:20
6BSG Kernkraftwerk Nord Greifswald2295836:30623:21
7F.C. Hansa Rostock II2294931:26522:22
8BSG Schiffahrt/Hafen Rostock II22831133:40-719:25
9TSG BAU 1969 Rostock22481016:31-1516:28
10BSG Einheit Güstrow22641226:47-2116:28
11BSG Demminer Verkehrsbetriebe22441419:63-4412:32
12BSG Motor Schwerin22261412:41-2910:34
Teilnehmer an der OL-AR: Vorwärts Stralsund
Aufsteiger in die DDR-Oberliga: Vorwärts Stralsund
Absteiger aus der DDR-Oberliga: keiner
Absteiger in die Bezirksliga: Einheit Güstrow, Demminer VB, Motor Schwerin
Aufsteiger aus der Bezirksliga: Aufbau Boizenburg, Lok Bergen, VB Waren
Staffelwechsel: Veritas Wittenberge aus der Staffel C
Zuschauer: 161.130 Ø 1.221 pro Spiel
Torschützenkönig: Michael Jendrusch (Post Neubrandenburg) 18 Tore
Bemerkungen:
- Dem FC Hansa Rostock II wurden 2 Pluspunkte abgezogen und 2 Minuspunkte hinzugezählt, weil im Spiel bei Schiffahrt/Hafen Rostock zwei Spieler mitwirkten, die als Stammspieler der Oberligamannschaft nicht spielberechtigt waren. (Bernhard Zuch, Christian Radtke)


1972/73 | 2.Liga | DDR-Liga Staffel A | 3.Platz
DDR-Liga Staffel ASpSUNToreDiffPkt.
1ASG Vorwärts Stralsund22156152:163636:8
2TSG Wismar22143539:271231:13
3SG Dynamo Schwerin22134562:323030:14
4ASG Vorwärts Neubrandenburg22133644:232129:15
5F.C. Hansa Rostock II2298542:281426:18
6BSG Kernkraftwerk Nord Greifswald22112944:232124:20
7BSG Schiffahrt/Hafen Rostock2276932:38-620:24
8BSG Motor Schwerin22741128:44-1618:26
9BSG Post Neubrandenburg22641227:35-816:28
10BSG Nord Max Matern Torgelow22471121:48-2715:29
11BSG Motor Warnowwerft Warnemünde22271317:48-3111:33
12BSG Verkehrsbetriebe Waren/Müritz22161510:56-468:36
Teilnehmer an der OL-AR: Vorwärts Stralsund
Aufsteiger in die DDR-Oberliga: keiner
Absteiger aus der DDR-Oberliga: keiner
Absteiger in die Bezirksliga: Nord MM Torgelow, Motor Warnowwerft Warnemünde, VB Waren
Aufsteiger aus der Bezirksliga: Einheit Güstrow, TSG Bau Rostock, Demminer VB
Zuschauer: 206.300 Ø 1.563 pro Spiel
Torschützenkönig: Lothar Lehmann (KKW Nord Greifswald) 16 Tore
1971/72 | 2.Liga | DDR-Liga Staffel A | 3.Platz
DDR-Liga Staffel ASpSUNToreDiffPkt.
1TSG Wismar22146247:212634:10
2F.C.Hansa Rostock II22119242:222031:13
3SG Dynamo Schwerin22134546:202630:14
4ASG Vorwärts Neubrandenburg22911251:213029:15
5BSG Kernkraftwerk Nord Greifswald22114731:22926:18
6BSG C/M Veritas Wittenberge22104841:41024:20
7BSG Post Neubrandenburg2277827:28-121:23
8BSG Motor Warnowwerft Warnemünde2285930:32-221:23
9BSG Nord Max Matern Torgelow22641224:49-2516:28
10BSG Lokomotive Bergen22541337:53-1614:30
11BSG Einheit Grevesmühlen22451320:43-2313:31
12BSG Aufbau Boizenburg22211920:64-445:39
Teilnehmer an der OL-AR: TSG Wismar
Absteiger aus der DDR-Oberliga: Vorwärts Stralsund
Absteiger in die Bezirksliga: Lok Bergen, Einheit Grevesmühlen, Aufbau Boizenburg
Staffelwechsel: Veritas Wittenberge wechselt in die Staffel C.
Aufsteiger aus der Bezirksliga: Motor Schwerin, Schiffahrt Rostock, VB Waren
Zuschauer: 214.080 Ø 1.622 pro Spiel
Torschützenkönig: Jürgen Hähnchen (Lok Bergen), Hans-Jürgen Nasarek (Veritas Wittenberge) je 15 Tore
1970/71 | 2.Liga | DDR-Liga Staffel Nord | 6.Platz
DDR-Liga Staffel NordSpSUNToreDiffPkt.
1ASG Vorwärts Stralsund26158344:152938:14
2TSG Wismar26147539:231635:17
3BSG Chemie Wolfen261210432:23934:18
4BSG Energie Cottbus261111441:271433:19
5Berliner FC Dynamo II26118746:38830:22
6SG Dynamo Schwerin26125944:38629:23
7FC Vorwärts Berlin II26108843:321128:24
8BSG Stahl Brandenburg261231142:40227:25
9BSG Lokomotive Stendal2698931:30126:26
10BSG Kernkraftwerk Nord Greifswald26971032:35-325:27
11ASG Vorwärts Cottbus26751433:41-819:33
12F.C.Hansa Rostock II26661428:44-1618:34
13BSG Post Neubrandenburg26641622:36-1416:36
14BSG Motor Warnowwerft Warnemünde26142112:67-556:46
15BSG Stahl Eisenhüttenstadt00000:000:0
16BSG Aktivist Schwarze Pumpe Hoyerswerda00000:000:0
Aufsteiger zur DDR-Oberliga: Vorwärts Stralsund
Absteiger aus der DDR-Oberliga: keiner
Absteiger in die Bezirksliga: Chemie Wolfen
Aufsteiger aus der Bezirksliga: Ab Saison 1971/72 spielt die DDR-Liga in 5 Staffeln
Zuschauer: 404.800 Ø 2.224 pro Spiel
Torschützenkönig: Peter Zierau (Vorwärts Stralsund) 15 Tore
Bemerkungen:
- 03.09.1970 Stahl Eisenhüttenstadt und Aktivist Schwarze Pumpe wurden auf der Grundlage des § 22 der Wettspielordnung vom Spielbetrieb ausgeschlossen und spielen in der Bezirksliga.
- 01.08.1971 Chemie Wolfen wird auf der Grundlage des § 22 der Wettspielordnung in die Bezirksliga Halle zurückgestuft
1969/70 | 2.Liga | DDR-Liga Staffel Nord | 14.Platz
DDR-Liga Staffel NordSpSUNToreDiffPkt.
11.FC Union Berlin30195658:174143:17
2BSG Lokomotive Stendal30186662:253742:18
3Berliner FC Dynamo II301411543:291439:21
4BSG Energie Cottbus301410645:301538:22
5BSG Post Neubrandenburg301451141:40133:27
6BSG Kernkraftwerk Nord Greifswald301110940:41-132:28
7F.C. Hansa Rostock II301271140:36431:29
8ASG Vorwärts Stralsund3010101028:34-630:30
9BSG Stahl Eisenhüttenstadt II308111130:33-327:33
10BSG Chemie Wolfen308111132:37-527:33
11ASG Vorwärts Cottbus307131031:46-1527:33
12TSG Wismar301061433:43-1026:34
13FC Vorwärts Berlin II30971445:43225:35
14SG Dynamo Schwerin30961539:46-724:36
15ASG Vorwärts Neubrandenburg30691522:47-2521:39
161.FC Magdeburg II30471930:72-4215:45
Aufsteiger zur DDR-Oberliga: 1. FC Union Berlin
Absteiger aus der DDR-Oberliga: Stahl Eisenhüttenstadt
Absteiger in die Bezirksliga: Vorwärts Neubrandenburg, 1. FC Magdeburg II, Stahl Eisenhüttenstadt II - durch den Abstieg der 1. Mannschaft
Aufsteiger aus der Bezirksliga: Aktivist Schwarze Pumpe, Motor Warnowwerft Warnemünde, Stahl Brandenburg
Zuschauer: 486.900 Ø 2.029 pro Spiel
Torschützenkönig: Peter Effenberger (Energie Cottbus) 21 Tore
1968/69 | 2.Liga | DDR-Liga Staffel Nord | 11.Platz
DDR-Liga Staffel NordSpSUNToreDiffPkt.
1BSG Stahl Eisenhüttenstadt30215464:283647:13
2BSG Lokomotive Stendal30206455:233246:14
3F.C. Hansa Rostock II301310744:261836:24
4Berliner FC Dynamo301641055:431236:24
5BSG Energie Cottbus301211746:281835:25
6ASG Vorwärts Stralsund301211730:27335:25
7ASG Vorwärts Cottbus30138943:291434:26
8BSG Post Neubrandenburg30129948:351333:27
9BSG Chemie Wolfen309111030:42-1229:31
10ASG Vorwärts Neubrandenburg301081236:35128:32
11SG Dynamo Schwerin301151449:53-427:33
12TSG Wismar30971429:41-1226:35
13BSG Kernkraftwerk Nord Greifswald306101427:41-1422:38
14BSG Motor Henningsdorf30681620:49-2920:40
15SG Lichtenberg 4730381917:57-4014:46
16BSG Chemie Premnitz30291916:52-3613:47
Aufsteiger zur DDR-Oberliga: Stahl Eisenhüttenstadt
Absteiger aus der DDR-Oberliga: 1. FC Union Berlin
Absteiger in die Bezirksliga: Motor Hennigsdorf , SG Lichtenberg 47, Chemie Premnitz
Aufsteiger aus der Bezirksliga: 1.FC Magdeburg II, Stahl Eisenhüttenstadt II, FC Vorwärts Berlin II
Zuschauer: 550.060 Ø 2.292 pro Spiel
Torschützenkönig: Horst Kittel (Stahl Eisenhüttenstadt) 20 Tore
Umbenennungen:
- 15.08.1968 Anschluß der Sektion Fussball der BSG Einheit Greifswald an die BSG KKW Nord Greifswald
1967/68 | 2.Liga | DDR-Liga Staffel Nord | 5.Platz
DDR-Liga Staffel NordSpSUNToreDiffPkt.
1Berliner FC Dynamo30207364:244047:13
2BSG Energie Cottbus30204652:223044:16
3BSG Stahl Eisenhüttenstadt30149754:332137:23
4F.C. Hansa Rostock II30147946:331335:25
5SG Dynamo Schwerin301451158:441433:27
6BSG Post Neubrandenburg301271155:431231:29
7ASG Vorwärts Stralsund309111033:36-329:31
8BSG Chemie Premnitz309111036:45-929:31
9ASG Vorwärts Neubrandenburg309101137:40-328:32
10TSG Wismar309101131:46-1528:32
11SG Lichtenberg 47308111127:37-1027:33
12ASG Vorwärts Cottbus308101236:40-426:34
13BSG Motor Henningsdorf30981355:63-826:34
14BSG Aktivist Schwarze Pumpe Hoyerswerda30871529:43-1423:37
15BSG Motor Köpenick305111423:53-3021:39
16BSG Motor Babelsberg30481827:61-3416:44
Aufsteiger zur DDR-Oberliga: Berliner FC Dynamo
Absteiger aus der DDR-Oberliga: Lok Stendal
Absteiger in die Bezirksliga: Aktivist Schwarze Pumpe, Motor Köpenick, Motor Babelsberg
Aufsteiger aus der Bezirksliga: Berliner FC Dynamo II, Chemie Wolfen, KKW Nord Greifswald
Zuschauer: 651.900 Ø 2.716 pro Spiel
Torschützenkönig: Josef Kohlsdorf (Motor Hennigsdorf), Peter Lyszczan (BFC Dynamo) je 19 Tore
Umbenennungen;
- 01.07.1967 Kommandierung der ASG Vorwärts Rostock-Gehlsdorf nach ASG Vorwärts Stralsund
1966/67 | 2.Liga | DDR-Liga Staffel Nord | 9.Platz
DDR-Liga Staffel NordSpSUNToreDiffPkt.
11.FC Magdeburg301710378:195944:16
2BSG Post Neubrandenburg30187561:283343:17
3BSG Energie Cottbus30175853:332039:21
4BSG Stahl Eisenhüttenstadt30186666:283838:22
5ASG Vorwärts Cottbus301211737:29835:25
6ASG Vorwärts Neubrandenburg301111841:36533:27
7TSG Wismar301191052:45731:29
8ASG Vorwärts Rostock-Gehlsdorf301011930:33-331:29
9SG Dynamo Schwerin301011943:55-1231:29
10BSG Motor Henningsdorf309101144:45-128:32
11SG Lichtenberg 4730991236:47-1127:33
12BSG Motor Kröpelin307111229:38-925:35
13BSG Motor Babelsberg30881432:55-2324:36
14BSG Motor Dessau306101428:48-2022:38
15BSG Lokomotive Halberstadt30571822:55-3317:43
16BSG Motor Stralsund30162322:80-588:52
Aufsteiger zur DDR-Oberliga: 1. FC Magdeburg
Absteiger aus der DDR-Oberliga: Berliner FC Dynamo
Absteiger in die Bezirksliga: Motor Dessau, Lok Halberstadt, Motor Stralsund
Aufsteiger aus der Bezirksliga: FC Hansa Rostock II, Chemie Premnitz, Aktivist Schwarze Pumpe
Zuschauer: 723.950 Ø 3.016 pro Spiel
Torschützenkönig: Jürgen Sparwasser (1. FC Magdeburg) 22 Tore
Bemerkungen:
- BSG Stahl Eisenhüttenstadt wurden 4 Pluspunkte abgezogen und 4 Minuspunkte addiert.


1965/66 | 2.Liga | DDR-Liga Staffel Nord | 10.Platz
DDR-Liga Staffel NordSpSUNToreDiffPkt.
11.FC Union Berlin30189352:262645:15
2BSG Post Neubrandenburg30167742:36639:21
3BSG Energie Cottbus301312551:302138:22
4ASG Vorwärts Cottbus301641050:331736:24
5BSG Stahl Eisenhüttenstadt301212646:291734:26
6ASG Vorwärts Rostock-Gehlsdorf30129953:391433:27
7ASG Vorwärts Neubrandenburg301191028:29-131:29
8TSG Wismar301181136:37-130:30
9BSG Motor Henningsdorf301081250:391128:32
10SG Dynamo Schwerin301161351:48328:32
11BSG Motor Babelsberg309101136:46-1028:32
12BSG Motor Köpenick308101230:37-726:34
13BSG Motor Dessau308101241:54-1326:34
14SG Dynamo Hohenschönhausen301051536:43-725:35
15BSG Aktivist Schwarze Pumpe Hoyerswerda305111428:44-1621:39
16BSG Einheit Greifswald30342321:81-608:52
Aufsteiger zur DDR-Oberliga: 1. FC Union Berlin
Absteiger aus der DDR-Oberliga: 1. FC Magdeburg
Absteiger in die Bezirksliga: Dynamo Hohenschönhausen, Aktivist Schwarze Pumpe, Einheit Greifswald
Aufsteiger aus der Bezirksliga: SG Lichtenberg 47, Lok Halberstadt, Motor Stralsund
Zuschauer: 565.800 Ø 2.358 pro Spiel
Torschützenkönig: Gerhard Kanter (Motor Hennigsdorf) 16 Tore
Bemerkungen:
- BSG Stahl Eisenhüttenstadt und BSG Einheit Greifswald wurden 2 Pluspunkte abgezogen und 2 Minuspunkte addiert.
Umbenennungen:
- BSG Post Neubrandenburg bis Januar 1966 als SC Neubrandenburg dann als FSV Neubrandenburg dann BSG Post Neubrandenburg
1964/65 | 2.Liga | DDR-Liga Staffel Nord | 4.Platz
DDR-Liga Staffel NordSpSUNToreDiffPkt.
1SC Chemie Halle/S.30233478:294949:11
2SC Cottbus301610453:193442:18
3ASG Vorwärts Rostock-Gehlsdorf301641051:321936:24
4SG Dynamo Schwerin30147955:342135:25
5TSG Wismar301631150:49135:25
6BSG Stahl Eisenhüttenstadt301461056:381834:26
7TSC Berlin301271148:341431:29
8BSG Motor Dessau301181146:49-330:30
9SC Potsdam301251336:43-729:31
10ASG Vorwärts Neubrandenburg308121046:47-128:32
11SG Dynamo Hohenschönhausen301081243:47-428:32
12ASG Vorwärts Cottbus301151436:44-827:33
13BSG Einheit Greifswald301151436:53-1727:33
14BSG Empor Neustrelitz301041644:57-1324:36
15BSG Turbine Magdeburg302111723:73-5015:45
16BSG Aktivist Brieske Ost30422432:85-5310:50
Aufsteiger zur DDR-Oberliga: SC Chemie Halle
Absteiger aus der DDR-Oberliga: SC Neubrandenburg
Absteiger in die Bezirksliga: Empor Neustrelitz, Turbine Magdeburg, Aktivist Brieske Ost
Aufsteiger aus der Bezirksliga: Motor Hennigsdorf, Motor Köpenick, Aktivist Schwarze Pumpe
Zuschauer: 526.500 Ø 2.193 pro Spiel
Torschützenkönig: Bernd Bransch (SC Chemie Halle) 19 Tore
Umbenennungen:
- SC Chemie Halle/S. ab 1965/66 als Hallescher FC Chemie
- SC Cottbus ab 1966 als BSG Energie Cottbus
- TSC Berlin ab 1966 als 1.FC Union Berlin durch Ausgliederung
- SC Potsdam ab 1966 als BSG Motor Babelsberg durch Eingliederung
1963/64 | 2.Liga | DDR-Liga Staffel Nord | 7.Platz
DDR-Liga Staffel NordSpSUNToreDiffPkt.
1SC Neubrandenburg30197489:375245:15
2TSC Berlin30195675:314443:17
3SC Cottbus30176750:311940:20
4ASG Vorwärts Cottbus30184857:362140:20
5BSG Motor Dessau301641055:441136:24
6BSG Stahl Eisenhüttenstadt30147961:471435:25
7SG Dynamo Schwerin301181144:45-130:30
8SC Potsdam309111041:47-629:31
9BSG Turbine Magdeburg301161347:58-1128:32
10ASG Vorwärts Neubrandenburg30615936:41-527:33
11ASG Vorwärts Rostock-Gehlsdorf301061447:51-426:34
12BSG Einheit Greifswald30981335:42-726:34
13SG Dynamo Hohenschönhausen30971441:53-1225:35
14BSG Motor Köpenick306101435:42-720:40
15BSG Motor Wolgast30671732:62-3019:41
16SC Frankfurt/Oder30252325:103-789:51
Aufsteiger zur DDR-Oberliga: SC Neubrandenburg
Absteiger aus der DDR-Oberliga: SC Chemie Halle
Absteiger in die Bezirksliga: Motor Köpenick, Motor Wolgast, SC Frankfurt/O.
Aufsteiger aus der Bezirksliga: TSG Wismar, Empor Neustrelitz, Aktivist Brieske-Ost
Zuschauer: 419.900 Ø 1.750 pro Spiel
Torschützenkönig: Manfred Uentz (SC Neubrandenburg) 26 Tore
Umbenennungen:
- 01.06.1963 Auflösung des SC Aktivist Brieske-Senftenberg und Beitritt zur Fußball-Abteilung des SC Cottbus. Bemerkungen:
- Lt. DFV Urteil wurden der BSG Motor Köpenick zwei Pluspunkte abgezogen und zwei Minuspunkte hinzugezählt.
1962/63 | 3.Liga | 2.DDR-Liga Staffel Nord | 1.Platz (⇑)
2.DDR-Liga Staffel 1SpSUNToreDiffPkt.
1SG Dynamo Schwerin26177255:223341:11
2BSG Motor Warnowwerft Warnemünde26174571:353638:14
3SC Traktor Schwerin26164675:334236:16
4BSG Motor Henningdorf26163770:403035:17
5TSG Wismar26117856:52429:23
6BSG Motor Stralsund261321157:48928:24
7BSG C/M Veritas Wittenberge26961147:50-324:28
8ASG Vorwärts Rostock-Gehlsdorf II26861240:52-1222:30
9ASG Vorwärts Schwerin26931449:66-1721:31
10BSG Lokomotive Waren26841446:60-1420:32
11ASG Vorwärts Perleberg26841444:60-1620:32
12BSG Lokomotive Wittenberge26661438:70-3218:34
13BSG Motor Rathenow26651536:75-3917:35
14ASG Vorwärts Eggesin-Karpin26551631:52-2115:37
In der Staffel 1 spielten die Mannschaften aus den Bezirken Rostock, Schwerin, Neubrandenburg

Absteiger aus der I. DDR-Liga: keiner
Staffelsieger: SG Dynamo Schwerin
Aufsteiger in die I.DDR-Liga: SG Dynamo Schwerin
Absteiger in die Bezirksligen: Rang 2 bis 14, da letzte Saison der II.DDR-Liga
Aufsteiger aus den Bezirksligen: keiner
Umbenennungen:
- 19.08.1962 Kommandierung des ASK Vorwärts Neubrandenburg II zur ASG Vorwärts Eggesin-Karpin
1961/62 | 3.Liga | 2.DDR-Liga Staffel Nord | 9.Platz
2.DDR-Liga Staffel 1SpSUNToreDiffPkt.
1TSC Oberschöneweide392847113:387560:18 
2ASG Vorwärts Rostock Gehlsdorf392847104:485660:18 
3SC Neubrandenburg3924411107:683952:26 
4SC Traktor Schwerin392061390:583246:32 
5BSG Motor Warnowwerft Warnemünde3916111284:642043:35 
6BSG Motor Stralsund391771562:84-2241:37 
7TSG Wismar391491666:75-937:41 
8BSG Motor Köpenick391561852:64-1236:42 
9SG Dynamo Schwerin391551971:70135:43 
10BSG Motor Eberswalde391291870:92-2233:45 
11BSG Lokomotive Wittenberge399102058:95-3728:50 
12BSG M/C Veritas Wittenberge39982242:79-3726:52 
13BSG Lokomotive Waren391062358:105-4726:52 
14BSG Motor Rostock396112234:71-3723:55 
In der Staffel 1 spielten die Mannschaften aus den Bezirken Rostock, Schwerin, Neubrandenburg

Absteiger aus der I. DDR-Liga: keiner
Staffelsieger: TSC Oberschöneweide
Aufsteiger in die I.DDR-Liga: Vorwärts Rostock, TSC Oberschöneweide, SC Neubrandenburg
Absteiger in die Bezirksligen: Motor Neptun Rostock
Aufsteiger aus den Bezirksligen: Vorwärts Eggesin-Karpin, Vorwärts Perleberg, Vorwärts Rostock II, Vorwärts Schwerin
Umbenennungen:
- 26.02.1961 Fusion von Aufbau und Motor zu TSG Wismar
- 01.02.1962 Kommandierung der Sektion Fußball des ASK Vorwärts Rostock zur ASG Vorwärts Rostock-Gehlsdorf
- 01.05.1962 Gründung des SC Neubrandenburg mit Übernahme der Sektion Fußball der BSG Turbine Neubrandenburg


1960 | 3.Liga | 2.DDR-Liga Staffel Nord | 4.Platz
2.DDR-Liga Staffel 1SpSUNToreDiffPkt.
1ASK Vorwärts Neubrandenburg26193460:204041:11 
2ASK Vorwärts Rostock26175470:254539:13 
3BSG Turbine Neubrandenburg26147547:341335:17 
4SG Dynamo Schwerin26119662:362631:21 
5BSG Motor Warnowwerft Warnemünde261011554:302431:21 
6BSG Motor Rathenow261151037:40-327:25 
7SC Traktor Schwerin261061052:312126:26 
8BSG C/M Veritas Wittenberge2698943:50-726:26 
9BSG Motor Wismar2698934:43-926:26 
10BSG Tiefbau Berlin261051148:60-1225:27 
11BSG Motor Rostock26771232:40-821:31 
12BSG Fortschritt Neustadt-Glewe26471524:42-1815:37 
13BSG Einheit Teterow26361733:97-6412:40 
14BSG Einheit Ludwigslust26171823:71-489:43 
In der Staffel 1 spielten die Mannschaften aus den Bezirken Rostock, Schwerin, Neubrandenburg
Absteiger aus der I. DDR-Liga: keiner
Staffelsieger: Vorwärts Neubrandenburg
Aufsteiger in die I.DDR-Liga: Vorwärts Neubrandenburg
Absteiger in die Bezirksligen: Fortschritt Neustadt-Glewe, Einheit Teterow, Einheit Ludwigslust
Aufsteiger aus den Bezirksligen: Lokomotive Waren, Lokomotive Wittenberge, Motor Eberswalde, Motor Köpenick, Motor Stralsund
1959 | 3.Liga | 2.DDR-Liga Staffel Nord | 8.Platz
2.DDR-Liga Staffel 1SpSUNToreDiffPkt.
1SG Dynamo Hohenschönhausen26214172:135946:6
2SC Traktor Schwerin26135846:331331:21
3BSG Motor Wismar26109741:33829:23
4ASK Vorwärts Neubrandenburg261231144:36827:25
5BSG Motor Warnowwerft Warnemünde261131231:39-825:27
6BSG Fortschritt Neustadt-Glewe2689932:41-925:27
7BSG Motor Rostock26710929:26324:28
8SG Dynamo Schwerin26961142:44-224:28
9BSG Chemie Wittenberge26871128:40-1223:29
10BSG Turbine Neubrandenburg26951244:63-1923:29
11BSG Chemie Grünau-Schmöckwitz26941356:51522:30
12BSG Motor Stralsund26781131:38-722:30
13BSG Empor Neustrelitz26781135:51-1622:30
14BSG Einheit Rostock26851332:55-2321:31
In der Staffel 1 spielten die Mannschaften aus den Bezirken Rostock, Schwerin, Neubrandenburg
Absteiger aus der I. DDR-Liga: keiner
Staffelsieger: Dynamo Hohenschönhausen
Aufsteiger in die I.DDR-Liga: Dynamo Hohenschönhausen
Absteiger in die Bezirksligen: Einheit Rostock, Empor Neustrelitz, Motor Stralsund
Aufsteiger aus den Bezirksligen: Einheit Ludwigslust, Einheit Teterow, Tiefbau Berlin, Vorwärts Rostock
1958 | 4.Liga | Bezirksliga Schwerin | 1.Platz (⇑)
Bezirksliga SchwerinSpSUNToreDiffPkt.
1SG Dynamo Schwerin262105105:396642:10
2BSG Lokomotive Wittenberge26177279:245541:11
3BSG Einheit Ludwigslust26147570:432735:17
4BSG Aufbau Boizenburg26135854:441031:21
5BSG Einheit Güstrow261061046:212526:26
6BSG Motor Boizenburg261211358:60-225:27
7BSG Fortschritt Neustadt-Glewe II261051146:51-525:27
8SC Traktor Schwerin II261041247:48-124:28
9BSG Traktor Lenzen26961153:71-1824:28
10ASG Vorwärts Schwerin261031347:62-1523:29
11BSG Lokomotive Bützow26941356:76-2022:30
12BSG Aufbau Sternberg26761338:66-2820:32
13BSG Motor Lübtheen26561541:75-3416:36
14BSG Lokomotive Plau26502131:91-6010:42
1957 | 3.Liga | 2.DDR-Liga Staffel Nord | 14.Platz (⇓)
2.DDR-Liga Staffel NordSpSUNToreDiffPkt.
1SG Dynamo Eisleben26175460:312939:13
2BSG Motor Warnowwerft Warnemünde26166452:252738:14
3BSG Motor Süd Brandenburg26155669:333635:17
4BSG Stahl Thale26155664:422235:17
5TSC Oberschöneweide26145745:37833:19
6SG Dynamo Hohenschönhausen26117848:361229:23
7BSG Einheit Greifswald261241050:52-228:24
8BSG Motor Henningsdorf261021458:53522:30
9ASK Vorwärts Cottbus26851348:63-1521:31
10BSG Fortschritt Neustadt-Glewe26661441:48-718:34
11BSG Chemie Greppin26741541:61-2018:34
12BSG Motor Wismar26821633:53-2018:34
13BSG Aufbau Großräschen26641628:73-4516:36
14SG Dynamo Schwerin26541737:67-3014:38
Absteiger aus der I. DDR-Liga: keiner
Aufsteiger in die I.DDR-Liga: Dynamo Eisleben
Absteiger in die Bezirksligen: Aufbau Großräschen, Dynamo Schwerin
Aufsteiger aus den Bezirksligen: Ab der Saison 1958 wird die II.DDR-Liga auf 5 Staffeln erweitert
Umbenennungen
- 09.04.1957 aus der Fußballabteilung des SC Motor Berlin gründet sich der TSC Oberschöneweide
- 01.01.1957 Anschluss des SC Dynamo Berlin 1b an die SG Dynamo Hohenschönhausen
- 01.11.1956 Gründung des ASK Vorwärts Cottbus
1956 | 3.Liga | 2.DDR-Liga Staffel Nord | 3.Platz
2.DDR-Liga Staffel NordSpSUNToreDiffPkt.
1BSG Stahl Stalinstadt26154748:272134:18
2SG Dynamo Eisleben26136757:292832:20
3SG Dynamo Schwerin26128647:331432:20
4SC Motor Berlin26911648:381029:23
5ZSK Vorwärts der KVP Cottbus26117853:44929:23
6BSG Stahl Thale26109751:49229:23
7BSG Motor Warnowwerft Warnemünde261151038:40-227:25
8BSG Motor Wismar2698940:35526:26
9BSG Motor Süd Brandenburg2689944:41325:27
10BSG Einheit Greifswald2689928:30-225:27
11BSG Fortschritt Neustadt-Glewe26851329:42-1321:31
12BSG Motor Stralsund26681230:43-1320:32
13SC Lichtenberg 4726761332:62-3020:32
14BSG Turbine Neubrandenburg26471530:62-3215:37
Absteiger aus der I. DDR-Liga: Aufbau Großräschen
Aufsteiger in die I.DDR-Liga: Stahl Stalinstadt
Absteiger in die Bezirksligen: Motor Stralsund, SG Lichtenberg 47, Turbine Neubrandenburg
Aufsteiger aus den Bezirksligen: SC Dynamo Berlin 1b, Motor Hennigsdorf
1955 | 3.Liga | DS-Liga Staffel 1 | 10.Platz
2.DS-Liga Staffel NordSpSUNToreDiffPkt.
1SG Dynamo Eisleben1393132:122021:5 
2BSG Motor Süd Brandenburg13100333:151820:6 
3BSG Einheit Greifswald1383227:171019:7 
4SC Motor Berlin1382327:111618:8 
5BSG Stahl Eisenhüttenstadt1372423:17616:10 
6SK Vorwärts der KVP Cottbus1352625:18712:14 
7BSG Motor Wismar1360719:21-212:14 
8BSG Motor Stralsund1360719:26-712:14 
9BSG Fortschritt Neustadt-Glewe1343630:42-1211:15 
10SG Dynamo Schwerin1342726:33-710:16 
11SG Lichtenberg 471350818:36-1810:16 
12BSG Motor Warnowwerft Warnemünde1340920:24-48:18 
13BSG Turbine Neubrandenburg1331915:32-177:19 
14BSG Stahl Thale1322918:28-106:20 
1954/55 | 2.Liga | DS-Liga Staffel 1 | 11.Platz
DS-Liga St. 1SpSUNToreDiffPkt.
1BSG Lokomotive Stendal26193499:257441:11
2BSG Motor Mitte Magdeburg26165557:372037:15
3BSG Empor Wurzen26156557:302736:16
4SC Wissenschaft Halle26155657:342335:17
5BSG Chemie Agfa Wolfen26155669:432635:17
6BSG Motor Süd Brandenburg26116969:521728:24
7SC Motor Berlin2699852:381427:25
8BSG Einheit Greifswald26971046:42425:27
9BSG Motor Warnowwerft Warnemünde26611929:44-1523:29
10BSG Motor Wismar26941341:45-422:30
11SG Dynamo Schwerin26941345:52-722:30
12BSG Turbine Neubrandenburg26721737:83-4616:36
13BSG Einheit Brandenburg26332028:83-559:43
14SG Hohenschönhausen26242027:105-788:44
Aufsteiger zur DS-Oberliga: Lok Stendal
Absteiger aus der DS-Oberliga: Chemie Halle-Leuna, Fortschritt Meerane
1. DS-Liga Qualifikation: Motor Mitte Magdeburg, Empor Wurzen, SC Wissenschaft Halle
1. DS-Liga Aufstiegsrunde: Chemie Agfa Wolfen
2. DS-Liga Qualifikation: Motor Süd Brandenburg, SC Motor Berlin, Einheit Greifswald, Motor Warnowwerft Warnemünde, Motor Wismar, Dynamo Schwerin, Turbine Neubrandenburg
Absteiger in die Bezirksliga: Einheit Brandenburg, SG Hohenschönhausen
Aufsteiger aus der Bezirksliga: Keiner (nächste Saison nur noch 1 DS-Liga Staffel)
Zuschauer: 696.550 Ø 3.800 pro Spiel
Torschützenkönig: Kurt Weißenfels (Lok Stendal) 34 Tore
Umbenennungen:
- am 15.01.1955 aus der HSG Wissenschaft gründet sich der SC Wissenschaft Halle
- am 16.02.1955 Gründung des SC Motor Berlin, Aktive und Trainer des Ligateams der BSG Motor Oberschöneweide treten dem SC Motor Berlin bei
Bemerkungen:
- mit Einführung einer zweiten DS-Liga (mit 2 Staffeln) mit Beginn der Übergangsrunde 1955,qualifizierten sich die Plätze 6-12 für diese


1953/54 | 3.Liga | Bezirksliga Schwerin | 1.Platz (⇑)
Bezirksliga SchwerinSpSUNToreDiffPkt.
1SG Dynamo Schwerin22153460:273333:11
2BSG Fortschritt Neustadt-Glewe22153461:293233:11
3BSG Einheit Schwerin22133654:243029:15
4BSG Lokomotive Wittenberge22122839:37226:18
5BSG Einheit Güstrow2295846:331323:21
6BSG Chemie Wittenberge22103961:511023:21
7BSG Einheit Ludwigslust2294953:45822:22
8BSG Aktivist Neu Kaliß-Malliß22931058:60-221:23
9BSG Chemie Bützow22741138:44-618:26
10BSG Chemie Boizenburg22731242:57-1517:27
11BSG Aufbau Sternberg22551236:81-4515:29
12BSG Empor Grabow22041825:85-604:40

Fehler gefunden oder weitere Informationen zum Verein?

Du hast weitere Informationen zu der Saison, dem Wettbewerb, dem Verein oder hast einen Fehler gefunden? Dann melde dich bei uns info(at)fussball-in-schwerin.de

Offizielle Verbandsseiten
LFV Mecklenburg-Vorpommern | KFV Schwerin/Nordwestmecklenburg | KFV Westmecklenburg

Diese Seite wurde erstmals veröffentlicht am 04.02.2021 | zuletzt überarbeitet am 24.11.2023

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert